Suchergebnisse

  1. Eiche kaufen Raum Frankfurt/Friedberg

    @Orgelbauer Bei Becher habe ich letztes Jahr nachgefragt. Die habe mir gesagt, dass sie sowas wie Eichenbohlen nicht im Programm haben. Bei welchem hast du dir die Bohle geholt? Gruß Mark
  2. Eiche kaufen Raum Frankfurt/Friedberg

    Gude Männer, danke schon mal für die Tipps. @de_max89 Die heißen jetzt wohl Holzland Gießen, sind aber noch in Friedberg:confused:. Ich ruf da mal an, aber die sehen mir eher nach Hobbyhandwerker aus. Vielleicht haben die mittlerweile ihr Geschäftsmodell geändert. Ich versuch´s trotzdem...
  3. Eiche kaufen Raum Frankfurt/Friedberg

    Hi, weiß einer von Euch wo ich Eiche zum bauen von Tischen/Möbel als Privatmensch herbekomme?:confused: Gerne auch mit Lieferservice. Benötigt werden Eichenbohlen und Bretter in A Qualität, entsprechend trocken. LG Mark:)
  4. Massivhölzer verleimen

    Hi Theo, ich füge die zweite Seite mit dem Dickenhobel. Ich wollte nur mal das Verfahren verstehen. Vermutlich nur interessant für jemanden der ausschließlich mit einer Abrichte arbeitet.
  5. Massivhölzer verleimen

    Vielen Dank für die Eure Unterstützung und Auflösung:)
  6. Massivhölzer verleimen

    Also würden die Bretter so aussehen.... Das bedeutet, dass ich beide Seiten auf der der Abrichte füge statt für die zweite Seite den Dickenhobel zu verwenden. Verstehe:D
  7. Massivhölzer verleimen

    Danke, für die Hilfe. Hab´s dann doch geschafft. LG Mark
  8. Massivhölzer verleimen

    Hab gefunden wie es geht. Komisch, auf dem einem Rechner wurde mir die Klammer zum Datei hochladen nicht angezeigt.:confused: Also hier die Zeichnng meiner Überlegung:)
  9. Massivhölzer verleimen

    :) Das ist klar.:) Wie bekomme ich die Power Point in meinen Beitrag, dann wird es deutlicher was ich meine?:confused:
  10. Massivhölzer verleimen

    Hallo Carsten, vielen Dank für dein Feedback. Ich hatte schon die Befürchtung, dass meine Anfrage im Nirvana landet:). Ehrlich gesagt habe ich mir den ganzen Morgen den Kopf über die Hin und Weg Methode zerbrochen. Ich habe versucht eine Power Point Zeichnung anzuhängen um zu verdeutlichen...
  11. Massivhölzer verleimen

    Hallo Clemens, ich habe deinen Beitrag gelesen und der macht echt Sinn:) Ich bin noch in den Anfängen der Leimholzherstellung und würde gerne nach deiner Vorgabe arbeiten. Ganz klar ist es mir noch nicht wie du vorgehst. Grobschnitt ist klar. Dann richtest du ab. Heißt das du richtest die...
  12. Massivholztisch nach 2 Wochen gerissen

    Hi Ben, danke für das schnelle Feedback! Ok, jetzt hab ich es verstanden:) LG Mark
  13. Massivholztisch nach 2 Wochen gerissen

    Hallo Ben,:) ich hab nochmal eine "blöde" Frage zu deinem Beitrag. Wie muss ich mir das mit der Kunstoffscheibe vorstellen?:confused: Kommt die U-Scheibe zwischen Rahmenauflage und Tischplatte. Verwendest du dann trotzdem noch zum verschrauben eine "normale" U-Scheibe. Also in der Reihenfolge...
  14. Fragen zur Verleimung

    Das mit der Fräse geht sicher auch gut, aber ich bin da eher bei Ben. Ich habe bisher Tischplatten in einem Durchgang verleimt und hatte eigentlich nie große Schwierigkeiten damit. Ich hab mir dafür einen Rahmen auf Rollen geschweißt, Bessey Türspanner drauf gemacht und mir dazu zwei...
  15. Fragen zur Verleimung

    Danke für das Feedback:) Ich hab halt einen kleinen ADH. Da passen durch den Dickenhobel in der Breite 31 cm. Also würde ich bei einer Tischplatte von 90 cm breite 3 Teilplatten machen. Was ist eigentlich der Vorteil einer solchen Vorgehensweise? Vermutlich das man zum Schluss weniger Arbeit mit...
  16. Fragen zur Verleimung

    Hallo*, ich verleime Eichenbretter zu Tischplatten Ich habe gelernt, dass man die abgerichteten Bretter am selben Tag verleimen sollte. In einigen Beiträgen ist zu lesen, dass es auch ein alternatives Verfahren gibt. Bei diesem Verfahren werden die Bretter zu Teilstücken verleimt. I.d. R. so...
  17. Kurse Holzbearbeitungsmaschinen

    Hallo*, weiß jemand wo man in der Nähe von Friedberg (Wetterau, Hessen) Kurse belegen kann um das Handling mit Holzbearbeitungsmaschinen zu lernen. Mir geht es vor allem um den Abricht Dickenhobel und HKS. Freu mich auf Eure Tipps!:) LG Mark
  18. Wackliger Abrichtanschlag

    Papier, gute Idee:) Danke!
  19. Wackliger Abrichtanschlag

    Ich hab überlegte, dass wenn ich sowieso nur die 90 grad benötigte, zwei Winkelstähle durchbohre und diese verwende um die Aufnahme zu ersetzen. Die Frage ist wie ich am Ende einen "perfekten" rechten Winkel hinbekomme. Viel einstellen kann ich da nicht mehr.
  20. Wackliger Abrichtanschlag

    Da stimme Michael zu. Die Aufnahme ist schon viel zu dünn. Alles was man daran montiert wird die Instabilität der Aufnahme nicht verbessern. Wenn ich die Aufnahme durch dickes Stahl ersetzte und daran ein, wie von tract beschrieben, Flachstahl befestige dann dürfte das schon recht stabil werden...
Oben Unten