Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Öl und Anwendung

    Schwitzendes Öl Naturöle quellen dann wieder durch Fugen und Poren an die Oberfläche, wenn man die Sättigung der Holzfaser intensiv betreibt. Naturöle trocknen durch Sauerstoffanbindung - sie quellen also während der Trocknung. Gerade bei grobporigen Hölzern (Eiche) kann es dann zu so einem...
  2. frankundfrei

    Parkett putzen - Empfehlung

    Geölten Parkettboden reinigen und ölen Wenn der Parkettboden wieder geölt wird, dann kann mit einer kräftigen Seife der Boden abgeschrubbt werden. Wir verwenden dafür den Intensivreiniger von Natural in einer Mischung von ca. 1:3 bis 1:5 - je nach Verschmutzungsgrad. Optimal geht das mit einer...
  3. frankundfrei

    Neu Lasur mid century Schreibtisch

    Dann sind doch die Hinweise von Werner und Michael ernst zu nehmen. "Ölen statt Lackieren" ist seit vielen Jahren mein Motto. Dennoch würde ich ein Original, sozusagen eine historische Referenz, ein erhaltungswürdiges Kulturgut, in der Oberfläche nicht verfremden. Das Anliegen "möglichst...
  4. frankundfrei

    Holzart alter Dielenboden

    Das ist Lärche. Für Douglasie und Kiefer passen die letzten Bilder nicht. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  5. frankundfrei

    Holzzaun Lasieren oder mit Holzöl behandeln?

    Holzhaus mit Holzöl lasieren Holzlasur und Holzöl müssen nicht zwei verschiedene Möglichkeiten sein. Bei Natural ist die klassische Holzlasur ein Naturharzöl. Bei einem Holzzaun (Warum wird in der Überrschrift von Holzhaus geschrieben?) gibt es noch die Zaunlasur von Natural - eine einfache...
  6. frankundfrei

    Pflege der Gartenmöbel aus Holz

    Teakholz ölen Es gibt tatsächlich Fans von vergrauten Teakholzmöbeln - möglichst mit viel Patina Wenn man so ein Möbel aber mal abgewaschen hat (geht mit Holzauffrischer Antigrau recht gut) und die Maserung und Farbe mit dem farblosen Teaköl wieder voll kommen lässt, dann kann man die Fans...
  7. frankundfrei

    Ölen=gesund?

    Schicht oder nicht Schicht - Holz sehen oder erfahren Wenn Naturöle so modifiziert werden, dass sie am Ende wie eine Lackschicht das Holz zudeckeln, dann kann ich den Bedenken von Uli nur zustimmen. Naturöle ermöglichen einen Schutz im Holz - so, dass die Haptik von der natürlichen...
  8. frankundfrei

    Lärchenterrasse Mangel?

    Bei dem letzten Foto würde ich das mit den Schwundrissen evtl. auch durchgehen lassen. Aber bei dem ersten Foto geht der Splint überhaupt nicht. Bei dem dritten Foto wäre mir der Riss zu heftig. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  9. frankundfrei

    Gartenhaus Fichte - wie behandeln/ streichen?

    Imprägnierung ohne weitere Behandlung Eine Imprägnierung ohne weitere Behandlung macht keinen Sinn. Die meisten Fungizide/Biozide waschen sich dann rasch aus. Auch die natürlichen Imprägnierungen auf Fruchtsäurebasis oder Silikatbasis brauchen einen schützenden Anstrich. Wieweit solche...
  10. frankundfrei

    Wie lange hält unbehandelte Fichte im Garten?

