Suchergebnisse

  1. janisholz

    Holz im Haus "frisch" machen

    Ganz normaler Filzstift oder gibt es da etwas spezielles?
  2. janisholz

    Holz im Haus "frisch" machen

    Hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass Renuwell den "Regenerator" und "Öl" hat. Der Regenerator ist für lackierte Flächen und das "Öl" für unbehandeltes Holz. Nun sind meine Fußleisten ja lasiert, die abgenutzten Stellen aber halt nicht mehr. Welches Renuwell empfehlt ihr da?
  3. janisholz

    Holz im Haus "frisch" machen

    Billig müssen die Mittel/Farben, die wir jetzt für eine vorrübergehende Lösung kaufen nicht unbedingt sein; schrieb ich auch oben. Aber hier die versprochenen Fotos: 1. die Treppe 2. Die Kanten und die Fußleiste (so wie unter dem Glas geht die Fußleiste an der Wand weiter): 3. Rahmen an...
  4. janisholz

    Holz im Haus "frisch" machen

    Ich dachte, wir sind hier bei woodworker.de ... nicht bei seelenworker.de :emoji_wink: ... nein, der Schwiegervater (seit 20 Jahren) nächste Woche ist nur ein lustiger Aufhänger ... und wir erzeugen uns damit künstlich etwas Zeitdruck, um die Holzoberflächen endlich aufzuhübschen und es nicht...
  5. janisholz

    Holz im Haus "frisch" machen

    Heute Nachmittag war ich im Baumarkt. Ein Mitarbeiter meinte, dass könne man alles mit einfacher, billiger Möbelpolitur erledigen ... wäre das auch Eure Idee? Wenn ich mit einmal die Mühe mache, muss das Mittel, das ich auftrage nicht "billig" sein ... es darf auch ein wenig mehr kosten ...
  6. janisholz

    Holz im Haus "frisch" machen

    Hallo Woodies, Schwiegervater kommt nächste Woche und sieht zum ersten Mal unser neues (gebrauchtes) Haus. Da er immer recht kritisch ist, will ich schnell noch ein paar Verschönerungen am Holz vornehmen :) Wenn er wieder weg ist, werde ich - wenn mal Zeit ist in den nächsten zwei/drei Jahren -...
  7. janisholz

    Lackanstrich der Haustür retten

    Mach ich. Nur, gibt es (welche?) Bedenken oder Verbesserungsvorschläge?
  8. janisholz

    Lackanstrich der Haustür retten

    Ich habe gerade Herbol anerufen. Die Lösung, die die rieten, will ich gerne der Nachwelt schreiben, es ist im Grund meine Idee A: 1. Erst einmal nur die "Täler" mit Farbe auffüllen 2. mit Schleifklotz und 120er oder 180er schleifen 3. wiederholen, bis die Täler weg sind 3. mit mittlerem...
  9. janisholz

    Lackanstrich der Haustür retten

    Hallo, die Renovierung unseres Hauses schreitet voran ... ich bin gerade dabei die Haustür zu renovieren und weiß im Augenblick nicht genau, wie ich weitermachen soll. Was ich gemacht habe: Es waren Abplatzungen auf dem Türblatt, aber ansonsten war die Farbe noch fest. Ich habe daher: 1. Tür...
  10. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

  11. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Gerne, das ist doch das Forum des guten Willens :) Der Eintrag beim EVU ist zwingend für die Durchführung? Muss das mein EVU sein oder darf es irgendeins aus Deutschland sein? Janis
  12. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Ich versteh nicht, was es Holz-Fritze persönlich bringt, über einzelne, hier halt mich, hartnäckig herzuziehen. Da scheint es um mehr als Elektrik zu gehen. Dafür möchte ich aber nicht herhalten. Gerade die hier genannten Einzelerfahrungen aus der erlebten Praxis sind es, die mir klar gemacht...
  13. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Das hat er nicht auch nicht gesagt. Und Erfahrungen aus der Praxis sind wertvolle Beiträge in Foren. Ja und auch Deine Erfahrung, dass Du mehr Glück hattest mit einer früheren Nachfrage ist auch hilfreich und werde ich versuchen. :)
  14. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Stimmt, ist eine einfache Lösung. LED könnte auch einfach in einer der Aufputz-Steckdosenleisten stecken. Vielleicht gibt es ja auch welche mit integrierter Kontrolleuchte.
  15. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    aus Beitrag #66: Trockener, mäßig geheizter Keller, aber ich nehme auch eine Feuchtraumausführung.
  16. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Danke Winfried, hatte ich gesehen. Und der Schalter liegt dann in dem Kleinverteiler, wenn ich das richtig sehe. Lieber hätte ich aber einen gut sichtbaren Schalter offen an der Wand. Der vielleicht sogar leuchtet, wenn er nicht abgeschaltet ist (wie bei einer Mehrfachsteckdose oder wie für...
  17. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Da ich keinen Elektriker persönlich kenne, habe ich heute vormittag einmal einen aus den gelben Seiten angerufen und gesagt, dass ich einige FIs eingebaut und eine neue Leitung in die Werkstatt abgenommen haben möchte. Er wollte das gerne machen und sagte, ohne die Elektrik bei uns gesehen zu...
  18. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Da ich keinen Elektriker persönlich kenne, habe ich heute vormittag einmal einen aus den gelben Seiten angerufen und gesagt, dass ich einige FIs eingebaut und eine neue Leitung in die Werkstatt abgenommen haben möchte. Er wollte das gerne machen und sagte, ohne die Elektrik bei uns gesehen zu...
  19. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Hör auf hier den Thread für Deine Interessen unter dem Deckmantel Verantwortung zu kapern; denn spätestens seit der Thradersteller gesagt hat, dass er einen Elektriker mal drüberschaun lassen wird, ist der Verantwortung auch hier im Forum genüge getan. Alles was Du jetzt noch in diese Richtung...
  20. janisholz

    Werkstatt optimal mit Strom versorgen

    Doch Wilfried, die interessieren sehr. Aber Du hast wahrscheinlich auch gesehen, dass ich mich diplomatisch mit "hast überhaupt keine Ahnung" bis dazu, dass ich erst einmal den Erdwiderstandswert beibringen soll, auseinandergesetzt habe. Das war sehr lähmend :( Das soll jetzt auch (bitte)...
Oben Unten