Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Flügelmodell (Instrument) lackieren

    Für ein solch kleines Teil: Hol Dir eine Sprühdose mit Füller. Spritze und schleife und spritze und schleife, bis die Oberfläche so ist, wie Du sie haben willst. Dann wische, ohne das Teil mit Fingern anzufassen, mit einem Staubbindetuch ab und überspritze das Teil mit Hochglanzlack. Wenn Du...
  2. fritz-rs

    Leimholz zweifarbig

    Heiko, die Eiche ist nicht tiefer durchgefärbt, als wenn gebeizt wurde. Die Essigbrühe dringt nicht, bzw. praktisch, nicht tiefer ein, als Beize. Im Drechselbereich ist es üblich, Produkte auf diese Weise zu schwärzen. Ich hatte einmal versucht, eine nicht ausreichend vorgewässerte Stelle...
  3. fritz-rs

    T-Stück für Staubabsaugung und Saugschlauch

    Nur ein Hinweis: Ich habe Ø 100mm-Schlauch dieser Art und kann ihn kaum einsetzen, weil er sehr steif ist. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Dust Deputy und Zubehör

    Ich habe mich an die Empfehlung eines "Selbermachers" aus der "Zerspanungsbude" gehalten und einen Abscheider aus Ø 150-Material gebaut, der auf Anhieb ideal funktiert hat. forum.zerspanungsbude.net • Thema anzeigen - Bau eines kleinen Späneabscheiders Geändert habe ich das Material...
  5. fritz-rs

    Rundholz mittig bohren!

    Frag mal im Drechsler-Forum nach. In Bayern gibt es viele Hobbydrechsler, die sicher bereit sind, Dir zu helfen. Nadelholz ist auch nicht das Material der Wahl für solche Arbeiten. Ein Obstholz könnte schon richtiger sein. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Rundholz mittig bohren!

    Eddy, ich habe oben gelesen, daß er Ø 12 bohren muß. Da wird es mit einem 6mm Fräser eng. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Rundholz mittig bohren!

    Wenn Du Deinen Wohnort angegeben hättest, könnte ich sagen:"Komm vorbei, ich mach Dir das". Ohne Drehbank ist das ein mühsamer Weg. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    T-Stück für Staubabsaugung und Saugschlauch

    Wenn Du kein HT-Rohr nimmst, sondern Kunststoff-Abflußrohr (Regenrohr) aus PVC, kannst Du das Rohr mit etwas Wärme, (heißluftgerät oder Föhn) einfach aufweiten und so den Anschluß sauber passend formen. Diese Rohre lassen sich auch sehr gut mit TANGIT(Henkel) kleben. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Kann man auch sowas im Frästisch einsetzen

    Ich habe jetzt auch die Suhner-Seite gesehen. Vorteilhaft ist sicher der Spannhals aus Stahl. Bei einer KRESS-800 Watt Version war das Alu und den durfte man nicht fest anspnnen. Dann wurden die Lager heiß. Der 1050 hat das jetzt auch in Stahl. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Kann man auch sowas im Frästisch einsetzen

    Es ist nicht erkennbar, ob er einen Euro-Spannhals Ø 43mm hat. Es ist nicht erkennbar, wie er angesteuert wird. Für welche Spannung ist er ausgelegt? CNC-Fräsmotoren sind oft Drehstrommotoren, die dann über einen FU angesteuert werden müssen. Suhner gilt als Spitzenfirma, die m.W. für die...
  11. fritz-rs

    Schimmel oder Stockflecken?

    Ich habe da mal eine sachkundige Meinung von einem Malermeister gelesen, der auch Hinweise zur Beseitigung gibt: Ihr Malermeister - Schimmel Am Bau haben wir Schimmel und Pilze meist mit Chlorpräparaten beseitigt. Wenn das auch ohne Ch. geht, umso besser. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Schimmel oder Stockflecken?

    Wegen dieser paar dunklen Stippchen einen solchen Schrank wegwerfen? Die dürften sich rel. leicht in Ordnung bringen lassen. Aber da gibt es im Forum einige Spezialisten, die sich sicher noch melden werden. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Späneabsaugung eine Frage

    Ich denke, es kommt auch auf die Art der Späne an. Die Späne am ADH sind u.U. so breit, daß ein Absaugschlauch des Kärchers oder eines entspr. Saugers sofort verstopft ist. Selbst der Ø100-Schlauch meiner EB-Späneabsaugung packt das nicht immer. An der Bandsäge reicht aber mein Nilfisk voll...
  14. fritz-rs

    Spannzange DeWalt

    Jede, besser: "die Meisten" Firmen machen jeweils ihre eigene Form. Man kann sich aber etwas helfen. Wenn man die weiteste Spannzange hat, kann man sich Adapter drehen und auch dünnere Fräser spannen. Damit arbeite ich seit Jahren . Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Werkzeugset für Anfänger

    Ich werfe da mal das Thema: Deutsche Werkzeuge ein, die nicht schlechter, als die japanischen oder chinesischen sind. Z.B. Stemmeisen von "Kirschen", Hobel von "ECE", oder "ULMIA", Winkel von "Angulus". Damit wäre ein sehr gute Basis für den weiteren Aufbau gelegt. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Hohe Feucht im Hobbykeller..

    Olli, es gibt versch. Rezepte: Vermeide die Verbindung zur Waschküche durch offene Türen. Wenns draußen warm ist, mach keine Fenster auf, weil die warme, feuchtigkeitsgesättigte Außenluft dann an den kalten Werkstattwänden und Maschinen niederschlägt. Heize die Werkstatt, aber nicht mit...
  17. fritz-rs

    Name in Holzfiguren fräsen oder brennen ...

    Ich signiere meine Holzarbeiten mit einem Brennstempel. Mein 125 Watt-Lötkolben wurde umgebaut, indem ich die Kupferspitze durch einen gleichstarken Messingstift ersetzt habe, auf den ein aus Messingblech mit der Dekupiersäge ausgeschnittenes Logo gelötet wurde. Kosten: Keine! Lötkolben war...
  18. fritz-rs

    Lenoleum Boden

    Eine Fuge von 0,5 ist von Herstellerseite empfohlen. http://www.armstrong.de/assets/global/commfloor/specsntech/afpe_inst_linoleum_de.pdf Seh mal unter Punkt 4.2.1 nach Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Klappe aus Edelstahl für Möbelfront

    Man könnte, je nach vorgesehener Konstruktion, auch einfach ein Edelstahlblech auf eine Spanplatte oder ähnliches Material kleben und mit Beschlag für Holzteile einbauen. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Linden - oder ähnliches Holz

    Ich bin ja mal gespannt, wie das ausgeht. Lindenholz und Ziehklinge??? Der Grat hängt doch dauernd voller Fasern- - Gruß Fritz
Oben Unten