    Optik und Haltbarkeit bei Klettergerüst Fichte reicht aus. Man sollte schon ein wenig auf konstruktiven Holzschutz achten. Aber dann hält so ein Klettergerüst gefühlte sieben bis acht Jahre. Und dann? -dann steht das Klettergerüst da und kaum einer will es noch nutzen. Das ist nun meine...
  11. frankundfrei

    Gartentisch aus Lärche womit behandeln

    Lärchentisch behandeln Bei voller Bewitterung wird die Lärche früher oder später ins Schwarzbraune gehen. Mit unserem Terrassenöl kannst Du dies aufhalten. Wenn Du über lange Zeit die Holzfarbe sehen willst, dann steht bei voller Bewitterung eine regelmäßige Nachpflege an. Diese geht relativ...
  12. frankundfrei

    Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Holzart und Öl Bei den von Dir genannten Auswahlmöglichkeiten würde ich Lärche vorziehen. Splintfrei und möglichst nicht extreme Seitbretter verwenden. Fichte würde ich wegen Bläue meiden, Tanne und Douglasie wären mir zu weich. Als Öl würde ich aus meinem Fundus das Terrassenöl vorziehen...
  13. frankundfrei

    Fassade Fichte oder Tanne

    Lärche vorvergrauen lassen Ich würde hier splintfreie Lärche nehmen und vorvergrauen. Natural hat dafür einen Converter der die Lärche deutlich an einen unbehandelten Altbestand angleicht. Ich kann da gerne mal eine Probe zusenden. Es ist keine Farbe - sondern nur eine Art Reaktionsbeize. Es...
  14. frankundfrei

    MDF ölen

    Die richtige Lösung ist schnell arbeiten und warten können. Wir haben hier bei uns im Büro alle MDF-Rückenteile mit Parkettöl-Fußbodenöl geölt. Aber eben rasch verzogen und trocknen lassen. Wenn die Poren noch gefüllt werden sollen, dann würde ich bei MDF direkt mit den schicht-trocknenden Ölen...
  15. frankundfrei

    Eichentisch mit was behandeln? Klarlack, Lasur oder Öl?

    Wieweit das zeitlich begrenzt ist, kann ich nicht bestätigen. Aber dann müsste ja nach dem Entfernen von Eisenoxidflecken diese nach einer Zeit wieder zum Vorschein kommen. Und das habe ich bisher noch nicht so gehört. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  16. frankundfrei

    Eichentisch mit was behandeln? Klarlack, Lasur oder Öl?

    Eiche für Arbeitsplatte, Esstisch oder im Bad Auf der HolzHandwerk sind wir auf das Thema besonders eingegangen. Die Erfahrung der letzten Jahre bestätigt uns, dass die Neutralisierung der Gerbstoffe im Eichenholz vor dem Ölen eine widerstandsfähigere Oberfläche mit sich bringt. Bei...
  17. frankundfrei

    Holz farbig machen für Schneidbrett

    Ich unterstelle mal, dass Lebensmittelfarben auf Dauer nicht UV-beständig sind. Grüße aus Frangn Frank von Natural-farben.de
  18. frankundfrei

    Ikea Arbeitsplatte vorbehandelt

    Als schützendes Finish bei einer Arbeitsplatte würde ich eher auf das TEC-Oil zurückgreifen. Es ist genauso wie das Finish-Öl in der Verarbeitung - trocknet aber nicht glänzend sondern matt aus. Bei einer Arbeitsplatte würde ich das vorziehen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  19. frankundfrei

    Wasserfeste Ölversiegelung

    Eiche für Waschtisch ölen Hier eine natürliche Variante von Natural Naturfarben die sich bewährt hat: Zuerst würde ich die Gerbstoffe der Eiche mit dem Holzaufffrischer - Antigrau neutralisieren. Dann mit Parkettöl-Fußbodenöl die Holzfaser sättigen. Anschließend mit TEC-Oil (matt und...
  20. frankundfrei

    Holz farbig machen für Schneidbrett

    Die mechanische Beanspruchung ist zu hoch für eine farbige Gestaltung. Im Kontakt mit Lebensmittel - gleichzeitig wird das Holz mit Messern traktiert - würde ich auf Farbpigmente verzichten. Wenn unbedingt ein Gestaltung nötig ist, dann unterschiedliche Hölzer oder Brandstempel verwenden. Grüße...
Oben Unten