Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Vorschubapparat Stativ ersatz

    Hallo Nöö, ich zumindest nicht, nur Vorschubrollen. Vielleicht beim Hersteller? Der sollten sowas normalerweise haben. Das Stativ sieht mir aber relativ gleich mit vielen anderen aus, evtl. kann auch ein Maschinenhändler was passendes besorgen.
  2. Frankenholzwurm

    Schleifteller hart oder weich

    Hallo viggo Ich hab beide Schleifteller für meinen 150er und würde die nicht mehr hergeben. Den harten verwende ich etwa zum groben abschleifen oder um etwas bündigzuschleifen. Bündigschleifen mit weichem Teller geht meist schief, da der sich an Kanten etwas wölbt und einen schönen Buckel...
  3. Frankenholzwurm

    Wandöffnung Fh Tür

    Hallo Kugelgnom Bitte definiere "FH-Türe", was für eine? Es gibt nämlich Stahlzargen oder aber auch ganz normale Futtertüren, die sich von Standartinenntüren optisch nicht unterscheiden und die gleichen Einbaumaße wie Normtüren haben.
  4. Frankenholzwurm

    Fräsanschlag Festool Tischfräse

    Zum kaufen gibts ja mehrere Möglichkeiten. Markenware gibts z.B. von Guhdo, Titman, Festool, ENT um nur ein paar zu nennen. Ein größeres Kaliber wäre dieser z.B. FASEFRÄSER HW 45 GRAD D55/20/ KL SCHAFT 12 mm 491102 FESTOOL 13110049110200000000 Festool > Fräsen > Fräswerkzeuge > Fasefräser HW...
  5. Frankenholzwurm

    Fräsanschlag Festool Tischfräse

    Ich würde normale Nutfräser nehmen, den Durchmesser so groß wie irgend möglich. Bei Hirnholz würde ich damit aber sehr vorsichtig sein, Längsholz sollte kein Problem sein. Klar geht das, mit einem entsprechend großen Fasefräser kein Problem, wobei 10mm wirklich noch nicht sehr viel ist, da...
  6. Frankenholzwurm

    Fräsanschlag Festool Tischfräse

    Hallo Roland Aus dem gleichen grund wie bei der Abrichte. Z.B kann man damit beschichtete Platten fügen, wenn der Sägenschnitt nicht ausrissfrei ist. Ich mach das daheim so, dass die Platten auf fertigmaß zugeschnitten werden und dann an allen Kanten, wo Kantenmaterial angebracht werden soll...
  7. Frankenholzwurm

    Handsäge zum Bretter sägen - welche Zahngeometrie

    Hallo Torsten Von welchen Dimensionen sprichst du denn? Zum Auftrennen von Stämmen mit Japansägen nimmt man gewöhnlicherweise sowas in der Art: Kobiki Deluxe 450 | DICTUM GmbH - Mehr als Werkzeug oder Kobiki Nokogiri - große japanische Baumsägen
  8. Frankenholzwurm

    Empfehlungen zu Handkreissägen?

    Hallo Darf man fragen warum?
  9. Frankenholzwurm

    POF 600 ACE-Bosch

    @ Micha Das Blech ist nicht für die Spindelarretierung, dafür gibts den Zylindrischen, etwa 6-8cm langen Stift.
  10. Frankenholzwurm

    POF 600 ACE-Bosch

    Hallo Eddi Das schwarze, halbrunde Ding kannst du unter die Grundplatte schrauben. Damit bleibt ein Teil der Grundplatte über dem Werkstück und du kannst mit einem normalen Nutfräser z.B. Anleimer von oben Bündigfräsen. Der Blechwinkel mit dem Rädchen kannst du seitlich befestigen und hast...
  11. Frankenholzwurm

    Futterrahmen für eine alte Haustüre

    Hallo Peter Es wäre noch sehr hilfreich, wenn du uns noch sagen würdest, welche Holzart du dir besorgt hast. Bei vielen Holzarten kann der Splint mitverwendet werden, da es kaum Nennenswerte Festigkeitsunterschiede zum Kernholz gibt. Bei Eiche z.B. sollte aber wirklich der komplette Splint...
  12. Frankenholzwurm

    Empfehlungen zu Handkreissägen?

    Hallo zusammen Noch ein kleiner Hinweis von mir bezüglich dem Unterschied einer TS55 Q oder EBQ. Die Q Variante hat (aus dem Gedächtnis heraus) 150 Watt weniger Leistung und, was viel gravierender ist, keine Konstantelektronik. Diese sorgt bei Last für eine gleichbleibende Drehzahl, was ein...
  13. Frankenholzwurm

    Kleine Schwenkfräse

    Hallo Spannemann Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Umbau, na gut, ist ein bisschen Gewohnheitssache. Ein bisschen Ablaufplanung sollte man machen, dann läufts ganz gut. Geringere Haltbarkeit??? Kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum soll den eine Kombi eine andere Haltbarkeit...
  14. Frankenholzwurm

    Eichenstufen auf Betonfertigteiltreppe

    Hallo Zum Thema der befestigung hatten wir erst kürzlich hier einen Thread: https://www.woodworker.de/forum/treppenstufen-betontreppe-montieren-t59849.html
  15. Frankenholzwurm

    Wissensstand Azubi

    Guten Abend allerseits na hier gehts ja rund:rolleyes: Damit mal jemand das Ergebnis bekommt (nicht wahr, Franz;)) hab ich mal die Lösung. 5€ mal 5€ macht genau 25€², also 25 Quadrat-euro:) Jetzt aber zurück zum Thema... Wir haben auch einige Lehrlinge im Betrieb, oft auch Lernschwache...
  16. Frankenholzwurm

    Eigenartige Lochgrösse...

    Hmmmm 3/4 Zoll hat aber eigentlich 19,05mm:confused: Ich dachte, Festool nutzt 20mm bohrungen?
  17. Frankenholzwurm

    Eigenartige Lochgrösse...

    Das Maß entspricht 3/4 Zoll
  18. Frankenholzwurm

    Fräsen mit einem Geradeschleifer?

    Hallo Roland Freut mich, dass es jetzt klappt:) Bezüglich Kreuztisch..... Kann ich mangels erfahrung nicht hundertprozentig sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das durchaus funktionieren könnte, dabei würde ich aber die Zustellung nicht zu groß wählen. Bitte darauf achten, dass das...
  19. Frankenholzwurm

    Fräsen mit einem Geradeschleifer?

    Du schreibst, dass du eine Nut gefräst hast. Eine Nut ist also somit in einer Fläche, nicht an einer Kante. Wenn du dann deine Nut verbreiterst, sollte man für Gegenlauffräsen den Anschlag weiter richtung Bohrständer verschieben und die Nut in Richtung Vorderseite des Bohrständers vergrößern...
  20. Frankenholzwurm

    Fräsen mit einem Geradeschleifer?

    Hallo Roland Meine vermutung, du hast im Gleichlauf gefräst. Dabei drecht der Fräser in die gleiche Richtung wie der Vorschub ist und das Werkstück beschleunigt auf ungeahnte Geschwindigkeiten. Normalerweise wird immer im Gegenlauf gefräst, vorallem bei Handvorschub!
Oben Unten