Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Schwartenbretter aus Kiefer zur fassadenverkleidung

    Kiefer hält nicht lange im bewitterten Außenbereich! Da steckt schnell der Bläuepilz drin und in Folge andere, die die vom Bläuepilz vorbereitete Feuchtigkeit lieben. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    papier fräsen

    Die Fa. Herbertz ist zwar hier in der Nähe, aber das würde mir auch nicht weiterhelfen, wenn ich so etwas machen wollte. Ich würde auch nicht fräsen, sondern das Papier mit einem Holzrahmen unter Druck setzen und das Stecheisen nehmen. Wahrscheinlich ein breites 40mm-Eisen. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    papier fräsen

    Gerhard, ich habe das noch nicht gemacht, würde aber eine dicke Lage Papier mit einer Opferplatte aus Holz pressen und mit dieser Platte zusammen fräsen. Da viele Papiere Anteile von mineralischen Füllstoffen enthalten, rechne mit einem schnellen Abstumpfen der Fräser, ähnlich wie bei...
  4. fritz-rs

    Schubladenauszüge auf Leimholz

    Sieh doch zu, daß Deine Schrauben einen deutlich geringeren Ø als die Bohrungen haben. Evtl. Befestigungslöcher weiter aufbohren. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Bügelfunier

    Ja, Bügelfurnier ist mit Heißkleber beschichtetes Furnier. Ich habe das einmal versucht und und das ohne Erfolg. Es ist fast unmöglich, mit einem Bügeleisen das Furnier gleichmäßig aufzubügeln. Es passiert leicht, daß schon feste und noch lose Bereiche nicht ohne Risse zusammenzubringen...
  6. fritz-rs

    Zustellung Spiralnutfräser

    Ich steche bei Zapfenlöchern immer senkrecht bis in Zapfentiefe ein, Loch neben Loch und fräse dann die kleinen Stege , die stehen bleiben, horizontal weg. Arbeite ich mit total veralteter Technik? Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Astlöcher und Risse verschließen

    Tscharlie, kennst Du das Märchen von der "Prinzessin auf der Erbse"?? Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Astlöcher und Risse verschließen

    Tscharlie, Schleifen und Kantenbrechen ist nicht verboten. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Andreas, an meinem nun 3. Zyklon wurden die Steckübergänge optimiert. D.h., sehr weich beigeschliffen, damit keine abrupten Stufen entstehen. Damit ließen sich die Teile nicht mehr in die Dichtringe schieben und wurden voll mit Tangit eingeklebt. Wenn die Apparate nicht so gut...
  10. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Stephan, so einfach ist das nicht: Diese Billig-Naß/trocken-sauger von Einhell/Aldi o.ä. von denen ich so einige stehen habe, und die sich z.B. mit dem Tellerschleifer einschalten, sind nicht für Beutel konstruiert, sondern haben nur einen Schutz des Gebläses, der sich schnell zusetzt und...
  11. fritz-rs

    Flott-Säulenbohrmaschine Bj 36

    Ich möchte schon empfehlen, es mit einem neuen Futter mit neuem MK zu versuchen. An meiner Bohrmaschine hatte ich ein Metabo-Schnellspannfutter mit einem B16-Kegel, das heute mal stimmte, am nächsten Tag aber wieder eierte. Ich habe alles versucht, das in den Griff zu bekommen. Erst das neue...
  12. fritz-rs

    Dringend: Belastbarkeit 19mm MDF - Verschraubt + Verleimt.

    Ohne das jetzt nachzurechnen habe ich ein gutes Bauchgefühl bei Deiner Konstruktion. Du hast gleichmäßige Last angesagt. Von MDF halte ich für statisch belastete Dinge nicht viel, weil MDF sich bei Feuchtigkeit sehr leicht aufblättert. Da ist OSB eindeutig besser. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Metall schleifen/Werkzeug aufarbeiten

    Wenn ich die Form nicht verändern und am alten Werkzeug den Patina-Touch nicht beschädigen will, nehme ich Schleifvlies mit WD40 und arbeite von Hand. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    sauger empfehlung

    nein, das Abflußrohr paßt in den Schlauchanschluß. Gruß Fritz Erg#änzung: Ich habe gerade wieder einen Zyklon, diesmal für einen Freund, gebaut und den ein bißchen abgewandelt: Die doch recht drastischen Kanten der eingesteckten Teile wurden jetzt sehr weich und schlank beigeschliffen...
  15. fritz-rs

    Flott-Säulenbohrmaschine Bj 36

    Je nach Stahlqualität sind oft Kegel oder maschinenseitiger Konus nicht mehr in Ordnung. Wenn er noch ausreichend Dicke hat, kannst Du den MK nachdrehen oder auch den Konus mit einer passenden Konusreibahle nachreiben. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    sauger empfehlung

    Am Zyklon habe ich den auf ein Stück PVC-Dachrinnenabfluß-Rohr DN53 von Marley/OBI gesteckt. Das paßte. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    sauger empfehlung

    Den idealen Schlauch habe ich an meinem Nilfisk -Sauger. Die besten 5 m, die ich bisher in der Hand hatte. Die gibt es sicher auch als Ersatzteil. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    sauger empfehlung

    Meine Erfahrungen mit den Zyklons (oder Zyklonen?) ist genauso. Wenn ich aber Asche saugen wollte, würde ich über den Saugstutzen im Zyklon noch eine Socke ziehen. Sehr leichte Teile, vermute ich mal, werden vllt nicht in den Zyklon-Drall geraten und daher mitweggesaugt werden. Gestern fand...
  19. fritz-rs

    Boden für Holzkästchen

    Bei mehreren Massivholzdosen habe ich schon gesehen, daß massive, untergeleimte Böden einen deutlichen Riß hatten. Wenn leimen, dann nur Sperrholz ! Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Gardinenleiste selber anfertigen?

    Ich habe das mal völlig anders, und nicht in Holz gemacht: Einen Flachstahl 40/5mm in der Form der Granitfensterbank 2x geknickt und eine U-Laufschiene auf die untere Kante geschraubt. Unsere Zimmerdecke ist 345 cm hoch. Aber seht einfach die Fotos: Gruß Fritz
Oben Unten