Suchergebnisse

  1. Frage zu Bandsägeblättern

    Ich weiss immer noch nicht was ihr mit Gegengewicht meint. Könnt ihr mir mal ein Bild zweigen, wie so ein Gegengewicht aussehen könnte?
  2. Frage zu Bandsägeblättern

    Was meinst du mit Gegengewichte an der Kurbel? Die Sägeblätter werden durch Kugellager geführt. Und die Säge ist noch lange nicht fertig. Der Motor muss natürlich auch noch befestigt werden.
  3. Frage zu Bandsägeblättern

    Klar die Schnittleistung ist bei einer Bandsäge höher. Und die Blätter der Stichsäge können zwar nicht brechen, aber dafür stumpf werden. Da hast du recht. Und ich hab zwei Arme dran gebaut, dass es nicht so schwingt. Ich hab mal zwei Bilder von der Maschine, die ich gebaut habe mitangehängt...
  4. Frage zu Bandsägeblättern

    @GertG Würdest du also so einen Stichsägentisch einer Bandsäge vorziehen? Hat halt den Vorteil, dass die Sägeblätter der Stichsäge nicht reissen können. Ist halt die Frage ob sie auch so genau ist wie eine Bandsäge.
  5. Frage zu Bandsägeblättern

    Hallo, ich hab mal ne Frage zu Bandsägeblättern. Ich hab mir mal eine aus dem Baumarkt gekauft, da sind die Sägeblätter nach einiger Zeit gerissen und auch der Baumarkt hatte keine Sägeblätter auf Lager. Da haben sie welche bestellt und es hat 2 Wochen gedauert, bis welche gekommen sind...
  6. Holz unter 10% trocknen

    Hallo, hab heute auch Eschenholz geliefert bekommen welches eine Holzfeuchte von 14% hat. Ist das noch in Ordnung wenn man Konstruktionen baut, die viel Belastung aushalten müssen? Das Buchenholz aus dem Baumarkt hat eine Holzfeuchte von 05 %. Allerdings ist das auch Kammergetrocknet...
  7. Furnier selber herstellen

    man kann doch das die obige Säge mit einer Stichsäge nachbauen. Ich hab aber eingesehen, dass das nicht die richtige Lösung ist. Die Lösung vom Gitarrenbauer gefällt mir besser. Mit einem Hobel könnte man wircklich sehr dünne Furniere herstellen, und das ohne eine Maschine, die zig tausend...
  8. Furnier selber herstellen

    natürlich kaufe ich momentan noch Furnier. Aber irgendwann will ich es selber herstellen. also Furnier von Hand sägen... Kann mir vorstellen, dass es einiges an Übung brauch, bis man das drauf hat. Ausserdem stelle ich es mir sehr mühsam vor. Und wenn Sägefurnier, dann würde ich es mit dieser...
  9. Furnier selber herstellen

    Hallo, hab mir den Film von den Leuten aus der Taiga nochmal angeschaut, die Ski´s bauen. Das waren doch keine Furniere, sondern 1cm starke Bretter, die die mit einer Art Messer aus dem Stamm gespalten haben. Aber trotzdem würde ich es versuchen die Furniere anders als Sägen aus dem Stamm zu...
  10. Furnier selber herstellen

    Hallo an alle und danke für die Antworten, also ich hab das damals nach mit der Bandsäge versucht und das hat nicht geklappt. Hab´s nicht hinbekommen, dass die Furniere überall die gleiche Stärke hatten. Allerdings war das eine Bandsäge aus dem Baumarkt, nix besonderes. Im moment kauf ich mir...
  11. Furnier selber herstellen

    Hallo, ich wollt mal nachfragen, ob man sich Furnier von 0,6mm oder 1mm Stärke selber selber herstellen kann oder geht das nur in der Fabrik mit teueren speziellen Maschinen? Sägen ist ja nicht ideal, hab ich schon festgestellt. Viel zu viel Holz endet als Sägespäne als Furnier draus wird und...
  12. Holzrohre herstellen

    Hallo Leute, ich hab die Lösung in einem Video entdeckt, wo die Herstellung von Blockflöten gezeigt wird. Dort wird das Loch mit einem "Löffelbohrer" auf der Drehbank ins Holz gebohrt.. Ich komm jetzt doch nicht drumherum mir ein Dreibackenfutter zuzulegen. Ja, das stimmt auch. Ein...
  13. Holzrohre herstellen

    ja, das ist auch meine Meinung. Von extrem Leichtbau Bikes unter 10 Kilo halte ich auch nichts. Lieber ein paar Kilo schwerer, aber dafür sicher sein, dass es stabil ist. Weiss jemand von euch, wo man so einen Kanonenbohrer herkriegt. Hab bei Ebay ein paar gefunden, die sind aber nicht lang...
  14. Holzrohre herstellen

    Ja, mein Rahmen aus schichtverleimten Vollholz-Stangen wiegt 3,5 Kilo und das ist einfach noch zu schwer. Es sollte mindestens 500g leichter werden. Ideal wäre natürlich, wenn ich es schaffe es 1 Kilo leichter zu machen. Dann wiegt es genausoviel wie einer aus Aluminium. Und zum Leimersatz. Ich...
  15. Holzrohre herstellen

    Ja Yoghurt, von einem Kanonenbohrer hab ich auch mal was gelesen. Muss man dazu nicht eine Drechselbank haben, um den zu benutzen oder geht auch eine Bohrmaschine?
  16. Holzrohre herstellen

    Hallo Rainer, ich hab auch so ein Rohr aus Furnieren von der Firma Lignotube, die 30° versetzt miteinander um einen Stab gewickelt wurden. Dieses Rohr ist megastabil. Hab auch da mit dem Hammer fest draufgehauen und es ist nichts kaputt gegangen und auch keine Delle war sichtbar. Hier ein...
  17. Holzrohre herstellen

    ja, es soll immer noch ein Rahmen fürs Fahrrad werden. Deshalb hab ich einen Rahmen aus schichtverleimten Furnieren hergestellt. Allerdings ist der jetzt ein bisschen schwer geworden. Deshalb wollte ich aus jetzt die Stangen innen hohl machen, dass es ein Holzrohr wird. Alternativ könnte ich...
  18. Holzrohre herstellen

    Nein Bambusrohre sind nicht stabil. Sie reissen in Faserrichtung. Ich hab schonmal ein Fahrradrahmen aus Bambus gebaut. Hat mich nicht überzeugt. Und runde Holzkreise mit einem Loch aufeinander verleimen ist auch keine gute Lösung. Das kann auch bei Belastung brechen.
  19. Holzrohre herstellen

    weiss jetzt nicht so genau, wie du das meinst. Ich will es eigentlich nicht mit Furnieren machen.
  20. Holzrohre herstellen

    Nochmal: Die Länge sollte 50cm sein. Hi Magmog: Ich hab mir mal ein Rohr der Fa Lignotube gekauft. Die haben das Rohr aus Furnieren gewickelt. Ich nehme an, dass das ne industrielle Technik ist, die ich in meiner Werkstatt nicht nachmachen kann. Soll ich das Rohr dann besser aus einem Rundholz...
Oben Unten