Suchergebnisse

  1. Keilzink

    FußbodenHartöl-Flecken auf Sandstein

    Der weisse Marmor von alten Komoden hat häufig Ölflecken, weil diese Möbel früher als Wasch- und Schminktische verwendet wurden. Im Restaurieungsgewerbe gibt es deshalb ein Verfahren, wie man diese Flecke aus dem Marmor rausbekommt - läuft unter "Tamponieren". Den Fleck mit Aceton tränken, dann...
  2. Keilzink

    Pflege der Metallhobel

    ... ich nehm auch Kamelienöl. Die Hobelsohle wird beim Arbeiten regelmäßig mit einer ganz kleinen Menge Silbergleit beschichtet, das spart sehr viel Kraft. Und es schützt das Metall. Ansonsten bin ich bei Friedrich, solchen leichten Verfärbungen stören mich nicht. Zu Messing noch einen Tip etwas...
  3. Keilzink

    Serverfehler ect.

    ... also gut, ich gebs zu, ich war das. Vom Programmieren versteh ich zwar nichts, aber das geht mit einer uralten Beschwörungstechnik, die ich vor viele Jahren von einer weisen alten Frau im Jemen gelernt habe. Tut mir leid, ich hab das gemacht, weil du immer so "kritisch" bist. Jetzt plagt...
  4. Keilzink

    Absaugung: Bezugsquellen für Motor mit 5/8 Zoll Welle

    ... du hast aber schon bei DeWalt-Deutschland nachgefragt - oder? LINK PS: DeWalt hat diesen Motor sicher nicht selbst gebaut. Wenn du ein Typenschild hast, kannst du nach diesem Motor in ebay.uk suchen. Hat bei mir in einem ähnlichen Fall geklappt. Aber: Für deine 150 € müsstest du eigentlich...
  5. Keilzink

    Marder in Holzhütte — was tun?

    ... ich hab auch so ein Häusschen mitten im Wald, wäre aber nie auf die Idee gekommen, hinter einer Vorhängefassade nur eine Unterspannbahn zu installieren. Bei meiner Hütte ist die Aussenhaut aus 12 mm OSB bzw Sperrholz, darauf die Lattung und die Vorhängefassade aus Lärche. Und vor allem das...
  6. Keilzink

    Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    Bienenwachsflocken lösen sich ohne weiteres in Terpentin, da muss nichts erhitzt werden. Einfach über Nacht und bei Zimmertemperatur stehen lassen, am nächsten Morgen aufrühren. Man kann auch noch eine kleine Menge zerriebenes Harz zugeben, Kollophonium eignet sich gut, das erhöht etwas die...
  7. Keilzink

    Glückwunsch...

    Ich möchte mich auch bedanken. Tolle Arbeit, die Oberfläche und die Funktionen gefallen mir sehr gut. Man findet sich sehr schnell rein und dann macht es nur noch Spaß! Andreas
  8. Keilzink

    Die Bretter 1600mm lang mit dem Handhobel abrichten

    Das ist ein guter Ansatz, aus meiner Sicht. Man bekommt ein ganz anderes Verhältnis zum Material und lernt auch viel darüber, das man einsetzen kann, auch wenn man dann mit Maschinen arbeitet. Diese Rockler-Leute sind wirklich interessant, wenn ich in letzter Zeit echte Inovationen gesehen...
  9. Keilzink

    Sockelschublade/ Sockelblende in der Küche

    Hallo! Du kannst unter den Korpus rechts und links zwei Brettchen (Riemen) dübeln oder auch mit Winkeln besfestigen. Auf diese montierst du einfache Vollauszüge. Dann baust du ein Schubfach, das auf diesen Auszügen läuft und schraubst deine Blende davor, beklebt mit deinen Kacheln. In der Mitte...
  10. Keilzink

    Hobelbank

    ... das ist keine Bank, das ist der "El Capitan" der Hobelbänke! Ich bin sehr beeindruckt: vom Holz, von der Anmutung und von der Ausführung. Vor allem das Untergestell hat es mir angetan. Gratulation, Chapeau und vielen Dank fürs Zeigen. Ein Tip: Nimm einen Schlosserhammer und hau ein paar...
  11. Keilzink

