Suchergebnisse

  1. janisholz

    Werkbank vergrößern und stabilisieren

    Das war eine gute Idee von Dir, dass mal auszuprobieren: War gerade im Keller und habe an eine Seite (nur) ein Brett quer "geschraubzwingt" und der Tisch steht an der Seite wie eine 1! Also wird die Mehrbretter-Verstrebung von Ingo genügen, ohne Eichen-Brennholzvorrat zur Beschwerung unter...
  2. janisholz

    Werkbank vergrößern und stabilisieren

    Damit hätte ich eine Lösung für meine Frage 1 oben bezüglich der Stabilität (habe ich gedacht, aber leider erst nach dem Abspeichern sah ich die kritischen Bemerkungen von Komihaxu #10) Bleibt noch die Frage der Vergrößerung: Mir kommen mittlerweile Zweifel, ob das überhaupt möglich...
  3. janisholz

    Werkbank vergrößern und stabilisieren

    ... genau: Estrich mit Fußbodenheizung :) Aber ich glaube, die liegt tiefer als Bohrlöcher. Nur will ich ich erst einmal veruchen, die Hobelbank verschiebbar zu halten und die Idee mit der Stabilisierung durch Seitenbrettern umsetzen.
  4. janisholz

    Werkbank vergrößern und stabilisieren

    ... weil ich nicht auf die Idee kam, dass die Hauswände Teil einer Lösung sein könnten :) Es muss nicht billig sein ... preiswert schon. Wie ich schrieb gefällt mir die Werkbank bisher optisch gut. Da sie aus Buche ist, könnte man statt OSB vielleicht besser Buchenbretter nehmen. Oder ist...
  5. janisholz

    Werkbank vergrößern und stabilisieren

    Ist eIne Idee ... nur leider sind es Rigipswände und außerdem hätte ich gerne den Tisch ein wenig mobil, um ihn je nach Platzbedarf auch in die Raummitte zu schieben.
  6. janisholz

    Werkbank vergrößern und stabilisieren

    Hallo, ich habe seit etlichen Jahren eine Werkbank aus Buche von "ANKE Werkbänke" und möchte nun anfangen, die häufiger zu nutzen :-) Nur leider ist sie etwas wackelig und zwar von vorne nach hinten, wenn man also die Arbeitsplatte gegen die Wand drückt und wieder zu sich - über die Länge...
  7. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Morgen kommt die Tauchsäge "Scheepach PL55" ... ich freue mich schon. Welche Sicherheits- oder Umgangstipps wollt Ihr mir denn nochj ans Herz legen, damit meine Freude anhält?
  8. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Kenne niemanden, der mit der Kreissäge arbeitet. Gelesen habe ich schon: keine Handschuhe oder flatternde Kleidung, da die sich in der Säge verfangen können. Bei Arbeiten am Sägeblatt, Stecker vorher ziehen. Was kann ich denn sonst noch tun, außer ganz vorsichtig damit zu arbeiten? Wo...
  9. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Bei einem Brett, dass z.B. (in cm) 10 x 2 x 20 oben ein Dreieck von 10 x 10 mit einer Diagonale von 14cm absägen, um dann mehrere Bretter zu eienm Rahmen zusammenfügen zu können. Ich habe ein Bild dazu gefunden: klar?
  10. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Habe ich auch gelesen. Es wird empfohlen statt mit der Führungschienen mit einer einfachen Richtlatte vom Baumarkt zu arbeiten. Ich denke, dann wird die Scheppach PL55 wohl meine Tauchkreissäge. Ich habe noch nie mit einer Kreissäge gearbeitet: Gibt es Hilfsmittel, um Bretter statt mit 90°...
  11. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Gut. Habe mir gerade ein Video zur Scheppach Tauchsäge PL55 1.2kW https://www.amazon.de/Scheppach-Tauchsäge-PL55-1-2kW-230V/dp/B00KQJPW8K angesehen - hört sich für meinen seltenen Einsatz brauchbar an und ist mit 155€ keine schwere Entscheidung. Ich lese jetzt noch ein wenig herum, bevor ich...
  12. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Simple Idee - werde ich so machen. Dann streiche ich also für meine Anforderungen an eine Kreissäge "Brennholz sägen" :-). Bleibt immer noch meine Frage nach einer Handkreissäge für meine sonstigen Holzarbeiten:
  13. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Danke! Da wir im Garten immer mal wieder einen Ast absägen müssen, werde ich mir so eine Säge mit Teleskop holen. Für 1-2 mal im Jahr wird es aber hoffentlich auch ein preiswerteres Produkt (z.B. von Gardena, Wolff, Fiskars) tun? Bei den Ästen, die wir wegschneiden müssen, handelt es sich...
  14. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Ist eine Bügelsäge auch eine Astsäge? So etwas? https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Ddiy&field-keywords=b%C3%BCgels%C3%A4ge Fiskars schein bei den Äxten sehr beliebt zu sein ... bei der Bügelsäge schreiben aber etliche "sägt schief".
  15. janisholz

    Kreissäge statt Kettensäge

    Hallo, ich habe eine kräftige Kettensäge mit der ich schon einige Bäume kleingesägt habe. Jetzt sind bei Fällarbeiten bei uns im Garten neben dem Stammholz sehr viele Äste mit 4 bis 6cm Durchmesser angefallen. Ein Förster sagte mir, die solle ich aus Sicherheitsgründen nicht mit der Kettensäge...
  16. janisholz

    Gartenbank retten: Bein morsch

    Ich habe jetzt ein wenig geschliffen, aber jetzt ist die schöne glänzende braune Oberfläche weg und das sieht hässlich grau aus :confused: Gibt es da einen Trick, glatt zu schleifen und die Oberfläche trotzdem wieder schön zu bekommen? (Streihen möchte ich das nicht, die Farbe, die sich durch...
  17. janisholz

    Gartenbank retten: Bein morsch

    Nö, Glasfasermatten hatte ich keine. Habe nur das Epoxidharz mit Holzmehl angedickt. Meinst Du ich sollte noch eine Schicht mit Glasfasern drüberziehen...
  18. janisholz

    Gartenbank retten: Bein morsch

    So, hat gedauert, aber jetzt geht es den morschen Beinen der Gartenbank wieder gut: Meine Lösung: das lose, weggerottete Holz der Füße entfernt reichlich Löcher unten in die Füße gebohrt Epoxid-Laminierharz mit Spritze in die Bohrlöcher eingefüllt dann Lamininer mit...
  19. janisholz

    Gartenmöbelanstrich: Leinöffirnis + Tungöl + Farbpigmente

    Wir haben jetzt einige Tage unsere vielen Holzgartenmöbel mit Schrubber + Stahlwolle gereinigt und dann geschliffen mit Körnung 60 - 240. Auch den Anstrich möchte ich jetzt "professionell" machen. Aber leider verwirrt viel Lesen im Internet ;-) Ich will ein Halböl mischen: ...
  20. janisholz

    Gartenmöbelanstrich: Leinöffirnis + Tungöl + Farbpigmente

    Danke für den Langzeittest. Farbpigmente scheinen mehr Wirkung auf die Haltbarkeit des Einölens mit Leinölfirnis zu haben als der Zusatz vom teuren Tungöl. Welche Menge vom Umbra-Farbpigment nimmt man denn? Eher eine Prise oder wieviel Gramm etwa pro Liter?
Oben Unten