Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Tischdrechselbank - Welche könnt ihr empfehlen?

    Oli, ich kenne nur die Schulte-Version. Magma ist eher etwas für die Österreicher. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Tischdrechselbank - Welche könnt ihr empfehlen?

    Dein interessantes Arbeitsumfeld ist bei einer größeren DB nicht mehr zu halten. Sinnvoll wäre schon, die Werkstattverhältnisse vor der DB-Anschaffung zu klären. Eine gute Zwischenstufe wäre sicher die Midi mit FU von Schulte. Ich habe sie mehrfach kennengelernt und bin von der Laufruhe...
  3. fritz-rs

    Tischdrechselbank - Welche könnt ihr empfehlen?

    Man könnte sehr viel präziser raten, wenn Du erklären könntest, welche €-Menge Dir zur Verfügung steht. Drechselbänke kann man von fast nichts - ca.10000 kaufen. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Bandsäge verläuft

    Ich fände es auch richtiger, solche Griffmulden zu fräsen. Zur Blattstärke habe ich eine andere Theorie: Auf Metallbandsägen werden meist dickere Bandstärken, als 1/1000 des Rollendurchmessers gefahren. Wenn ich nun diese Metallbandsägen mit anderer, eben für Holz idealen Klauenzahnung...
  5. fritz-rs

    Bandsäge verläuft

    Sag doch bitte einfach, welchen Radius Du gesägt hast. Mit einem 10mm-Blatt, scharf und geschränkt, kann man schon enge Kurven schaffen. Ich spanne immer schon sehr hoch Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Fußleisten nur im Parkett befestigen

    Ich habe das in Bauten mehrfach gemacht. Besonders bei Steinbelägen. Die Fußleisten wurden dann flach aufgelegt und gegen die Wand mit einem Vorlegeband angeschoben. Das Problem: Die Setzlücke, die sonst zwischen Fußleiste und Belag entstand, zeigte sich nun über der Fußleiste an der Wand und...
  7. fritz-rs

    Teigrolle ölen?

    Teigrollen habe ich schon mehrfach gedrechselt. Die kannst Du natürlich ölen, damit sie bei der Übergabe noch etwas mehr wirken. Nach einigen Malen Gebrauch ist das aber wieder sauber, und so finde ich das richtig. Für mich würde ich /habe ich, alle Holzteile für die Küche roh gelassen...
  8. fritz-rs

    Fußleisten nur im Parkett befestigen

    Man kann ja auch mal darüber nachdenken, Fußleisten auf dem Bodenbelag zu verkleben. Sinn hat das : Ich habe immer wieder festgestellt, besonders natürlich bei Stein/Marmor/Terrakotta-, also schweren Belägen, daß sich bei schwimmenden Estrichen, durch Zusammenpressen der Dämmung eine...
  9. fritz-rs

    Schwarze Flecken in Mahagoni-Baumstammscheibe

    Bleichen schadet wohl nicht der Holzstruktur, verändert aber die Farbe deutlich. Mahagoni wurde früher oft noch mit roter Beize behandelt, um eine gleichmäßige Farbe zu erhalten und das Holz noch wertvoller erscheinen zu lassen. Mein Vorschlag wäre: Schleife die gesamte Oberfläche herunter und...
  10. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Asche, bes. Holzasche, ist so leicht, daß sie sich wohl kaum gut abscheiden läßt. Asche, die nicht in den Kasten gefallen ist, muß nicht jeden Tag beseitigt werden. Das reicht, wenn das nach Ende der Heizperiode einmal geschieht. (aber ich stamme auch noch aus dem Zeitalter, als es noch...
  11. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Günter, der Schlauch hing an einem Sauger, als ich ihn gekauft habe. Nachteil: Er ist so dünn, daß er sich sofort zusammenzieht, wenn er zuviel Vakuum aufbaut. Ich habe deshalb einen Schlauchrest von einem alten Sauger hineingesteckt, der ihn stabilisiert. Wenn der Schlauch keinen Bogen...
  12. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Günther, ich habe meine Anschlußbögen für Ø 58 bei OBI in der Abteilung für PVC-Rohre als Zubehöhr für Dachrinnenabläufe gefunden. Der Durchmesser der Anschlüsse variiert manchmal etwas. Da die Bögen aus PVC sind, kann man sie mit einem Warmluftfön etwas aufweiten oder verengen. Meine...
  13. fritz-rs

    Klinkersteine mit grobkörnigen Einschlüssen zum Abrichten von Schleifsteinen?

    Wenn Due einen Bandschleifer hast- - - Ich nehme ein altes Band, das für Holz zu stumpf ist, und schleife die Abziehsteine, vorwiegend BelgischBrocken, aber auch andere, damit wieder gerade. Das klappt seit Jahrzehnten nun schon so. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Ich habe den Nilfisk-Alto auch, aber das mit der Abrüttlung geht nicht so, wie gezeigt. Er wird jetzt nur noch als Sauger vor dem Zyklon eingesetzt und sorgt dann tatsächlich für saubere Luft. Mit dem viel zu teuren Staubsack ist die Leistung auch ok. Wenn ich aber viel Staubproduziere...
  15. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Tobi, zwischen Sauger und Zyklon habe ich auch den dicken Schlauch, Ø ca 65 mm, Die Anschlußstücke passen innen genau über das 50 mm-Material. Dieser Schlauch, ursprünglich wohl nicht für ein solches Vakuum gedacht, ist dünnwandig und zieht sich bei einem Verschluß des Saugschlauchs sofort...
  16. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Tobi, ich habe den langen Thread seinerzeit initiiert und kann Dir raten, mal an den Anfang zurückzugehen. Die Ein- und AusgangsØ haben sich bewährt. Die 50 mm für Ein-und Auslauf wurden gewählt, weil das zu den anderen Durchmessern einfach maßlich paßte und es als mit TANGIT klebbares Rohr...
  17. fritz-rs

    Holzschraube oder Spanplattenschraube?

    Carlo, es kann sein, daß es noch mehr Unterschiede gibt: Wesentliche U. sind: Die Holzschraube hat eine kegelförmige Seele, die gerne bereit ist, Massivholz reißen zu lassen, wenn man nicht genügend Randabstand einhält. Die Spanplattenschraube hat eine dünnere, gehärtete, und über einen...
  18. fritz-rs

    Altes Buffet – Schimmel und Holzwürmer

    Suse Der Schrank rechtfertigt den erforderlichen Aufwand nicht. Laß es bleiben. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Motor für Biegewelle

    Roland, willst Du fräsen oder schleifen? Die Metabo-Biegewelle, die ich bis zu deren Tod hatte, war ohne Zulassung für hohe Drehzahlen, mit denen man fräsen konnte. Wenn Du Holz schleifen willst, gehe nicht über 1400 UpM. Das haber ich mit 3000 UpM probiert. Da wird Dir das Holz zu heiß...
  20. fritz-rs

    alte Dielenfugen reinigen

    mkfama, ich pack einen 130 Jahre alten Boden nicht mehr an. So pietätvoll bin ich noch. Und: Das ist echte Arbeit. Und- - - : Da sehe ich auch keine Fugen mehr. Gruß Fritz
Oben Unten