Suchergebnisse

  1. Biedermeier Tisch unrestauriert...ein paar Fragen

    Antiken Tisch reinigen Hallo fuka, Nach dem Bild zu urteilen stammt der Tisch aus der Zeit 1850/1900, sieht sehr gut erhalten aus. Ich wuerde den Tisch gruendlich mit Renuwell behandeln, siehe folgenden Link https://www.woodworker.de/forum/aufsatzbuffet-vollkommen-ausgeblichen-t2806.html und...
  2. Tungöl und Geruch

    Oelmischungen Hallo alle Oelmischer/anwender, @frankundfrei, hallo frank Zitat: edelres - sprich Ottmar - ist mir da ein Vorbild und hat einen reichen Erfahrungsschatz - er wird kaum ein fertig vorgemischtes Öl nehmen. Dies moechte ich nicht so unbegruendet stehen lassen. Meine...
  3. Alte Techniken für holz zu färben...

    Stain Dye Unterschiede? Hallo Franz & Forumsfreunde, in Bezug auf Woodworking, werden beide Begriffe verwendet, wie diese dem Author einfallen, es kommt vor dass im gleichen Artikel beide Begriffe verwendet werden. Im Alltagsleben wird mit beiden Begriffen das Faerben verschiedener...
  4. Alte Techniken für holz zu färben...

    Alte Patente Hallo unatorium, ich habe den Eindruck, hier liegt ein Missverstaendnis vor, mich hat nur die Anwendung des von dir erwaehnten Patent der Firma Gottheil & Auffermann interessiert und wie dies unter handwerklichen Bedingungen angewendet werden kann. Meine Antworten nehmen Bezug...
  5. Untergrund Linoleum Möbel

    Linoleum Hallo aw, klick mal auf den folgenden Link: https://www.woodworker.de/forum/linoleum-entfernen-t19258.html da wurde dies schon einmal behandelt. Oder/und klick aud den Reiter Suchen und gebe Linoleum ein, da kannst du noch mehr zu dem Thema finden. mfg Ottmar
  6. Wassertrog aus Eichenstamm - Gerbstoffe giftig??

    Giftigkeit Hallo Alex & Forumsfreunde, Carsten hat das wesentliche schon beantwortet. Die Verfaerbungen, sind eine Reaktion, der im Wasser enthaltenen mineralischen Stoffe, mit der ausgewaschenen Gerbsaeure. Nur der in den auessersten Schichten befindliche, Gerbstoff laesst sich mit Wasser...
  7. Holz f. Schäferstab dämpfen ?

    Haselstab Hallo Juergen, in Unterfranken, sahen die Schaeferstaebe nicht nach einem Fragezeigen aus, der Schaeferstab hatte mehrere wichtige Funktionen. Am oberen Ende war dieser wie ein Sparzierstock gebogen, wobei das ofene Ende einen kleinen Gegenbogen, nach Aussen aufwies. An diesem...
  8. Alte Techniken für holz zu färben...

    Holzfaerben Tiefenfaerbung Hallo unatorium, es gibt eine grosse Anzahl von Patenten aus dieser Zeit, doch hat sich daraus nichts heute brauchbares ergeben. Es gelang Holzwuerfel durchzufaerben. Um die Jahrhundertwende wurden z. B. schwarze Klaviertasten nach solchen Verfahren hergestellt, in...
  9. Schwarzpolieren mit Schellack

    Schellack schwarz Hallo marc & Forumsfreunde, ich restaurierte einge Moebel um 1880, bei welchen gravierte Messingornamente in schwarzem Schellack eingelegt waren. Meist waren die Messingeinlagen oxidiert, als ersten Schritt spruehte ich Testbenzin auf die Oberflaeche und puderte Bims...
  10. Wellentreppe

    Loesungsmoeglichkeiten Hallo Lisa, ich habe mir mal einige Gedanken gemacht, wie ich so etwas so einfach wie moeglich loesen wuerde. Ich nehme an mit der Wellentreppe ist eine Treppe gemeint, bei welchen die Sufen gerundet sind. Bei einer Hoehe von 1 m auf 2 m Laenge, Loesung 1: 5 Stufen...
  11. Räuchereiche

