Suchergebnisse

  1. Oberfläche für Zirbelkiefer

    Wasserwachs Hallo Manfred & Forumsfreunde ich verwende fuer solche und aehnliche Zwecke ein selbst gemischtes Wasserwachs. Die Herstellung ist sehr einfach. 100 gr Bienenwachs gebleicht oder natur. 30 gr Hirschhornsalz = Ammoniumkarbonat 1 Liter destilliertes Wasser oder abgekochtes und...
  2. Mafell Erika als Tischfräse

    Fraesstisch Hallo German, ich habe meine Erika vor ca 24 Jahren in D gekauft. Ich kaufte mir alles damals angebotene Zubehoer, darunter zwei Erweiterungstische mit den dazugehoerigen Schienen/Profilen. Ich benutzte an der Verlaengerungsschiene nur einen Tisch schob diesen z. B. ganz nach...
  3. asymmetrisches Schraubengetriebe

    Saegegewinde Hallo Enno, Hier werden Schrauben mit assymetrischem Gewinde fuer die Kunststoffindustrie angeboten. Der Patentanspruch sagt, dass durch den schlankeren Kerndurchmesser und das assymetrische Gewinde, sich die Schraube mit weniger Kraft eindrehen laesst. Die Form der Schraube...
  4. Kratzer/Schrammen Behandeln?

    Verschlimmbesserungen Hallo instandsetzer, Bei Tueren und sonstigen normalen Holzflaechen in moderneren Hauesern sind deine angebotenen Tips, bestimmt wertvoll. Ich bin beruflich mit Sammlern von Radio/Phonogeraeten in Verbindung. z. B. ein Bang & Olufsen Roehrenverstaerker der sechziger...
  5. Was ist das für ein altes Möbel?

    Zimmerleiter Hallo Frank, Nach der Bauform und Dekoration, stammt das Stueck aus der Zeit um 1880. In dieser Zeit kam die Brandmalerei in Mode. Es wurden solche Treppchen verwendet um bei den damals ueblichen hohen Moebeln, die oberen Bereiche zu erreichen. Ein weiterer Grund diese zu nutzen...
  6. Blender restaurieren

    Gruenderzeit Hallo Perlmutti, Beschlaege solcher Art wurden an Moebeln zwischen ca 1870- 1910 verwendet. In der gleichen Zeit wurden auch gestanzte Blechbeschlaege, in Messing, verchromt und zinkgrau benutzt. Ein Bild von dem Moebel laesst genauere Aussagen zu. mfg Ottmar
  7. makassar

    Ebenholz verleimen Hallo Snickare, Ich habe Makassar/Ebenholz fuer Einlegearbeiten mit Hautleim ohne Schwierigkeiten verwendet. Bei einem Schachbret verwendete ich Tidebond II(*), es loeste sich das Ebenholz am Rande, die Ursache koennte auch im Schwundverhalten des ca 3 mm starken Holzes...
  8. Hilfe! Bienenwachs scheckig - was tun?

    Wachs entfernen Hallop Cathrin, ich wuerde das auf der Oberflaeche befindliche Wachs mit einem groben Schleifvlies welches ich laufend in Oelfarbverduennung/Testbenzin tauche abreiben. Mit Papierhandtuechern die geloesten Wachsresteabnehmen. Wenn das Schleifvlies verklebt ist wechseln. Nicht...
  9. PTFE oder Silikonspray?

    Ursache und Wirkung Hallo freestylez, fuer mich hoert sich deine Beschreibung an, dass du die Symptome kurieren willst. An einer Schiebetuer, bei richtig dimensionierten Beschlaegen, ist ausser dem schmieren der Rollen, keinerlei Gleitmittel notwendig, das Gewicht der Tuer spielt dabei keine...
  10. Wie Scheibe in Vitrine erneuern?

