Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Dechsel schärfen

    Spannemann, das ist der sogenannte "Deutsche Anschliff". Ich habe den an keiner Röhre und finde, daß man man gut ohne auskommt. Zu den Anschliffformen seh mal hier: Schärfprojekt Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Wo bekommt man gutes Buche Leimholz für Möbel?

    Georg, Du wunderst Dich offensichtlich über meine Aussage. Dann will ich noch weiter darauf eingehen: M. W. hat diese Längenschäfterei von Holz im Holzfensterbau begonnen, auch bei Brettschichtholz. Zum Einen natürlich, um weniger Abfall zu haben und auch kleineres Holz nicht dem Ofen...
  3. fritz-rs

    Wo bekommt man gutes Buche Leimholz für Möbel?

    Bei durchgehenden Lamellen ist das natürlich nur ein halbes Leimholz, weil der Sinn von Leimholz, den Verzug durch ein Verteilen der Kräfte auf kleine Lamellen zu minimieren, damit nur zu einem wesentlich geringeren Teil erreicht wird. Bei Platten in Brettstärke rechne mit einem Verziehen! Wenn...
  4. fritz-rs

    Bambusplatten

    Ich erinnere mich an Werbung von: Bambusparkett, Bambusplatten und weitere Produkte aus Bambus in bambeau®-Qualität Erfahrungen habe ich mit der Firma selbst noch nicht Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Frühstucksbretter aus Pflaume

    Frühstücksbretter haben wir aus Teak. Die werden seit 40-50 Jahren jeden Tag in die Spülmaschine gesteckt und halten das aus. 1 Brettchen von ca. 20 hat 2 Minirisse, die aber nicht stören. Die Bretter werden krumm und wieder gerade. Die Messergriffe aus Pflaume, die ich ich vor 1/2 Jahr...
  6. fritz-rs

    90mm Loch in Buche Leimholz

    Das kann man auf der Vertikalfräse auf dem Rundtisch ausfräsen. Wahrscheinlich würde ich beide Teile zusammenpacken, auf die Drechselbank nehmen, 80mm bohren und den Rest ausdrehen. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Hölzer nahtlos zusammenfügen

    Das kommt auf die Größe der Abrichte an. Auf meiner Modellbauabrichte geht das. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Rüster Splint; Esche Rüster ölen?

    Rüster und Esche sind sich manchmal so ähnlich, daß nicht einzusehen ist, warum ein Holzwechsel erfolgen soll. Rüster ist oft etwas dunkler und riecht bei der Verarbeitung nach Katzenresten. In der Zeit, als ich solche Möbel gebaut habe, war noch NC als Grundierung und Schellack-Mattierung als...
  9. fritz-rs

    Befestigung Treppenstufen auf Metallkonstruktion

    Das Wasser auf der Treppe wird u.a. Kondensat sein. Dem kann man nur begegnen, wenn man für normales Ablüften Sorge trägt. Wenn der Schallschutz nicht sein müßte, würde ich 15mm Hart-PVC-Stäbe quer unter die Stufen legen. Da Trittschallschutz gefragt ist, sollten Streifen aus geriffeltem...
  10. fritz-rs

    Holstufen mit Trittschalldämmung auf Metalltreppe

    Die Feuchtigkeit wird am kalten Stahl ankondensiertes Wasser aus der Luft sein. Zwischen Stahl und Holz sollten quer zur Stufenlänge Abstandleisten aus Kunststoff, oder auch Gummi, besser Neoprene-Kautschuk, eingelegt werden, die so dick sind, daß die Feuchtigkeit ablüften kann. 10, besser 15...
  11. fritz-rs

    Wer kennt Scroll Sanders

    Oldman, den Motor von Deiner Maschine kenne ich nicht. Das Thema wurde aber schon in einem anderen Forum eingehend behandelt: Drehzahlregelung für Proxxon Dekupiersäge DSH. Ein Link zu einem Händler verweist auch auf einen 220V-FU. Deine Maschine gehört allerdings zu denen mit radialem HUB...
  12. fritz-rs

    Wer kennt Scroll Sanders

    Welche Maschine hast Du denn? Fritz
  13. fritz-rs

    Wer kennt Scroll Sanders

    Dominik, das weiß ich. Die sind aber so teuer, daß ich nicht wage, sie jemandem zu empfehlen. Und fast nie gebraucht zu bekommen. Neu noch teurer. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Restaurieren eines Holzbilderrahmens

    Es gibt natürlich auch genauere Abformmassen. Z.B. Silikonabformmasse (WackerChemie), Dental-Stoffe. Wenn es größere Teile sind, könnte man Ziehprofile herstellen, wie sie in der Stuckherstellung üblich sind. Zu wenig Informationen habe ich auch über die Stuckstoffe, die bei Barockrahmen...
  15. fritz-rs

    Wer kennt Scroll Sanders

    Was hast Du denn für einen Motor an der Dekupiersäge? Wenn das ein Drehströmer wäre, könnte man das mit einem FU ideal regulieren. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Wer kennt Scroll Sanders

    Meine sind ein Geschenk eines Metallers. So viel ich weiß werden die in Feilmaschinen eingesetzt. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Wer kennt Scroll Sanders

    Die gibt es hier auch. Ich habe mir eine Feile aber etwas anpassen müssen, weil die Einspannteile zu dick waren. Ein weiteres Problem beim Feilen ist die Geschwindigkeit. Nur, wenn man die Dekupiersäge sehr langsam stellen kann, halten die Feilen das durch, zumindest bei Metall. Wenn ich mir...
  18. fritz-rs

    Wer kennt Scroll Sanders

    Oldman, man kann sich solche Teile in USA bestellen, oder, mal eben selber so etwas ähnliches bauen. Ich hatte feine Ecken an Ebenholzscharnieren mit P600 zu schleifen. Dafür habe ich ein Stück altes Bügelsägeblatt plan geschliffen, Spannangeln mit der Flex anprofiliert und mit...
  19. fritz-rs

    Weymouthkiefer

    Ein wunderbares Holz. Angenehm zu verarbeiten. Wenn man es nicht für Bienenstöcke braucht, hat es den Wert von Kiefer. Die Empfehlung, es Imkern anzubieten, ist gut. Allerdings ist der Zuschnitt von 30 mm für diesen Zweck etwas deftig. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Dämmung WE-Tür.

    Sorry, ohne Horizontalschnitt wäre jeder Rat zu sehr geraten. Fritz
Oben Unten