Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Schlüssellochfräser/Bohrmaschine

    Hallo Eddy Nein, Fräser in der Bohrmaschine geht nicht. Wenn du nur die Bohrmaschine benutzen willst, könntest du alternativ sowas hier nehmen Möbelbeschläge & Schreinerbedarf Gibts eigentlich in jedem Baumarkt aus Metall oder Kunstststoff. Brauchst aber einen passenden Bohrer dazu.....
  2. Frankenholzwurm

    Sanierung Boden im Haus von 1930

    Hallo Warum nicht? Bei uns hier wird der Asphalt genauso mit Wasserwaage und Richtscheit kontrolliert und korrigiert. Der Boden sollte eigentlich genauso krumm oder gerade wie ein Zementestrich sein.
  3. Frankenholzwurm

    Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Hallo zusammen Kaum ist man mal ein paar Stunden nicht online und schon hat man den halben Thread verpasst. Hier gehts ja richtig rund. Also, Gegenlauffräsen wurde jetzt ja doch eindeutig festgestellt und ist demnach richtig. Die Spiralnutfräser, die Manfred erwähnt, sind wirklich deutlich...
  4. Frankenholzwurm

    Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Hallo Manfred Na Eben! Er steht hinter dem Werkstück und schiebt es auf der linken Seite des Fräsers nach vorne, somit wäre es Gegenlauf. Es sei denn, er schiebt nicht, sondern zieht, was somit gleichlauf bedeuten würde....:confused: Aber, abwarten und Tee trinken.......:)
  5. Frankenholzwurm

    Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Er schreibt nicht "von links vorbei am Fräser" sondern "am Fräser links vorbei" Aber warten wir auf Antwort, bevor wir uns hier noch deswegen in die Haare kriegen...:)
  6. Frankenholzwurm

    Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Also dein Bild ist richtig, das zeigt Gleichlauf. Ich verstehe den Text aber trotzdem anders:confused:, nämlich als gegenlauf. Vielleicht kann uns moriko mal aufklären, was denn nun gemeint ist....
  7. Frankenholzwurm

    Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Nöö, ich seh auch noch keins, kommt aber vielleicht noch.
  8. Frankenholzwurm

    Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Klingt für mich nach Gegenlauf. Werkstück an der linken Seite des Fräsers nach vorne, so verstehe ich das......
  9. Frankenholzwurm

    welchen Lack als Anfänger verwenden

    Hallo Ich kann dir zwar keine lange Liste mit Lacken anbieten, aber ich kann dir sagen, was ich lange verwendet habe und auch noch verwende. Habe schon lange Zeit den CLOU Monosiegel N in Gebrauch. Einfach zu verarbeiten, muss nicht angemischt werden, schnell trocken. Ist allerdings nicht...
  10. Frankenholzwurm

    Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Hallo zusammen Auch wenn es nicht eindeutig ist, glaube ich nicht an Gleichlauffräsen an diesem Stück. Für mich sieht es nach ausgebrochenen Stellen aus, die extrem heftig gegen die Faserrichtung gefräst wurden. Dann rupft der Fräser ziemlich stark, vorallem bei 5 oder noch mehr mm Überstand...
  11. Frankenholzwurm

    Bügelkanten (Melamin) bündig machen?

    Hallo Bitte die Kantentrimmer ganz schnell vergessen, die taugen eigentlich für garnix, selbst wenn da Wegoma draufsteht. Einzig die Kantenkapper gehen hablbwegs gut. Entweder wie schon gesagt mit einem scharfen, möglichst breiten Stechbeitel oder einem Hobeleisen. Wenn du ein Hobeleisen...
  12. Frankenholzwurm

    Bohrschablone 32mm Raster

    Hallo zusammen Da das Lochness-system auch nicht ganz billig ist, werfe ich als alternative noch das Lr-32 System von Festool in den Raum. Das ist bei mir im Einsatz und bin zufrieden damit. @yoghurt Einfache und günstigere Alternative, es gibt Bohrschablonen u.a. von Hettich...
  13. Frankenholzwurm

    Kurze Frage Umdrehungen Drechselmaschine

    Hallo Kann man eigentlich nicht, Fritz hat ja auch nur gesagt, dass sich seine Maschine so langsam drehen kann. Kann meine übrigens auch, aber drechseln tue ich mit der Drehzahl nicht. Drehen kann meine von 0 bis ca.3500 stufenlos. Drehzahl hängt immer vom Werkstück ab, bei ner Schale mit...
  14. Frankenholzwurm

    Festool RST 400 mit oder ohne Elektronik

    Hallo Heiko So ganz spontan fällt mir auch kein Einsatzbereich ein, bei dem man die Regelelektronik brauchen könnte. Ich hab auch so einen kleinen Rutscher von Makita, der ist schon jahrelang im Einsatz und hat nur einen simplen Ein/Aus-Schalter. Elektronik habe ich bisher noch nie vermisst...
  15. Frankenholzwurm

    Farbton

    Hallo nochmal Dieses Verhalten ist normal, besonders bei Fichte. Dafür gibt es aber ein Gegenmittel, genannt Wasser. Fichte sauber schleifen bis 220 oder so, dann wässern, damit sich die Fasern "aufigeln" und nach dem trocknen nochmal sauber fein schleifen. Dann gibt es beim beizen fast...
  16. Frankenholzwurm

    Farbton

    Hallo Darf ich fragen, warum du zweimal beizen willst? Normalerweise wird nur einmal gebeizt und zwischen beizen und lackieren darf keinesfalls geschliffen werden. Durch schleifen trägst du die Beize ja wieder vom Holz ab, da diese normalerweise nicht sonderlich tief eindringt.
  17. Frankenholzwurm

    Farbton

    Hallo Flo Beizen bringt überhaupt keinen Oberflächenschutz mitsich. Die Beize färbt das Holz nur, mehr nicht. Anschließend ist noch eine Oberflächenbehandlung nötig.
  18. Frankenholzwurm

    Kanten bei Furnier

    Hallo Es gibt noch einige andere Möglichkeiten. Du könntest z.B die Kanten einfach öfter furnieren, um eine dickere Kante zu erhalten, macht arbeit und das optische Ergebnis wird wahrscheinlich etwas gewöhnungsbedürftig sein. Andere Möglichkeit, die Anleimer einfach aus einem anderen Material...
  19. Frankenholzwurm

    Welchen Exzenterschleifer soll ich kaufen

    Hallo zusammen Ich möchte jetzt nicht vorurteilen, aber ich denke, der Fragesteller will nur Werbung für den Laden machen. Habt ihr schon mal in die Kleinanzeigen geschaut? Werkzeuge und Elektrowerkzeuge - woodworker.de Kleinanzeigen Irgendwie seltsam, dass der Fragesteller da eine Anzeige...
  20. Frankenholzwurm

    Multiplex 19mm stark?!

    Hallo Also erstmal..... Der Matthias sitzt doch in Kanada, oder bin ich aufm falschen Dampfer:confused: :D Ich schätze mal, das werden wir nicht mehr erleben...... Noch ein technischer Hinweis: Ich würde die Platten nicht einseitig mit irgenwas beschichten, das wird dir krumm werden.
Oben Unten