    Falzleisten Hallo Detlef, die Scheibe ist vermutlich mit Falzleisten eingesetzt. Dies sind Leisten, welche meist mit kleinen Naegeln im Rahmen befestigt sind. Ich entferne solche Leisten, indem ich vorsichtig, ein Stemmeisen unter die Leisten schiebe. ich suche nun die Naegel und presse die...
  11. Blender restaurieren

    Knochenmaterial Hallo perlmutti, bei dem Material handelt es sich um Knochenmaterial. Aus den Hueftknochen von Rindern ( und anderen Tieren)wurde frueher ein Material gefertigt, welches anstelle von Elfenbein benutzt wurde. Das Material kann mit einem chemischen Ablauger von den Farbresten...
  12. Drechselmöglichkeiten

    Drechslerforum Hallo Webse, ich wuerde mal beim Drechslerforum Willkommen im größten deutschen Drechsler-Forum reinschauen, da wird die ganze Breite der Drechselkunst behandelt. Als Gedankenanstoss mfg Ottmar
  13. Astlöcher verzinnen - wie geht das?

    Verzinnen Hallo Christian, du bist dabei die Gesetze der Physik zu uebertreten, dafuer wird man sofort bestraft. Spass beiseite, das Loetzinn mit Flussmittel, fliesst leichter aus und dringt oberflaechlich in die Spalten ein, beim Erkalten zieht sich das Zinn zusammen und faellt wenn das...
  14. Sarg schreinern

    Sargmasse Hallo redfish & Forumsfreunde Anbei eine Skizze aus welcher die Proportionen ersichtlich sind, diese kannst du dann fuer deine Verhaeltnisse ausrechnen. Der Untersarg ist wesentlich kleiner (Volumen) als der Deckel. Ich befand mich in einer aehnlichen Situation, Goldfische...
  15. Fensterläden selbst bauen

    Mail delivery Hallo Franz, an mir liegt es nicht, dass die Datei nicht angekommenn ist. Ich vermute freenet begenzt die Dateigroesse. Anbei die Fehlermeldung: Mail Delivery System to me show details 1:48 PM (51 minutes ago) Reply This message was created automatically by mail delivery...
  16. Sägeblatt wechseln bei der Erika von Mafell

    Saegeblattwechsel Hallo trend, Ich kaufte meine Erika vor meiner Auswanderung, den Karton oeffnete ich erst hier. Beim Einsetzen des Saegeblattes stellte ich fest, dass eine der Schrauben der Saegebalttabdeckung hineingewuergt war und sich nur mit Gewalt loesen liess. dabei schnitt ich mich an...
  17. Sägeblatt wechseln bei der Erika von Mafell

    Mafell Erika Hallo trend, ich hatte aehnliche Schwierigkeiten mit meine Erika Baujahr 1985. Das Loch in der Saegewelle zum festziehen/loesen des Saegeblattes mittels eines 5 mm Stahlstiftes ist nicht gerade ein Beispiel von durchdachter, praxisorientierter Konstruktion. Ich fertigte mir ein...
  18. antikes Möbel mit Rissen im Furnier

    Schleifen oder nicht Schleifen Hallo Florian & Forumsfreunde gegen ein leichtes vorsichtiges Anschleifen der Oberflaeche (Lack/Schellack/Finish) bei neuen oder vor relativ kurzer Zeit gefertigten Gegenstaenden ist nichts einzuwenden. Aus meiner Sicht jedoch nicht notwendig. Schellack(*) ist...
  19. antikes Möbel mit Rissen im Furnier

    Unsinn nicht weiterverbreiten Hallo Schwenkel & Forumsfreunde, Schleifen oder nicht Schleifen, wenn ich die gestellten Fragen betrachte, sehe ich keinerlei Loesung in der Verwendung von Schleifpapier.. Im Internet wird mehr und mehr Unsinn verbreitet und das was stimmt ist schwer zu finden...
  20. Buffet-Schrank aufarbeiten

    Kunstharzspachtel Hallo Sandra, Kunstharzspachtel ist vorzueglich geeignet, da dieser nicht so stark schrumpft. Die Grundierung muss zu dem spaeter verwendeten Deckmaterial passen mfg Ottmar
Oben Unten