    Sockelschublade/ Sockelblende in der Küche

    ... ja, klar. Deshalb "Selbstabau". Im vorliegenden Fall: Den Korpus ausbauen, zwei Riemen mit Winkeln unter den Boden schrauben. Darauf die Vollauszüge. Hinter die Sockelblende einen Schubkasten anbauen, die Sockelblende mit den Fliesen bekleben. Ist natürlich mehr Aufwand, als etwas...
  12. Keilzink

    Sockelschublade/ Sockelblende in der Küche

    Hallo! Ich denke mal, da ist Selbstbau angesagt: Ich habe solche Sockelschubladen schon ein paar mal gebaut, allerdings nicht in Küchen, sondern in Wohn-und Schlafzimmermöbeln als Geheimfächer für Dokumente, Bargeld, Schmuck. Aktuell habe ich hier ein Möbel damit stehen, die Sockelleiste ist 62...
  13. Keilzink

    Querholz auf Langholz bei Laufleisten, Streichleisten und Kippleisten

    ... ich kann nur sagen, was ich vorgefunden habe: Fast immer Tanne auf Tanne. Wenn da mal an der Schublade oder der Streichleiste ein anderes Holz war, dann war es offensichtlich eine Reparatur wegen Abnutzung. Aber was klar ist: wenn ich die Schublade so leicht wie möglich baue, verhindere ich...
  14. Keilzink

    Querholz auf Langholz bei Laufleisten, Streichleisten und Kippleisten

    ... in alten deutschen Möbeln find ich immer wieder folgende Situation: Die Flanken der Schubkästen wurden meist aus Tanne gefertigt, damit konnte man das Gewicht der Kästen niedrig halten. Die Laufleisten waren aus dem selben Material - ich vermute, dass die Alten davon ausgegangen sind, dass...
  15. Keilzink

    Verbindung mit Fischleim wieder lösen

    ... mache ich selber. Die Leisten aus demselben Holz wie die Tür an der TKS sägen, dann hobeln (von Hand, mit einem Hilfsschraubstock in der Hinterzange, Stanley 220A), auf Gehrung sägen mit der Ulmia (352). Dabei musste ich aber auch immer mal wieder eine Leiste nochmal sägen, um die richtige...
  16. Keilzink

    Verbindung mit Fischleim wieder lösen

    ... ich hab das so gemacht (bei meiner Küche zB): das Glas wird in von hinten in einen Falz gelegt, dann die sog. Glasleisten und die sind verschraubt. Das kenn ich gar nicht anders, höchstens, dass bei alten Stücken kleine Nägel statt Schrauben verwendet wurden. Bei meiner Küche habe ich noch...
  17. Keilzink

    Was für ein Schadinsekt könnte das sein?

    ... na ja - das sieht die Biene ganz anders, die möchte deinem Tor ihren seltenen Nachwuchs anvertrauen. Stimmt auch sonst ganz gut: Im April und Mai bohren die Totholz an und legen ihre Eier ab. In rund 10 Wochen ist das Tor dann wieder insektenfrei. Schönen Abend! Andreas
  18. Keilzink

    Was für ein Schadinsekt könnte das sein?

    ... ok, ich glaube, dann ist es klar, du hast da eine bedrohte Art in deinem Tor. Schau mal hier.
  19. Keilzink

    Was für ein Schadinsekt könnte das sein?

    ... es könnte eine Riesenholzwespe sein, dann hätte sie dein Holz nicht angebohrt, sonder du hast sie beim Schlüpfen erwischt. Die Maden bleiben bis 6 Jahre im Holz, dann verwandeln sie sich in das flugfähige Insekt und verlassen das Holz. Die Männchen passen auf deine Beschreibung, die Weibchen...
  20. Keilzink

    Was für ein Schadinsekt könnte das sein?

    Das ist nicht einfach - wie alt ist den das Holz des Tors? Eventuell noch ganz frisch? Andreas
Oben Unten