Suchergebnisse

  1. janisholz

    TKS stinkt gewaltig - suche Sägeblätter-Rat

    Da krallt sich nichts am Fingernagel fest ... also leider stumpf. Wofür wären dann 40 Wechselzähne brauchbar?
  2. janisholz

    TKS stinkt gewaltig - suche Sägeblätter-Rat

    Und ich dachte nach der Prozedur mit dem Backofenreiniger "Sieht aus wie neu!". Also gut, muss also geschärft werden. Nur das dauert mir zu lange (jjw 14 Tage) und die Versandkosten rechnen sich besser bei mehreren Blättern. Also kaufe ich jetzt erst einmal neue Sägeblätter. JJW hört sich...
  3. janisholz

    TKS stinkt gewaltig - suche Sägeblätter-Rat

    So gereinigt. Die Nahaufnahme einiger Zähne ist unten im Anhang. Kann man jetzt erkennen, ob die stumpf sind?
  4. janisholz

    TKS stinkt gewaltig - suche Sägeblätter-Rat

    Beides ja - hab's mit einem Winkellineal geprüft.
  5. janisholz

    TKS stinkt gewaltig - suche Sägeblätter-Rat

    ... Sägeblatt weicht gerade in Backofenreiniger ein und in einer halben Stunde gibt es eine Nahaufnahme von ein paar Zähnen. Ja, läuft in die richtige RIchtung. Und wenn eine Säge falsch herum läuft, nehme ich mal an, dass Holz beim Sägen mächtig angehoben wird und nicht nur Brandspuren hat.
  6. janisholz

    TKS stinkt gewaltig - suche Sägeblätter-Rat

    Ist richtig herum, ich hatte in einem anderen Beitrag in diesem Forum Bilder eingestellt, das Schnittgut wird auf dem Bild oben angelegt: Kann man nach diesesn Fotos sagen, ob die Säge "hackenstumpf" ist oder soll ich noch eine Detailaufnahme schicken?
  7. janisholz

    TKS stinkt gewaltig - suche Sägeblätter-Rat

    Ja, ist richtig herum eingebaut.
  8. janisholz

    TKS stinkt gewaltig - suche Sägeblätter-Rat

    Ich arbeite seit 4 Wochen begeistert mit einer Tischkreissäge (vorher hatte ich nur eine Tauchkreissäge, die ich auch mag, aber das ständige Fixieren der Führungsschiene nervte schon bei vielen Schnitten). Brandspuren auf dem Holz schrieb ich der wenigen Übung von mir mit der TKS zu. Aber...
  9. janisholz

    Wie kleinlich seid Ihr bei der Holzbearbeitung?

    Zum Anreißen mit Messer habe ich zwei Fragen: 1. Kann ich als Anreißmesser genausogut ein Teppichmesser nehmen? 2. Weil mir immer wieder ein Streichmaß fehlte, habe ich nach langem Lesen das mit dem Anreißmesser von Veritas gekauft. Ist ein echter Hingucker ... aber ... ich kann den...
  10. janisholz

    Wie kleinlich seid Ihr bei der Holzbearbeitung?

    Danke für Eure vielen ermutigenden Erfahrungen und Tipps. Werde jetzt erst einmal darauf achten, noch gründlicher zu messen gleich große Teile mit einer Sägeneinstellung zu sägen mir einen Exzenterschleifer und einen Putzhobel zulegen
  11. janisholz

    Sägeblatt steht schief nach Einbau in Tischkreissäge

    Die "schief"-Geschichte habe ich einige Beiträge weiter oben gelöst: Fett auf Federscheibe und der Flansch flutschte gerade auf die Welle und damit auch das Sägeblatt. Das Sägeblatt ließ sich nicht weit genug nach draußen einstellen, so dass es nicht mit dem Spaltkeil in einer Flucht stand. Aber...
  12. janisholz

    Wie kleinlich seid Ihr bei der Holzbearbeitung?

    Ich habe mit dem Heimwerkern angefangen und bastle mir gerade etliche Dinge für die Werkstatt: Absauganlage, French Cleat-Wand für meine häufig benötigten Werkzeuge, Regale, Werkbank, Zubehör für Tischkreissäge und Oberfräse. Das meiste ist bereits fertig. Ich merke das beim Zusägen mit der...
  13. janisholz

    Sägeblatt steht schief nach Einbau in Tischkreissäge

    Sind meine Überlegungen mit der Unterlegscheibe hier https://www.woodworker.de/forum/saegeblatt-steht-schief-einbau-tischkreissaege-t101910-2.html#post556583 zu sicherheitskritisch oder kann man's mit Vorsicht probieren? Nebenbei: Ich habe gemerkt, dass so eine gebrauchte Säge wieder in...
  14. janisholz

    Sägeblatt steht schief nach Einbau in Tischkreissäge

    Das erleuchtete :) Ohne Scheibenfeder ging der Flanch viel weiter auf die Welle ... und das Sägeblatt stand gerade! Mit halt wieder nicht. Sauber war schon alles, ich habe jetzt aber einfach mal gutes Fett auf Nut und Feder gemacht ... und jetzt flutscht der Flansch ganz auf die...
  15. janisholz

    Sägeblatt steht schief nach Einbau in Tischkreissäge

    Ne, ich habe da nichts geschliffen. Hab die Säge letzte Woche gebraucht für 70€ gekauft ... von einem Schreiner in Rente, dem ich blind vertraut habe, da ich bisher keine Ahnung von Motorsägen hatte. Bei schmalen Bretttern war alles in Ordung, doch beim ersten längeren Brett, das ich gestern...
  16. janisholz

    Sägeblatt steht schief nach Einbau in Tischkreissäge

    Die Passfeder an der Welle sieht man auf Foto 6 ... scheint in Ordnung. So ist das. Und beide Flanche sind ganz rund, also keine Ansatzpunkte für einen Gabelschlüssel. Ich habe jetzt geputzt und geölt ... aber keine Veränderung. Ganz oben bei meinem Eingangsbeitrag habe ich jetzt noch...
  17. janisholz

    Sägeblatt steht schief nach Einbau in Tischkreissäge

    Habe es gerade probiert. Und tatsächlich stellte sich das Sägeblatt etwas grader. Wenn ich die Mutter aber noch fester anziehe, dreht sich der Gewindestab (bzw. die Welle des Motors mit) und ich bekomme die Mutter nicht noch fester. Zum Feststellen der Welle habe ich an der Kreissäge keine...
  18. janisholz

    Sägeblatt steht schief nach Einbau in Tischkreissäge

    Sägeblatt eiert in Tischkreissäge Hallo Holzwürmer, weil bei meiner neuen (gebrauchten) Tischkreissäge "Atika UZT 250" Spaltkeit und Sägeblatt nicht in einer Flucht standen, habe ich kurzerhand das Sägeblatt ausgebaut (Bild 1). Nun bekomme ich die beiden Flanche, das Sägeblatt und die Mutter...
  19. janisholz

    Holzverbindungen für kleines Regal

    Gute Idee! Und ich nehme nicht die oberste Platte (da sind ja nur Millimeter Platz am Rand) sondern den obersten Zwischenboden, da habe ich 12mm Platz zum Verstecken der Schraube.
  20. janisholz

    Holzverbindungen für kleines Regal

    Du meinst für French Cleat? Also Leiste einfach auf die Rückseite kleben ... gibt es etwas kraftvolleres als Ponal? Weil Schrauben möchte ich eigentlich nicht von der sichtbaren Seite durch die Rückwand stecken - sonst könnte ich ja gleich alles mit Schrauben zusammenkloppen ;-) Oder wie...
Oben Unten