Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    Hallo zusammen. Famag hat mir Angeboten, die Bohrer mal einzuschicken, werden dann von denen geprüft. Werd ich machen, mal sehen was dabei rauskommt. Angegebene Toleranz von Famag maximal -0,02mm. Also abwarten und Tee trinken......:)
  2. Frankenholzwurm

    Tischfräse TF 100 M Elektra Beckum

    Hallo Ich hab mal einen Merksatzt gelernt: Wie ich lauf so geh ich auf. Trifft bei fast allen Drehenden Muttern/Schrauben an Wellen zu. Aber auch hier gilt, Ausnahmen bestätigen die Regel. Normalerweise stimmt der Satz aber zu 98 Prozent.
  3. Frankenholzwurm

    Tisch- So umsetzbar?

    Hallo Mal als Anfang, so eine Verbindung hab ich noch nie gesehen. Auch vom technischen Aspekt her dürfte es eher nicht optimal sein, wenn beidseitig die Verbindung gewählt wird. Mit den Durchgehenden senkrechten Zapfen durch Gratleiste und Tischplatte wird der Sinn der Gratleiste eigentlich...
  4. Frankenholzwurm

    Flecken beim Tisch abschleifen.

    Nun ja, durchgeschliffen hat man gleich, da die "Schicht" meist nur noch so 0,4 bis 0,5mm Dicke hat. Wenn du mit Öl drübergehst, wird es noch viel schlimmer, da das Öl noch anfeuert und so die Stelle erst recht betont. Auch mit farbigem Öl wirds nix, bleibt vielleicht noch weiß...
  5. Frankenholzwurm

    ..Tipps, wie ich die Schubladenfronten montieren könnte ?

    Hallo Sorry, aber das ist nicht korrekt! Die von dir angegebenen 10mm variieren je nach Materialdicke vom Schubkasten.
  6. Frankenholzwurm

    Tschüß

    Hallo Janine Das finde ich schade....... Aber wenn das dein Entschluß ist, können wir wahrscheinlich nichts dran ändern. Im großen und ganzen sind wir hier eigentlich recht nett und auch kompetent. Leider gibts halt immer wieder mal welche, die nur auf stänkern aus sind. Ich hoffe, du...
  7. Frankenholzwurm

    Wie trage ich eine Dornmaß ab?

    Mann ist hier schon wieder ein freundlicher Ton:mad: Wenn ihr nix konstruktives beizutragen habt, dann schreibt doch einfach mal nix! Janine lernt doch noch. Ich versuch mal zu helfen: 1: gewöhnlich nehme ich dazu einen Gliedermaßstab oder eine Schieblehre. 2: Winkel und irgendwas langes...
  8. Frankenholzwurm

    Festool Absaugmobil: Wofür ist der Entsorgungssack?

    Sollte richtig sein, hat mir auch der Festool Mensch erzählt.
  9. Frankenholzwurm

    Beschlag gegen Durchbiegen großer Tischplatte

    Hallo Der hier vielleicht? Seilkreuzspanner - verhindert das Durchhängen von Tischen Auf der Seite gibts auch Vertriebspartner in Deutschland.
  10. Frankenholzwurm

    Festool Absaugmobil: Wofür ist der Entsorgungssack?

    OT on Genau aus diesem Grund werden fast alle Männer keine Bedienungsanleitung lesen!:D OT off Wie vielleicht bekannt ist oder auch nicht, haben ich einen Festool AC im Einsatz. Bisher habe ich fast nur im AC Modus mit den Entsorgungssäcken gearbeitet, ohne große Probleme. "Theoretisch"...
  11. Frankenholzwurm

    Flecken beim Tisch abschleifen.

    Hallo Kann mich leider nur anschließen, Furnier durchgeschliffen. Bleibt wohl nur neu furnieren (lassen).
  12. Frankenholzwurm

    Festool Absaugmobil: Wofür ist der Entsorgungssack?

    Hallo Winfried hat schon recht. Mit einem Beutel hat die Filterabreinigung eigentlich fast keinen Sinn. Im AC-Betrieb werden eigentlich nur die Entsorgungssäcke verwendet. Ohne AC die Filtersäcke. So hats mir zumindest der Festool-Außendienstler erklärt.
  13. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    Danke für die vielen Anmerkungen. @ wolgos Dieses Problem mit den "dreieckigen" Bohrungen kenn ich auch, aber ich arbeite nicht mit einem Spiralbohrer sondern mit einem Forstnerbohrer. @ all Hab heute nochmal ein paar "Probebohrungen" in verschiedene Materialien gemacht, unter anderem auch...
  14. Frankenholzwurm

    Mit der Oberfräse an einen Regalboden eine Rundung fräsen?

    Das Kugellager fährt an der Kante vom Werkstück entlang, also ist das Kugellager der seitliche Anschlag am Werkstück. Die freihändige Führung der OF ist etwas Übungssache, darum der Hinweis mit den Reststücken. Drücken muss man eigentlich fast garnicht, höchstens vorwärts, damit die OF...
  15. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    @ Roland Dann bin ich schon mal nicht der einzige......
  16. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    Unterschiedlich. Was gerade passendes da ist, meistens aber Birke oder Buche MPX, Siebdruckplatte o.Ä. In die Richtung hab ich auch schon gedacht, dass es am Material liegen könnte. Aber selbst wenn ich in ein Stück weiche Fichte mit dem 40er reinbohre, ist das Loch immer noch kleiner als...
  17. Frankenholzwurm

    Mit der Oberfräse an einen Regalboden eine Rundung fräsen?

    Hallo Einen "Anschlag" nehme ich dazu nicht. Ich verwende dazu einen Abrundfräser oder Fasefräser mit Anlaufkugellager, was in diesem Fall den Anschlag ersetzt. Fräser einbauen, Höhe richtig einstellen, Maschine Einschalten und dann mit laufendem Fräser vorsichtig am befestigten Werkstück...
  18. Frankenholzwurm

    Probleme beim Schablonenbau für OF

    @ Stefan Im Prinzip wäre das schon Möglich. Schablone wird nur Einmal erstellt und passt dann, aber wenn ich immer wieder Schablonen brauche, fängt das jedesmal von vorne an. Interresant wird die Sache allerdings dann, wenn ich wesentlich kleinere Kopierringe verwenden will, dann komme ich...
  19. Frankenholzwurm

    Stuhl bauen

    @ Dirk Ich finde die Stühle übrigens toll. Ich hab mal von dir "abgekupfert" und Versuche mich gerade an meinem ersten selbstgebauten Stuhl. Hab zwar lange als Schreiner gearbeitet, aber Stühle haben wir nie selbst gemacht sondern immer zugekauft, war einfach wesentlich günstiger. Aber mich...
  20. Frankenholzwurm

    Holzkraft

    @ Jochen Olso Bidde richdich zidiern, wäis verkehrd is, had ja der Guddnberch vorgmachd. Haschd woll in Beireit gschdudierd? Däi Übeseztung hadd scho bassd:D So, nun für alle, Jochens Übersetztung trifft vollends zu! @ Mr. mm Der ist mein Händler, dürfte etwa 1 Autostunde von Augsburg sein...
Oben Unten