Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Aluminium sägen

    Hallo Norbert Noch eine Anmerkung von mir: Solche Alu-Profile fangen ganz gerne mal das "flattern" an, wenn sie geschnitten werden. Wenn ich sowas schneide, mache ich mir ein Holzbrett zurecht, was relativ genau in das Profil hineinpasst. Damit verhindere ich, dass sich das dünne Alu während...
  2. Frankenholzwurm

    Bilder hochladen / Anzeigen ändern

    Hallo Weder das eine noch das andere:D Meine Heimat ist das Mittlere der Franken!:cool: Wegen dem Bild: Datei vielleicht zu groß oder zu klein? Sonst fällt mir auf die schnelle auch nix anderes ein....
  3. Frankenholzwurm

    Nuten in Tischbeine - Normaler oder Scheibennutfräser?

    Ok, ich denke, langsam verstehe ich. Wie ich sehe, soll das Bein innen hohl werden. Die Faserrichtung wird vermutlich anders als auf dem Bild laufen. Aus Stabilitätsgründen sind meiner Meinung nach die Federn nicht notwendig, einfaches stumpfes verleimen reicht. Allerdings halten die Federn...
  4. Frankenholzwurm

    Universalfräser mit Abweiser, wofür ist der Abweiser?

    Hallo Da ja nun das technische halbwegs geklärt ist, noch ein Tipp von mir: Manchmal ist es sinnvoll, trotzdem nicht alles in einem Rutsch wegzufräsen. Bei großen "zustellungen" ist die gefahr von Absplitternder Fasern recht groß. So als unterschied zu Metall:D Wenn die Fräsung sehr sauber...
  5. Frankenholzwurm

    Nuten in Tischbeine - Normaler oder Scheibennutfräser?

    Hallo So ganz werde ich aus deiner Anfrage nicht schlau. Vier einzelhölzer ist soweit klar. Ist das Tischbein innen hohl? Wozu sollen die Federn dienen? Die sind meistens Überflüssig. Beschreib doch mal genauer, dann kann man vielleicht mehr helfen.
  6. Frankenholzwurm

    Universalfräser mit Abweiser, wofür ist der Abweiser?

    Hallo Diese Aussage ist nicht richtig. Der Abweiser begrenzt die Spandicke auf normalerweise 1,1mm. Allerdings 1,1mm bei jedem mal, wo das Messer einen Span abnimmt, angenommen Drehzahl 8000 und zwei Messer im Fräskopf demnach 16000 mal in der Minute 1,1mm. Das ist soweit...
  7. Frankenholzwurm

    Bilder hochladen / Anzeigen ändern

    Hallo Genoveva Geh mal auf deine Anzeige, da gibts relativ weit unten ein Feld mit Benutzeroptionen. Da drin sind mehrere Knöpfe, mit denen du deine Anzeige bearbeiten kannst.
  8. Frankenholzwurm

    Winkel größer 45 an der Kreissäge

    Hallo Wenn du sowas öfter schneiden musst/willst/sollst, kann dir vielleicht sowas helfen YouTube - ‪Überlisten Sie die verflixten Gehrungen‬‏
  9. Frankenholzwurm

    Rolladenkasten

    Hallo Michael Dafür gibts von mir schon mal volle Zustimmung. Dass die elektrovariante komfortabler ist, wird vermutlich niemand abstreiten. Allerdings haben ein paar Verwandte und Bekannte von mir elektrische Rollos und die würden sich sowas nie wieder einbauen. Einer davon (er ist selber...
  10. Frankenholzwurm

    Welches Furnier kommt diesem am nächsten

    Hallo Evtl. könnte noch Padouk in die Richtung gehen, aber auch hier ist der rötliche Ton nicht dauerhaft.
  11. Frankenholzwurm

    Mafell MHU 82, Geheimnisse des Stationärbetriebs ...

    Auch das ist nicht korrekt. Schon mal die Festool OF1010 oder OF1400 in den Fingern gehabt? Vermutlich nicht, denn auch die haben als Neumaschine eine Arretierung. Bei der OF2200 bin ich mir nicht sicher.
  12. Frankenholzwurm

    Mafell MHU 82, Geheimnisse des Stationärbetriebs ...

    Hallo Die gibts wirklich. Wir haben auf der Arbeit ein älteres Modell von Elu (eindeutig Profimarke). Die hat so eine Arretierung wie z.B. einige Bohrmaschinen.
  13. Frankenholzwurm

    Airless Spritzgeräte Empfehlung und Ratgeber

    Hallo zusammen Das könnte ich jetzt nicht sagen. Ich verarbeite auch den ClouCryl, fertig gemischt ohne Verdünnung bei mir einwandfrei spritzbar.(zumindest der transparente Lack, die Decklacke werden bei mir noch leicht verdünnt) In die "Grundierung" kommen mir 5 bis max. 10% Verdünnung...
  14. Frankenholzwurm

    Furnier stürzen

    Hallo Oliver Bezüglich dem Leim gibts ja im anderen Thread schon Antworten. So wie du das vor hast, wird das leider nix. Normalerweise wird Furnier VOR dem aufleimen gefügt und zusammengesetzt und in einem Stück dann aufgeleimt. Zum Fügen gibts mehrere Varianten, die einfachste wäre eine...
  15. Frankenholzwurm

    Welche Oberfräse kaufen?

    Hallo Hier möchte ich der richtigkeit halber noch was hinzufügen. Nicht alle OF von Festool haben die Ratschenfunktion. Bei der recht beliebten kleinen 1010er fehlt dieses Ausstattungsmerkmal nämlich. Die Ratschenfunktion gibts nur in den beiden größeren Modellen.
  16. Frankenholzwurm

    Welches Topfschanier für Eckschrank

    Hallo Da wir die genaue Konstruktion von deinem Schrank nicht kennen, wird es schwierig. So aus dem Bauch raus und dem Bild nach zu urteilen dürfte etwas in dieser Richtung passen (ohne Gewähr) 79B9498 + 79B9458 CLIP top 45°-Scharnier max. aufschlagend im LIGNO Shop kaufen Den passenden...
  17. Frankenholzwurm

    Eckverbindung Winkel?

    Hallo Nein, muss nicht umgestellt werden.
  18. Frankenholzwurm

    Eckverbindung Winkel?

    Hallo Wie bist du denn technisch ausgestattet? Herstellung ist mit einer Tischkreissäge und Gehrungsanschlag recht einfach. Gehrungsanschlag auf 45° zum Sägeblatt einstellen, erste Gehrung sägen, Leiste um 90° drehen und eine zweite Gehrung anschneiden, fertig. Eine technische Verbindung mit...
  19. Frankenholzwurm

    Schlüssellochfräser/Bohrmaschine

    Hallo Eddy sag das doch gleich;) Gibt mehrere Möglichkeiten: Du nimmst die Linsenkopfplatten, die Werner vorgeschlagen hat und stemmst die per Hand und Stechbeitel ein. Oder doch OF ausbauen und einfräsen. Oder noch einfacher, Dübel in die Wand bohren, Stockschraube reindrehen und in die...
  20. Frankenholzwurm

    Schlüssellochfräser/Bohrmaschine

    Die Oberfräse will er aber doch nach Möglichkeit nicht aus dem Tisch ausbauen.
Oben Unten