Hilfe! Bienenwachs scheckig - was tun?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

habe gerade drei Schränke aus Fichte fertig gestellt und sie weiß gebeizt. Gestern abend habe ich sie dann noch gewachst, einen Teil mit einem flüssigen Bienenwachsbalsam und den anderen mit Bienenwachs aus der Dose.
Heute morgen hat mich fast der Schlag getroffen. Das Balsam ist gut eingezogen, hat das weiß aber nachgedunkelt. Das normale Bienenwachs liegt großteils wie ein klebriger gelber Film auf der Öberfläche, ist aber so fest, dass man es mit einem Lappen z.B. nicht mehr entfernen kann.
Jetzt habe ich versucht, mit einem 240er Schleifpapier vorsichtig drüberzugehen. Ging am Anfang auch ganz gut, und ich konnte etwas Wachs entfernen. Aber es scheint zu unregelmäßig zu sein. An einigen Stellen treffe ich schon auf die Beize.
Hat vielleicht jemand eine Idee für mich, wie ich den Wachs entfernen (zumindest den überflüssigen Teil) kann, ohne alles nochmal abschleifen zu müssen? Viele Ecken sind sehr unzugänglich und das würde ich niemals regelmäßig hinkriegen um dann mit der Öberflächenbehandlung nochmal anzufangen.
Im Voraus schon mal Danke für eure Hilfe.

Cathrin
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.187
Ort
Dortmund
Waschbenzin löst zumindest viele Wachse. Wenn im Wachs aber Öl drin ist, dann wird es schwierig.

Evtl. funktioniert eine Ziehklinge, um überschüssigen Wachs runterzubekommen. Oder Schleifvlies, evtl. auch die harte Seite eines Spülschwammes. Oder wie Gerd schon schrieb, mit Stahlwolle.

Wachs muss immer ganz dünn aufgetragen werden und wird typisch auch nach kurzer Zeit poliert (nach 0.5-2 Stunden).
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Wachs entfernen

Hallop Cathrin,

ich wuerde das auf der Oberflaeche befindliche Wachs mit einem groben Schleifvlies welches ich laufend in Oelfarbverduennung/Testbenzin tauche abreiben. Mit Papierhandtuechern die geloesten Wachsresteabnehmen. Wenn das Schleifvlies verklebt ist wechseln. Nicht trocken Schleifen.

Wachs sollte so sparsam (geizig) wie moeglich aufgetragen werden, auf der Oberflaeche haftendes Wachs veraendert die Lichtbrechung/Reflexion des auf die Oberflaeche fallenden Lichtes und dadurch sieht diese unterschiedlich aus. Dies gilt auch wenn zwei verschiedene Materialien aufgetragen werden.

Die Eigenfarbe des verwendeten Wachses, dunkelt die Oberflaeche in jedem Fall. Gebleichte Wachssorten dunkeln die Oberflaeche weniger stark.

Verwende keinen Spiritus, dieser loest Wachs nur im heissen Zustand > 70°/C Wachs, Spirtus macht Wachs blind/weislich, wenn es zwischen Holz und Wachs eindringt..

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
vielen Dank für euren zahlreichen Ratschläge.
Ich werde es erstmal mit dem Schleifvlies probieren. Das Problem ist, dass es so viele Ecken und Kanten an den Schränken gibt, und ich befürchte, das gerade in den Ecken dann noch unschöne Reste bleiben.
Also nochmal vielen Dank. Ich probiere jetzt mal und teile euch dann das Ergebnis mit.

Schönes Wochenende noch!
Cathrin
 

Unregistriert

Gäste
Hallo nochmal,

die Schränke sind gerettet. Hab gerade alles fertig. Habs mit Verdünnung und Schleifvlies gemacht, ging supergut. In den Ecken war es zwar ein wenig mühsam, aber jetzt sieht es top aus.
Beim nächsten mal werde ich auf die Methode "viel hilft viel" wohl verzichten.

Nochmal vielen dank für die Hilfe und schöne Ostertage

Cathrin
 
Oben Unten