Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Wie entsorgt ihr den Inhalt der Absaugung ?

    Metall- und Spanplattenreste kommen in den Restmüll, alle anderen Späne auf den Kompost. Davon kann meine Hausgärtnerin nicht genug bekommen. Ich habe Späne zeitweise auf einen eigenen Hügel im Garten gekippt. Die haben sich dort extrem schnell zu Kompost umgesetzt und wurden dann mit anderem...
  2. fritz-rs

    Lautsprecher in Wenge Furnier aufhellen

    Werner, ich denke nicht, daß ich Dich belehren könnte. Daß Kalken nicht weiß wird, außer in den Poren, ist mir schon bewußt. Ich weiß auch nicht, warum dunkle Teile auf einmal weiß werden sollen, nur weil andere Möbel hell gewählt wurden. Kontaste sind immer reizvoller als farbliche...
  3. fritz-rs

    Lautsprecher in Wenge Furnier aufhellen

    Ich denke auch, daß es Eiche oder Esche, gebeizt, ist. Wenn die Poren offen sind, könnte man versuchen, zu kalken, aber ob das noch gleichmäßig hinzubekommen ist??? Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Holzsäule bauen und weiß lackieren

    z.B. Keppler, Hilden Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Felsenbirne

    Damit kannst Du allenfalls ein bißchen Langholzdrechseln üben. Das Holz ist sehr rißfreudig, läßt sich aber sehr gut drechseln. Das wirst Du unaufgeschnitten nicht ohne Riß trocken bekommen. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Welchen Fräser für Acry/Plexiglas?

    Ich sprühe beim Fräsen permanent einen feinen Wassernebel auf die Schnittstelle. Tatsächlich steht nachher eine dünne Wasserschicht auf der Platte. Wasser ist sehr wichtig, besonders bei dickerem Plexi. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Welchen Fräser für Acry/Plexiglas?

    Ich fräse PMMA mit sehr scharfen Einzahnfräsern für ALU. Geschwindigkeit nicht sehr hoch, und unter Wasser. Wenn man zu schnell fräst, schmiert das Material wg. Hitze. Deshalb Wasser als Kühlmittel. Auf keinen Fall Spiritus nehmen, dann gibt es Oberflächenrisse. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Welches Holz ist das?

    Bild 3 Eiche Bild 4 Eiche oder Esche, letztes Bild Sipo. Die beiden ersten Fotos sind zu wenig informativ. Da müßte die gehobelte Fläche größer sein. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Siebdruckplatte mit Verblender

    Google mal unter "JACKOBOARD". Das sind Polystyrol-Schaum-Platten in vielerlei Dicken, die z.B. als Wannenverkleidung usw. eingesetzt werden und für Deine Zwecke konstruiert sind. Die Platten haben schon eine Haftoberfläche für Fliesenmörtel. Werden vom Fliesenfachhandel geliefert. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Siebdruckplatte mit Verblender

    Ohne besondere Haftvorkehrungen werden die Steine nicht auf der Siebdruckplatte halten. Siebdruckplatten sind aus Holz und damit nicht auf Dauer wasserbeständig. Die Fugen von Fliesen/Steinen sind nicht in dem Maße, wie erforderlich, wasserdicht. Die Platten würden zudem unter der...
  11. fritz-rs

    Dielen auf Dielen?

    Wir haben in unserem 130 Jahre alten Haus im großen Flur im Mansardgeschoß den Ta/Fi-Boden fast völlig mit dem Handbandschleifer (ELU/HolzHer) und die Ecken mit Flex und Dreieckschleifer sauber bekommen und mit Wachs vesiegelt. Das war vor etwa 20 Jahren und der Boden hat sich gut gehalten. Er...
  12. fritz-rs

    Adapter Mafell P1 auf Festool Sauger ?

    Oli, meinst Du, die gekauften wären wirklich besser? Wenn Du etwas drehen willst, nimm kein PVC, das ist schlecht mit glatter Oberfläche hinzubekommen. Nimm POM. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Adapter Mafell P1 auf Festool Sauger ?

    Oli, es kann ja sein, daß es Adapter gibt. Dazu werden die Experten sicher noch etwas sagen. Da ich die unterschiedlichsten Anschlüsse habe, an die die Absaugung angesteckt werden soll, mache ich mir die Adapter aus PVC-Rohren selbst. Das ist oft sehr einfach. Es kann sein, daß ein Rohr...
  14. fritz-rs

    Welchen Klarlack für MDF

  15. fritz-rs

    Welchen Klarlack für MDF

    Ich habe einen MDF-Schrank, Kanten allerdings mit Hartholzanleimern, mit einem Autolackaufbau versehen. Gespritzt, weil es ein Metalleffektlack sein sollte. MDF ist sehr gutmütig und wehrt sich nicht gegen Lacke, die für Metall konzipiert sind. Für Massivholz würde ich die harten, daher auch...
  16. fritz-rs

    Furnieren mit Pattex

    Vor Urzeiten habe ich mal Küchenarbeitsplatten mit Resopal kaschiert und hierfür auf Empfehlung der Fa. Henkel Pattex mit Härter verwandt. Nach ca. 5 Jahren haben sich die Teile dann wieder separiert. Aber das ist wohl wirklich vergangene Geschichte und heute, denke ich, kein Thema mehr...
  17. fritz-rs

    Pflaumenholz Stamm auftrennen

    Auf jeden Fall muß der gesamte Splintbereich abgetrennt werden. So schön er im Kontrast mit dem Kernholz steht, er reißt ganz schlimm und die Risse wandern dann auch ins Kernholz. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Bandsägetipp

    In dieser Preislage würde ich keine Neue haben wollen. EB=Metabo habe ich schon gehabt und hatte meine Probleme. Gebraucht würde ich Dir für die anvisierten Arbeiten zu einer gebrauchten Knochensäge raten. Die sind oft recht massiv, haben aber nicht alle Führungen. Bei höherer Bandspannung...
  19. fritz-rs

    Bandsägetipp

  20. fritz-rs

    hat das jemand von euch schon mal gemacht??

    Einschlagmuffen habe ich lieber als Rampaschrauben. Sie sind einfach leichter einzubringen und gerade zu positionieren. Wenn ich Hartholz habe, ich habe das auch gerade mit "DasCello"s Cembalofüssen so gemacht, bohre ich den Kerndurchmesser, gieße wasserdünnen Sekundenkleber in die Bohrung und...
Oben Unten