    Holzfaerben Hallo Jan, beim Raeuchern von Holz mit Salmiakdaempfen, reagiert der Gerbstoffanteil mit dem Sauerstoff der Luft. Die dabei entstehenden Farben sind Zufallsprodukte und nicht auf jedem Holz gleich. Ich bin gerade am Ueberlegen wo darueber auf Wissenschaftlichem Standpunkt...
  12. Altes Eichen Kreuz

    Oberflaechen reinigen Hallo Wanderer & Forumsfreunde, dies spielt bei einer Restaurierung keine Rolle, was frueher aufgetragen wurde, fuer ein Oelfinish muss ein saugfaehger Untergrund geschaffen werden, Reste von altem Finsih verhindern das. Als Gedankenanstoss mfg Ottmar
  13. Entspricht Schellack der DIN EN71,Teil3

    Schellack Hallo Whip & Forumsfreunde, Schellack ist in der Konfiserie (Pralinenherstellung) und im Konditorenhandwerk zugelassen. Die schliesst die Verwendung von vergaelltem Alkohol aus. Mit einer Loesung von 100 gr Schellack in 1 l Akohol decke ich min 1 m ², da entfaellt 0.01gr Schellack...
  14. Wellentreppe

    Biegesperrholz Hallo Lisa, ich wuerde diese Aufgabe mit Biegesperrholz loesen. Die Seitenwangen der Treppe in der gewuenschten Wellenform aussaegen. Die beiden Wangen zu einem stabilen Rahmen verleimen, welche sicher am Treppenanfang/Ende verschraubt ist. Biegesperrholz folgt solchen...
  15. Schleifpapier Qualitative Unterschiede???

    Schleifbandreiniger Hallo Forumsfreunde, genau um einen solchen Klotz handelt es sich, wie Frankenholzwurm schreibt. Die Verwendung von Kreppsohlenstuecken, lernte ich von einem Orthopadieschumacher, dieser hatte eine Ausputzmaschine mit Scheiben auf welchen Schleifpapier aufgespannt war...
  16. Schleifpapier Qualitative Unterschiede???

    Schleifpapier Hallo Casper & Forumsfreunde im allgemeinen kommt auf den Verwendungszweck an, das Rueckenmaterial wird von flexibel bis extem steif angeboten, dies spielt beim Preis eine Rolle, fuer das Schleifen von Holz, wird hier eine Sorte "open coating" angeboten, bei welcher nur 50 - 60...
  17. Stubenwagen

    Abbeizen Hallo Fritze, im folgenden Link habe ich ueber das Entfernen von Farbschichten geschrieben https://www.woodworker.de/forum/gedrechselte-gelaenderstaebe-farbe-befreien-t25989.html Bei den geflochtenen Weiden ist das Abbeizen se.........................................hr...
  18. verleimzwingen

    Hallo Forumsfreunde, die bei Rosenberger (vorheriger Link) angebotenen Zwingen benuzte ich seit 50 Jahren. Ich habe folgendes geaendert, auf beiden Seiten der mit Lochreihen versehenen Hoelzer, habe ich Resopal aufgeklebt, und dann dieses durchbohrt, damit vermeide ich, dass der ausquellende...
  19. Petersburger Lack

    Hallo unatorium, mach dir keine weitere Muehe bezueglich Literatur, es ist bestimmt einfacher einige Unklarheiten zu klaeren. Bitte sieh dies nicht als Kritik oder persoenlich gemeint an. Ich kann nur sehr schwer deinen Ausfuehrungen folgen und ergibt keinen Sinn, auf die Frage bezueglich...
  20. Alte Techniken für holz zu färben...

    Holzfaerben Hallo JPVN, Beizen/Farben dringen nur in die oberste Schicht von Holz ein. Bei den poroesen tiefer, bei den schweren, dichten oder oelhaltigen weniger bis ueberhaupt nicht. Mit handwerklichen Mitteln ist es kaum moeglich 7 mm starkes Holz gleichmaessig zu faerben. Ich will dich...
Oben Unten