Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    PU - Leim für Otto Normalverbraucher WO?

    Gib einfach bei Ibäh mal "ponal pur" ein, und schon mußt Du überlegen, wer den Auftrag bekommt. Ich leime, wenns erforderlich ist, mit Ponal PUR, aber auch nur dann. PU-Leim ist nicht angenehm zu verarbeiten. Mache ich auch nur mit Einmalhandschuhen. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Dust Deputy und Zubehör

    Die Art des Saugschlauchs spielt eine große Rolle. Ich hatte einen anderen Schlauch angeklemmt, weil mein jetziger aus mehreren zusammengesteckt ist. Der neue Schlauch war deutlich schlechter bei gleichem Querschnitt. Jetzt habe ich das zusammengesteckte Teil wieder am Zyklon. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Dust Deputy und Zubehör

    schreiner Hierl, ich kann Dich vor einem so großen Faß nur warnen: Wenn es nicht sehr stabil oder mit Ringen ausgesteift ist, wird es implodieren. Je größer die besaugte Innenfläche ist, umso größer addiert sich der Luftdruck, der von außen auf die Flächen einwirkt. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Bitte Hilfe bei der Wahl einer Absauganlage

    Bei Absaugeanlagen mit Staubsack geht bei jedem Einschalten eine Wolke hoch. Da brauchst Du dann sofort auch eine Feinststaubfilteranlage. Besser und einfacher ist auf jeden Fall eine Absaugeanlage mit Faltenfilter. Auch da wäre ein Feinsstaubfilter nicht falsch, aber Deine Lungen brauchen...
  5. fritz-rs

    Sekundenkleber gegen poröse Untergründe

    Sekundenkleber (CA) ist oft, besonders um schnell mal einen kleinen Schaden zu korrigieren, fast unentbehrlich geworden. Zum Verfestigen von morbidem Holz sind mir aber seine Dämpfe zu agressiv. Da nehme ich zum Tränken lieber Schellack. Wenn es unbedingt CA sein muß gebt bei IBay mal...
  6. fritz-rs

    Welches Holz zum Drechseln

    Sag doch mal, was Du drechseln willst. Langholz, Querholz? Grünholzdrechseln hat einen besonderen Reiz. Wenn Du anfängst, spanne mal ein Stück frisches Holz, z.B. Ahorn, Birke, Buche, oder was immer Du bekommen kannst, auf die Bank. Vermeide für die erste Zeit Nadelholz. Gruß Fritz PS...
  7. fritz-rs

    Multiplex durchbohren

    Roland, ich mache es mit Erfolg wie DKwoodworm. Die Zentrierspitze an einem normalen Forstner- oder Kunstbohrer steht so weit vor, daß man sie als erstes auf der Unterseite entdeckt. Also Tiefenanschlag bis fast durch und dann umdrehen und fertigbohren. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Kreissägeblatt mit eigenartigem Schnittbild

    Wenn Du die Möglichkeit hast, das Blatt auf einer anderen Maschine mit anderer UpM zu testen, versuche das. Möglicherweise reicht eine geringe Änderung der UpM, um das Aufschwingen zu unterbinden. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Maschinen rosten bei Wetterumschwung

    Mein Liqui-Moly-Getriebeöl riecht nicht anders, als normales Motorenöl. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Maschinen rosten bei Wetterumschwung

    Ich schmiere die ungeschützten Flächen mit Getriebeöl ein. Das benutze ich auch auf den Gleitflächen der Drehbank. Somit wird dann auch vor der nächsten Benutzung keine Reinigung erforderlich. Bettbahnöl ist mir zu schleimig. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Oberfräser in Bohrfutter?

    Wie schon vorher ähnlich gesagt: Wenn in der Antriebslinie ein Morsekegel oder ein andere Kegel, z.B. B16 vorhanden ist, geht das schon aus diesem Grunde nicht. Diese Kegelverbindungen können nur auf Druck, aber nicht mit seitlicher Belastung betrieben werden. Bei seitlicher Belastung löst...
  12. fritz-rs

    Kirschbaumstämme

    Farbe kann nur sehr dick aufgetragen, schützen. Ungleich besser iast "Anchorseal". Powersuche - Drechselzentrum Erzgebirge - steinert Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Werkbank

    Herbert, sehr schöne Werkstatt. Beachtliche Leistung !! Gruß fritz
  14. fritz-rs

    Beize home-made

    Ein Bett aus sägerauen Balken würde ich mir noch einmal überlegen. Auch, wenn sich das jetzt etwas spießig anhört: Auch auf Bettholz lagert sich Staub ab. Wenn das Kreissägeschnitt ist, gehts ja noch, aber gatter- oder bandsägegeschnittes Holz hat eine recht raue und faserige Oberfläche...
  15. fritz-rs

    Tellerschleifmaschine

    Wenns eben möglich ist, solltest Du die Maschine regelbar bauen (FU). Gerade beim Schleifen braucht man oft ganz langsam laufende Bänder, bzw. Scheiben, um den Abtrag besser im Griff zu haben. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Falz fräsen

    Beachte bitte, daß bei Linkslauf der Messerkopf gegen Ablaufen durch eine Kontermutter o.ä. gesichert werden muß. Bei einem Drehstrommotor ist es ja einfach, ihn auf Linkslauf zu schalten. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Unsauberes Hobelbild

    Wer hat schon eine Finiermaschine? Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Ginkgo Baum

    Muß ein ziemlich langweiliges Holz sein. Charakter: Nadelholz. Wir haben auch einen Ginkgo. Deshalb hatte mich das interessiert. Berichte bitte mal, ob diese Auskünfte, die ich erhalten habe, stimmen. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Hautleim, Knochenleim, Fischleim, Weißleim

    Mache ich auch, allerdings: Kaurit habe ich seit zig Jahren nicht mehr eingesetzt. Und für sehr schnelle kleine Kontakte: CA-Kleber mit Accelerator. Aber ungern. Ja und Epoxi 5 Min., 30 Min, und UHU Plus. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Wasserrad, Lärche - Ölen?

    Muß das denn naß werden? Ist Dein Hamster müde? Gruß Fritz
Oben Unten