Suchergebnisse

  1. Bosch Exzenterschleifer GEX 125 / 150 AVE, 400W

    Alles klar. Danke Schön:)
  2. Bosch Exzenterschleifer GEX 125 / 150 AVE, 400W

    Hallo daywalker, was ist das für ein Zwischenpad?
  3. Bosch Exzenterschleifer GEX 125 / 150 AVE, 400W

    Hallo*, kann mir jemand sagen welche Schleifmittel auf die Bosch Exzenterschleifer GEX 125 / 150 AVE, 400W passen. Würde gerne die Granat von Festool, Indasa oder Abranet verwenden. Geht das überhaupt mit der Maschine? Danke!:D
  4. Schleifmittel für Eiche

    Alles klar, das hilft mir weiter:) Danke! Ich denke ich werde mir das Granat in den verschiedenen Körnungen holen und damit erstmal anfangen. Das Indasa werde ich mir auch mal anschauen. Für den Zwischenschliff beim Ölen und zum polieren will ich Schleifvlies verwenden. Ich habe mir überlegt...
  5. Schleifmittel für Eiche

    Hallo, ich möchte Leimholzplatten aus Eiche,Marke Eigenbau, für das ölen vorbereiten bzw. während und nach dem ölen schleifen bzw. polieren. Ich habe mir schon die Filme von Heike Rech angeschaut und schon einiges mitnehmen können. An dieser Stelle "Danke Heiko":) Dennoch möchte ich auch...
  6. Eichenbohlen/Bretter lagern

    Alles klar, dann lege ich sie ins Lager und besorge mir ein Hydrometer. Der Raum ist trocken und gut belüftet. Eine Heizung ist auch drin falls nötig. Danke für eure Hilfe:)
  7. Eichenbohlen/Bretter lagern

    Hallo, ich würde gerne kammergetrocknetes Eichenholz lagern. Das Holz ist etwa 3 Meter lang, 3 - 8 cm stark und 20 - 50 cm breit. Am meisten Platz hätte ich unter dem Carport. Das Carport ist gut geschützt, weil es in die Ecke von zwei Gebäuden gebaut wurde. Also von einer Längsseite und...
  8. Flachdübelfräse für Hartholz

    Das ist ein Argument. Also ohne Akku:) Ich mach mich jetzt auf die Suche. Cheers Mark
  9. Flachdübelfräse für Hartholz

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten:) Ich liebe dieses Forum! Die Makita gibt es auch in Akkuversion. Ist das zu empfehlen? Dann hat man ja auch kein lästiges Kabel. Ich bin jetzt auf den Fall ein gutes Stück weiter. Danke!
  10. Flachdübelfräse für Hartholz

    Hallo*, ich will mir eine Flachdübelfräse zulegen und habe zu meiner Frage nicht wirklich eine Antwort gefunden. Die Fräse soll hauptsächlich bei Eichenholz eingesetzt werden. Vorallem als Führungshilfe bei der Herstellung von Leimholzplatten oder zum anbringen von Tischzargen. Ich weiß, ein...
  11. Welche Sägen?

    Hallo Martin, habe noch nicht nach HM Messern geschaut. Gibt es die für die Plana 3.1? Gibt es eine Tischverlängerung für besonders lange Stücke? Eigenbau? LG Mark
  12. Welche Sägen?

    Hallo Martin, da du schon in den Dimensionen Erfahrung hast in den ich arbeiten möchte, gibt es eine Zimmerei HKS die du empfehlen würdest? Würde es auch eine Mafell K85Ec ausreichen mit entsprechenden Zubehör? So eine Zimmerei HKS ist recht kostenintensiv:)
  13. Welche Sägen?

    Hallo Dietrich, das ist ja eine mortz Säge:) Hast du Erfahrungen mit der? Eher fürs grobe oder auch präzise? Die Rolltische kann man anscheinend relativ einfach abmontieren und gut verstauen. Die kostet aber auch einiges, oder? @all / Wie bekommt man einen Starkstromanschluss?
  14. Welche Sägen?

    Eine Überlegung zur Kappung der 14x14 cm Balken. Kann ich bei einer TKS oder Montagesäge mit Schiebeschlitten nicht einfach nach dem ersten Schnitt den Balken um 180 Grad drehen und nochmal schneiden. Mit einem Klappanschlag müsste der Schnitt doch ziemlich präzise sein, oder? Bei einer...
  15. Welche Sägen?

    Die Bearbeitungslängen der Bretter/Bohlen wären bei max. 2meter. Die Platten wären etwa 1 Meter breit. Ich habe eine Plana 3.1. die leider nicht auf Rollen steht. Die Werkstatt ist rechteckig mit den Maßen 2,60 auf 8 Meter. Allerdings steht auch schon allerlei drin. Abgesehen von der...
  16. Welche Sägen?

    Hallo, ich bin momentan in der Recherche welche Sägen sich am besten für mein Vorhaben eignen. Ich will diverse Bretter und Bohlen aus Eiche auf Maß bringen bevor ich sie abrichte. Die Stärken werden von 2cm - 8cm variieren. D.h. ich will sie besäumen, auf Länge kappen und längs aufsägen um...
  17. Welche Zwingen?

    Vielen Dank, damit habt ihr mir schon sehr weitergeholfen. Die 250/100 oder 300/120 sind die die ich wohl am meisten benötigen werde. Wenn mir eine bestimmte fehlt werde ich es ja merken;) Werde mir mal die Zwingen aus der Nähe ansehen bevor ich mich entscheide. Da waren ja einige gute Tipps...
  18. Welche Zwingen?

    Danke schon mal für die guten Kauftipps. Ich möchte zum größten Teil Tische bauen. D.h. ich will Leimholzplatten aufdoppeln, Zargen verleimen, Werkstücke fixieren, Tischbeine mehrschichtig verleimen, Furnieren, eventuell Rahmen schweißen etc. Kein Problem damit auch mal mehr auszugeben, wenn...
  19. Welche Zwingen?

    Hallo, ich möchte mich mit Schraubzwingen ausstatten. Da gibt es ja so einige Modell. Am stabilsten und am stärksten scheinen mir die Ganzstahl Hebelzwingen. Auch die Ganzstahl Schraubzwingen machen einen guten Eindruck. Mit dem Tempergusszwingen kommt man auch auf vernüftigte Druckwerte. Nur...
  20. Absauganlage für Scheppach Plana 3.1c

    Gude Martin, Vielen Dank für deine Empfehlung. Hab sie mir gleich bei Bernardo angeschaut. Sieht gut aus:) Ich denke die werde ich mir holen. Wenn ich mal was mit staubbildung mache kann ich mir ja immer noch den Filter holen. Hast du einen Tipp bzgl. Einschaltautomatik? Bei Bernardo kostet...
Oben Unten