Wer kennt Scroll Sanders

oldman

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
12
Hallo,

für Dekupiersägen gibt es Schleifbänder die in die Halterungen der Sägeblätter eingehängt werden. Die Filme die auf der Tube existieren und die Kritiken derer die damit arbeiten sehen und hören sich gut an. Das Ganze hat nur einen Nachteil, die Dinger gibt es nur in USA und Kanada. Jedenfalls haben meine Recherchen das ergeben. Ich habe auch keinen Shop in USA gefunden der den Versand zu uns anbietet. Mich interessiert, ob User im Forum mehr wissen und vielleicht sogar sagen können ob und wo man die Bänder kaufen kann.

Gruß
oldman
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Oldman,

man kann sich solche Teile in USA bestellen,
oder,
mal eben selber so etwas ähnliches bauen.

Ich hatte feine Ecken an Ebenholzscharnieren mit P600 zu schleifen.
Dafür habe ich ein Stück altes Bügelsägeblatt plan geschliffen, Spannangeln mit der Flex anprofiliert und mit Klettband beklebt.
Auf der Rückseite ist unter dem Klett noch ein Streifen von 3mm Zellkautschuk.
Nun kann ich mit einem Griff Streifen mit Klettrücken aus 150er Scheiben herausschneiden und brauche nicht auf Lieferungen zu warten. Ich bin nicht auf das angebotene Sortiment angewiesen und kann meine Vorrichtungen in jeder gewünschten Breite einsetzen.
Ich brauchte gerade eine scharfkantige, breite Fläche.

Gruß Fritz
 

Anhänge

  • DSC08214_Bildgröße ändern.JPG
    DSC08214_Bildgröße ändern.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 125
  • DSC08217_Bildgröße ändern.JPG
    DSC08217_Bildgröße ändern.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 90
  • DSC08218_Bildgröße ändern.JPG
    DSC08218_Bildgröße ändern.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 90

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Hinweis für alle, die in den USA kaufen wollen!


Für alle, die in den USA bei online-Versendern einkaufen wollen, diese Versender aber ihre Waren nicht nach Deutschland schicken wollen, gibt es eine recht einfache Lösung:

Einkaufen in den USA

Sollte sich bei größeren Beträgen lohnen

Grüße
Manfred
 

oldman

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
12
Hallo,
interessanter wäre einen Importeur zu finden, der diese Dinge in größerenm Stil einführt und hier vertreibt. Wenn man die Freigrenze von 22,-€ sieht, da bekommt man gerade mal 2 Päckchen für. Über dieser Freigrenze zahlt man dann bis 150,- € 19% Einfuhrumsatzsteuer. Da kosten die kleinen Bänder gleich einen stolzen Preis. Ich habe bei Free Valley mal die Versandkosten für 4 Päckchen abgefragt. Mal sehen was die Sagen. Ansonsten haben die ja ein tolles Ange bot. In Deutschland kenne ich keinen mit ähnlicher Auswahl.

@ pedder
Danke für den Tip

@ fritz-rs
Es gibt auch Möglichkeiten über eine selbstgebaute Konstruktion mit Schlüsselfeilen zu arbeiten. Es gibt aber auch - und das wieder in den USA -industriell gefertigte Feilen für Dekupiersägen.

@ Manfred1955
Weiß nicht ob das vertrauenweckend ist. Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß

oldman
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
@ fritz-rs
Es gibt aber auch - und das wieder in den USA -industriell gefertigte Feilen für Dekupiersägen.
Gruß
oldman

Die gibt es hier auch.
Ich habe mir eine Feile aber etwas anpassen müssen, weil die Einspannteile zu dick waren.
Ein weiteres Problem beim Feilen ist die Geschwindigkeit. Nur, wenn man die Dekupiersäge sehr langsam stellen kann, halten die Feilen das durch, zumindest bei Metall.
Wenn ich mir die amerikanischen Sanding Belts so ansehe, glaube ich nicht, daß man damit eine rechtwinklige Kante hinbekommt. Die scheinen ziemlich nachzugeben.
Dazu kommt dann als weiteres Problem, daß die oberen Arme vieler D-Sägen keinen vertikalen Hub haben sondern einen Radius beschreiben, so daß ein dauernd wechselnder Winkel abgefahren wird.

