Furnier stürzen

olk

ww-nussbaum
Registriert
5. Juni 2011
Beiträge
76
Hallo,

ich möchte Tineo Furnier (0,5mm) auf MDF (90cm x 28 cm) stürzen.

Ich habe mir deshalb gedacht die beiden Furnierblätter überlappen (5mm) auf das MDF aufzuleimen. Anschließend mit Skalpell und Leiste die Überlappung einzuschneiden.
So sollte ich doch kaum einen Spalt erhalten.

Da Ich wahrscheinlich mit Knochenleim arbeite bin ich mir jedoch unsicher bzgl. dem Verziehen des Furniers (Spalt). Würde ein Fugenleimpapier da helfen?

Viele Dank im Voraus,
Oliver
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.298
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

üblicherwiese wird das Furnier erst gefügt und dann mit Fugenpapier miteinander fixiert auf die Trägerplatte geleimt.
Solche Überlappungen entstehen manchmal auch Profis beim Furnieren, diese nahezu nicht wieder erkennbar zu beseitigen halte ich bei einem dichten Furnier wie Tineo für nicht machbar.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Oliver

Bezüglich dem Leim gibts ja im anderen Thread schon Antworten.

So wie du das vor hast, wird das leider nix.

Normalerweise wird Furnier VOR dem aufleimen gefügt und zusammengesetzt und in einem Stück dann aufgeleimt.

Zum Fügen gibts mehrere Varianten, die einfachste wäre eine gerade Leiste o.Ä. auf die Furnierblätter legen und einen geraden Schnitt mit der Furniersäge oder einem scharfen Messer (Cuttermesser, Skalpell...) durchzuführen.

Das sollte an beiden Lägsseiten geschehen.

Jetzt hast du schon mal gerade Kanten, wo du weitermachen kannst.

Ob du nun die Blätter schiebst oder stürzen willst, hängt von deinem Geschmack ab, ist beides Möglich.

Jetzt solltest du die Blätter mit Furnierklebeband zusammenkleben, dieses Fugenpapier muss befeuchtet werden wie die (altmodischen) Briefmarken.

Fugenpapier auf die Sichtseite aufkleben, das wird nach dem aufleimen auf die Platte wieder entfernt.

Entfernen kannst du das entweder wieder durch befeuchten oder bei nicht wasserfestem Leim auch ganz banal durch schleifen, was anschließend sowieso noch gemacht werden muss.
 
Oben Unten