Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Wo bekommt man gutes Buche Leimholz für Möbel?

    Genaueres zur Pollmeierbuche siehe Link Pollmeier > Produkte > Buche - Schnittholz
  2. Frankenholzwurm

    Wo bekommt man gutes Buche Leimholz für Möbel?

    Hallo Kramer Schnittholz vom Holzhändler ist meist Kammergetrocknet (KD), ist also technisch eigentlich verarbeitungsfähig. Praktisch ist es aber so, dass Schnittholz bei den Händlern nicht unter optimalen Lagerbedingungen gelagert wird. Schnittholz bekomme ich vom Handel meist mit ca...
  3. Frankenholzwurm

    Alternative zum Ölen von MPX

    Bei gebrauchsflächen (Schreibtisch ect.) würde ich von beizen und ölen abraten, gibt keine wirklich beanspruchbare Oberfläche.
  4. Frankenholzwurm

    Alternative zum Ölen von MPX

    Wie Winfried schon geschrieben hat, geht Lack auf Öl, aber halt nur in bestimmten Kombinationen. PUR-Lack auf Sonnenblumenöl geht natürlich nicht.;) Mit dem Bild im Link kommen wir der Sache schon näher. In diesem Fall zuerst beizen, Farbton dürfte irgendwo richtung Nußbaum gehen...
  5. Frankenholzwurm

    Alternative zum Ölen von MPX

    Nun..... Als erstes: welche Technische Ausstattung hast du überhaupt? Mit Heimwerkermitteln würde ich als erstes mal "Hochglanz" von der Wunschliste streichen, ist sogut wie nicht machbar ohne halbwegs profesionelle Einrichtung. Hierzu vielleicht mal im Forum suchen, ist Seitenweise schon...
  6. Frankenholzwurm

    Alternative zum Ölen von MPX

    Hallo Ich würde dann das ölen ganz weglassen, für was überhaupt ölen? Lösemittellacke feuern das Material auch an, ähnlich wie Öl. Oder hab ich was falsch verstanden?
  7. Frankenholzwurm

    Yachtlck Clou Wird nicht fest!!

    Hallo Was verstehst du unter "Holzboden"? Dielen, Parkett......? Was für Beize hast du verwendet? Lack vielleicht viel zu dick aufgetragen? Lack zieht eigentlich nicht ins Holz sondern bildet eine Schicht auf dem Holz. Lieber zweimal dünn als einmal dick! Wie lange hast du trocken lassen?
  8. Frankenholzwurm

    Tischfräse SCM T 130 Motorbremse

    Hallo Stefjoerg Fritz hat ja schon einiges dazu gesagt. Ich hab auch einen FU an meiner Drechselbank. Sobald man die Frequenz unterhalb von etwa 25Hz einstellt, ist ein deutlicher Leistungsverlust spürbar. Sollte aber kein Problem sein, da langsame Drehzahlen auch noch über die...
  9. Frankenholzwurm

    Hallo Ihr Lieben

    Ich weiß jetzt auf die schnelle nicht wo, aber ich denke da ist irgendwo ein Fehler. Ein 10er Kantholz mit 2,5m in Kiefer wiegt nie im Leben knappe 90 KG, nichtmal frisch vom Sägewerk und tropfnass.
  10. Frankenholzwurm

    furnieren

    Nein! Das Papier klebt nur auf einer Seite. Es soll eigentlich nur die einzelnen Furnierblätter zusammenhalten. Das Furnierklebeband muss (damit es klebt) angefeuchtet werden, im Prinzip wie ne Briefmarke. Klebeband kann auch mit einem Schwamm befeuchtet werden, anlecken würde nach ein paar...
  11. Frankenholzwurm

    furnieren

    Hallo Christian Eigentlich heißt das Fugenpapier oder Furnierklebeband. Furnierklebeband Fugenpapier Furnier 20 mm bei eBay.de: Furniere (endet 15.02.11 19:34:55 MEZ) Sowas ist gemeint. Gibts in verschiedenen breiten, gelocht und ungelocht. Damit werden die einzelene Furnierblätter...
  12. Frankenholzwurm

    bandsäge läuft schräg

    Hallo Heiner Ich kenn jetzt deine Säge nicht, aber normalerweise wird die Höhenverstellung mit irgendeinem Hebel oder Drehgriff festgeklemmt, damit die sich nicht verstellen kann. Gibts sowas bei deiner Säge?
  13. Frankenholzwurm

    Nuten mit dem Flachzahn-Sägeblatt

    Hallo Roland Zum Nuten sind Flachzähne deutlich besser geeignet als Wechselzähne, da die FZ einen geraden Nutgrund hinterlassen. Welches Material verarbeitest du? Beschichtete Spanplatten werden nämlich mit dieser Variante ziemlich ausgefranst aussehen, mit Vollholz geht das aber ganz gut.
  14. Frankenholzwurm

    Scheibennuter Festool

    Hallo Willem Meines Wissens gibts da keine. Spricht was gegen eine normale Oberfräse?
  15. Frankenholzwurm

    Selbstbau Frästisch, Grundidee

    Hallo Also das mit den langen Fräsern würde ich möglichste vermeiden. Je länger der Fräser ist umso mehr Druck kommt seitlich auf das Lager der OF, desweiteren fangen lange dünne Fräser schnell das vibrieren an. Ich kenne auch ettliche Fräser aus dem Metallbereich, die haben meist eine...
  16. Frankenholzwurm

    Dechsel schärfen

    Hallo Unregistriert Bitte genau lesen! Es geht hier nicht um einen Flachdechsel sondern um einen Hohldechsel! Bei Flachdechseln mag das funktionieren, aber wenn die Schneide gebogen ist geht mit einem Bandschleifer nix mehr.
  17. Frankenholzwurm

    nicht sichtbare Holzseite lackieren?

    Hallo Georg Um dir Enttäuschungen zu ersparen solltest du die Rückseite auch lackieren. Gefüllert, dann Farblack und transparent ist natürlich nicht nötig, für was auch, sieht ja eh keiner. Du solltest nur darauf achten, die beiden Seiten gleich "dicht" zu behandeln. Vorne dicht lackiert und...
  18. Frankenholzwurm

    Tischkreissäge

    Hallo Jens So ein "Dado-Blade" käme mir nicht auf die Maschine! Thema hatten wir letztens erst hier vonwegen mehrere Sägeblätter zusammen aufgespannt und so. Ehrlichgesagt habe ich sowas noch nirgends gesehen und das wird wahrscheinlich Gründe dafür geben. Nimm lieber ein normales...
  19. Frankenholzwurm

    Dechsel schärfen

    Hallo Ich arbeite nicht mit sowas, aber zum schärfen würde ich noch einen Geradeschleifer in Betracht ziehen. Dremel z.B.
  20. Frankenholzwurm

    Kaseinleim bei Multiplex oder doch Epoxy???

    In der Tat eine seltsame Konstruktion. Aber nächstes mal wirds besser;)! Normalerweise braucht dein Schrank keine 15er Rückwand, die vollflächig mit den Seitenteilen verbunden ist. 8er Rückwand eingefälzt, nach dem Zusammenleimen nur noch von hinten mit einigen Spax befestigt reicht...
Oben Unten