Ich lasse mich aber gerne belehren, daß diese Bedenken nicht bestehen.

Gruß Fritz
 

oldman

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
12
Hallo,

ich denke auch, daß mit den Sending Belts nur recht grob gearbeitert werden kann Aber für einen gröberen Abtrag ist die Standzeit sicher länger als bei den Scroll Sanders, die es ja auch mit gröberer Struktur gibt.
Von den Feilen die es bei uns gibt habe ich noch nichts gehört. Wo findet man die?

Gruß

oldman

Ich muß mich oben korrigieren. Sanding Belts - Scroll Sanders sind ja eigentlich das Gleiche. Ich meinte natürlich mit der höheren Standzeit die Feilen für die Dekupiersägen.
 

oldman

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
12
...............Ein weiteres Problem beim Feilen ist die Geschwindigkeit. Nur, wenn man die Dekupiersäge sehr langsam stellen kann, halten die Feilen das durch, zumindest bei Metall...............
Gruß Fritz
Das ist ein Stichwort für mich. Ich bin auch auf der Suche nach einem Fußpedal, mit der die Drehzahl reguliert werden kann. Weiß hier irgendwer im Forum wo man so etwas bekommen kann?

Gruß

oldman
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Was hast Du denn für einen Motor an der Dekupiersäge?
Wenn das ein Drehströmer wäre, könnte man das mit einem FU ideal regulieren.

Gruß Fritz
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
@ Fritz

Vielleicht mal als ergänzung:

FU gibts nicht nur für Drehstrom, sondern auch für normalen Einphasen-Wechselstrom mit 230V.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Dominik,

das weiß ich.
Die sind aber so teuer, daß ich nicht wage, sie jemandem zu empfehlen.
Und fast nie gebraucht zu bekommen. Neu noch teurer.

Gruß Fritz
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Oldman,
den Motor von Deiner Maschine kenne ich nicht.
Das Thema wurde aber schon in einem anderen Forum eingehend behandelt:
Drehzahlregelung für Proxxon Dekupiersäge DSH.
Ein Link zu einem Händler verweist auch auf einen 220V-FU.
Deine Maschine gehört allerdings zu denen mit radialem HUB und wird für Schleif- und Feilarbeiten weniger geeignet als die mit senkrechtem Hub sein.

Gruß Fritz
 

oldman

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
12
Hallo,

bei Lee Vallay habe ich mal ein paar geordert. Preis für den einfachen Versand 8,95 $ US. Das ist eigentlich gar nicht soviel, wenn ich das mit den Versandkosten in unserem Lande und der EU vergleiche. Lieferzeit allerdings 8-12 Wochen - wenn es denn überhaupt ankommt.

Gruß oldman
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo oldman,
freut mich, das du sie gefunden hast. Bei Lee Valley hatte ich bisher noch nie Probleme mit dem Versand (außer, dass es natürlich dauert). Je nach Warenwert insgesamt kann es dir passieren, dass der Zoll bei uns noch etwas Geld von dir haben möchte. Muss aber nicht. Ist mal so, mal so. Warum, weiß ich nicht.
Franz
 

oldman

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
12
Hallo,

die Scroll Sanders sind jetzt bei mir eingetroffen. Ich hatte je 2 Packungen in 1/4" und 1/2" mit verschiedenen Körnungen bestellt. Ausprobiert habe ich die schmalere Variante. Mein erster Eindruck ist durchweg positiv. Mit diesen Dingern kommt man in fast jede Ecke. Etwas schwierig wird es bei engen Radien.
Ich werde aber versuchen diese Schleifbänder nur dort einzusetzen, wo es mit anderem Werkzeug wirklich schwiering ist. Eine Viererpackung kostet 7,50 $US. Die Versandkosten belaufen sich für alle auf 8,95 $US. Umgerechnet kostete mir also ein Band 1,85 €. Das ist natürlich ganz schön happig und läßt sich eigentlich nur noch optimieren über eine größere Menge und einen günstigeren Wechselkurs.
Die Lieferzeit betrug übrigens 6 Wochen mit einem normalen Paket, zugestellt durch DHL.

Gruß
oldman
 
Oben Unten