Suchergebnisse

  1. janisholz

    Holzwurm austrocknen

    ... kleine Korrektur: Ich habe jetzt zwei Nägel tief in die Hobelbank eingeschlagen und daran das Messgerät gehalten .... und dann beträgt die Holzfeuchte jetzt noch 19% (!!!) Die Holzwüemer müssten sich pudelwohl fühlen oder ist das fehlen jeglichen Holzmehls, auch nach Tagen und heftigen...
  2. janisholz

    Holzwurm austrocknen

    Hi, der eifrige Holzwerker weiß vielleicht, dass ich gerade eine Hobelbank aufarbeite :) Unter der Patina fand ich beim Säubern der Bank leichten Holzwurmbefall. Auch nach mehreren Tagen und heftigem Klopfen kam kein Holzmehl aus den Löchern. Stellen die sich alle tot? An Trockenkammer...
  3. janisholz

    Isopropanol - Holzwurm adé?!

    Ich habe mich auch in den letzten Tagen intensiv mit dem Thema für meine Hobelbank beschäftigt und bin auch bei Isopropanol als Lösung für mich hängen geblieben. Plausible Alternative: Trockenkammer oder Sauna ... komme ich an Beides nicht dran. Meine Tipps zum Isopropanol: bei größeren...
  4. janisholz

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    Ei, das ist ja genau meine Hobelbank. Den Link merke ich mir, falls perfekte Ebenheit für ein Projekt mal nötig ist. Gruß Janis
  5. janisholz

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    Ich würde einen Balken über und einen unter die Bank über den Flicken legen und dann die beiden Balken mit Zwingen aufeinander zuziehen. Die Tiefe des Brantflecks ist am Rand 1mm und in der Mitte 3mm. Risse in det Mitte gehen bis auf 10mm. Den Flicken müsste ich ja nur 3-5mm tief setzen. Der...
  6. janisholz

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    Pardon doppelt ... Smartphone + dicke Finger ...
  7. janisholz

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    Ok, habe die Oberfräse erst einmal wieder ausgeschaltet :) Das man gut mit der Vertiefung zurecht kommt, glaube ich. Mir ging es aber um die Optik, da ich eine richtig schöne Hobelbank haben möchte, schön für Auge ind Hand. Ich will ja kein Geld verdienen mit Holzarbeit, sondern eine...
  8. janisholz

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    Hallo, ich habe mir für kleines Geld eine 50 Jahre alte Buchen-Hobelbank (Famos) gekauft und arbeite die gerade auf. Auf der Arbeitsfläche ist ein 25x25cm großer Brandfleck, der etwa 5mm tief ist. Den will ich 1cm tief ausfräsen und dann neues Holz einleimen. Ich beobachte permanent die...
  9. janisholz

    Diamantplatten zum Schärfen, ein billiges Experiment

    Könnte man die statt eines 250er Shapton Schruppsteins zum Ausschleifen von Scharten aus Hobeleisen nehmen?
  10. janisholz

    Exzenterschleifer stationär einsetzen

    Ich hätte zwar noch eine alte Bohrmaschine, die ich mit Schleifteller betreiben könnte. Der Riesenvorteil beim Exzenterschleifer wäre aber die Staubabsaugung. Beim Schleifteller gibt es eine riesige Staubverteilung im Raum, oder?
  11. janisholz

    Exzenterschleifer stationär einsetzen

    Beim stationären Exzenterschleifer evtl sogar noch mit Anschlag würde ich mir erhoffen, dass man kleine Werkstücke stabiler und ohne auf die Kanten abzurutschen halten kann.
  12. janisholz

    Exzenterschleifer stationär einsetzen

    ... BG hat aber mit dem Thema nichts zu tun. Daher zurück: Exzenterschleifer + formschlüssige Halterung + Silikon dazwischen = gute Lösung ? Gruß Janis
  13. janisholz

    Exzenterschleifer stationär einsetzen

    Doppelt ... gelöscht
  14. janisholz

    Exzenterschleifer stationär einsetzen

    Formschlüssige Halterung bauen und die dann zum Exzenterschleifer hin mit Silikon beschichten. Könnte das die Vibrationen in den Griff bekommen oder zerbröselt es das Silikon? Oder wie besser machen? Gruß Janis
  15. janisholz

    Exzenterschleifer stationär einsetzen

    Nachdem sich mein Entsetzen über das Einspannen einer OF in die Zange der Hobelbank wieder gelegt hatte, habe ich mich mit einer formschlüssigen Halterung beschäftigt, aber ... ... das leuchtet ein - an die Löcher im Schleifteller habe ich nicht gedacht. Gut dass ich mir noch keine Mühe...
  16. janisholz

    Exzenterschleifer stationär einsetzen

    Hallo Erfinder, Problemlöser und Holzwerker. Ich habe weder Teller- noch Bandschleifer aber einen Metabo Exzenterschleifer SXE 450 Turbo Tec. Für längere Holzstücke ist ist der Klasse. Aber für kleine Teile ist der etwas schwer und verrunded die Kanten, weil man immer wieder abrutscht...
  17. janisholz

    neuer ECE-Putzhobel ... Klappe verbogen

    War ein originalverpackter ECE-Putzhobel. Rafikus hier aus dem Forum hat mir die Klappe gerichtet und mir live beigebracht, wie man Hobel einstellt. Da der Hobel neu aber da sus zweiter Hand ohne Originalrechnung war, kam ich nicht auf die Idee, mich an ECE zu wenden. Mache ich jetzt...
  18. janisholz

    neuer ECE-Putzhobel ... Klappe verbogen

    Das Video ist spannend. Und Eure Infos sehr gut verständlich. Aber verstanden ist noch nicht umgesetzt. Ich habe gerade versucht, den Schliff von Marcs Grafik an die Klappe eines alten Hobels, den ich auch noch habe, anzubringen und scheitere daran Eisen und Klappe plan zu bekommen. Vielleicht...
  19. janisholz

    neuer ECE-Putzhobel ... Klappe verbogen

    Über den Schlagknopf am Ende des Hobels. Versteht einer das Bild von der Klappe, zwei Beiträge höher?
  20. janisholz

    neuer ECE-Putzhobel ... Klappe verbogen

    Ich habe bei Euch gelesen, dass ich meine Klappe ganz anders schleifen muss, als ECE bei der Auslieferung. Bevor ich das mache, zeige ich noch im Anhang, wie es ausgeliefert wurde. Wenn da etwas unklar ist fragt, bevor ich mit dem Umschleifen einen Fehler mache. Das würde ich mit...
Oben Unten