Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Max, ich weiß es nicht. Ich kaufe keine Werkzeuge, weil ich alle, die ich brauche, habe. Wenn ich aus dem Fenster sehe, sehe ich HAZET auf dem gegenüberliegenden Hügel. GEDORE ist in einem anderen Stadttei. CAROLUS ist eine andere Marke von GEDORE, die im Preis niedriger, aber m.E. nicht...
  2. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Max, und so sieht das in meinem Kanalrohr-Zyklon bei ca 20 cm Dreckhöhe mit öligen Metallspänen, Holzbohrspänen und Blech, aus: Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Ich glaube nicht, daß das geht. Manche Schreinereien/Holzbaubetriebe hatten sogen. Exhaustoren, die außen an den Wänden hingen/hängen. Ich schätze mal aus sehr blasser Erinnerung: Ansaugrohr 180-200Ø, Exhaustor Ø 800-1000mm, Gebläse Flügelrad-Ø 1000mm. siehe auch: exhaustor-online oder...
  4. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    Kai, dann brauchst Du einen wesentlich größeren Zyklon, als die hier bisher gezeigten. Für Hobelmaschinenspäne brauchst Du einen Rohr-/Schlauchquerschnitt von mind. 100 mm. Hobelspäne sind oft sehr breit(je nach Hobelbreite) und stellen sich u.U. quer und verstopfen schnell den Schlauch...
  5. fritz-rs

    Kratzer beim Polieren mit Schellack

    Die Olive hätte auch allein, ohne Uhrwerk, gereicht. Wildolive? Die Oberfläche sieht schon recht gut aus. Die Strukturen in der Politur deuten tatsächlich auf zu grobes Leinen auf dem Polierballen . Ich habe als letzten Überzug immer eine Mako-Struktur bevorzugt, vorwiegend aus abgelegter...
  6. fritz-rs

    Wie Rundholz auf bestimmten Durchmesser bearbeiten?

    Claudia, ich arbeite auch mit POM, hätte aber nicht gewagt, Dir dieses als Alternative vorzuschlagen. Zumal Du das nicht leimen kannst. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Wie Rundholz auf bestimmten Durchmesser bearbeiten?

    Claudia, den Anstrich-Aufwand-Umstand würde ich mir nicht machen. Es muß doch nicht Buche sein und es müssen auch keine Rundstäbe sein. Wenn Du jemanden mit einer Drechselbank kennst, kann er/sie einfache quadratisch geschnittene Stäbe aus Tanne oder einem anderen geeigneten Holz an den...
  8. fritz-rs

    Ist das Douglasie

    Ich habe als Lärche auch nur das untere Brett gemeint. Das obere kann Douglsie, aber auch Redwood o.ä. sein. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Ist das Douglasie

    Ich hätte das als Lärche erkannt. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Wie Rundholz auf bestimmten Durchmesser bearbeiten?

    Claudia, nimm ein Stück 12er Dübelstab, klebe, z.B. mit Doppelklebeband, grobes Schleifleinen herum, stecke das Stück Schleifhilfe in die Bohrmaschine und schleife die Löcher etwas aus. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Wie Rundholz auf bestimmten Durchmesser bearbeiten?

    Dominic, Claudia hat sich nicht zum Durchmesser geäußert. Ich bin nicht von solch dünnen Rundstäben ausgegangen. Die bekommt man bis 40 mm fast in jedem Baumarkt. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Deckende Zeichnungen auf Holz

    Andrè, zeichnen mit den alten Zeichengeräten war Lowtech; wirklich??? Ich habe nie den Nerv gehabt, den die Vermessungstechniker, z.B. im Kataster- oder Kartographiebereich zeigten. Ich wollte gerne ein paar Fotos solch alter Karten hier als Beispiel anhängen, weiß aber nicht, ob ich damit...
  13. fritz-rs

    Deckende Zeichnungen auf Holz

    Winfried, die Rapidographtusche ist wesentlich dünner als klassische Ausziehtusche. Die Rapidographlinien decken nur bedingt und haben nicht die Feinheit von Ziehfedern. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Deckende Zeichnungen auf Holz

    Solch ähnliche Bretter, nicht die genannten, habe ich mehrfach gemacht. Das Holz wurde sauberst geschliffen, mit einem Hartgrund bearbeitet, wieder geschliffen und mit Perltusche und Ziehfeder bemalt. Dann mit einem Nitro-Klarlack überlackiert. Der Nitrolack löste die Tusche nicht an...
  15. fritz-rs

    Wie Rundholz auf bestimmten Durchmesser bearbeiten?

    Ein möglicher Trick wäre, Deinen Wohnort zu outen. Dann könnte man, wenn es nicht zu weit ist, Dir anbieten, mal ein Holz rund zu machen. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    19 mm Forstnerbohrer "wandert" in MDF ?

    Bohrer mit Außenführung wandern gerne. Vorzugsweise wähle ich Bohrer mit Führung im Zentrum. Bei sehr tiefen Bohrungen sind Kanonenbohrer (Tieflochbohrer) am sichersten. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Holztreppe Buche - böse Schleifmacken

    Eine naturlackierte Treppe käme für mich nie mehr infrage. Jede Treppe dieser Art hat nach rel. kurzer Zeit deutliche Laufspuren. Also: Teppich oder anderer Schutzbelag. Dann hat sich Dein Thema erledigt. Gruß Fritz PS: Der Teppich auf unserer Treppe wird jetzt nach ca. 20 Jahren...
  18. fritz-rs

    Holzguss und Holzmaschee

    Dann seht Euch das mal an: Alginat Abformmasse hochwertig - Creativ Algiform - Alginat, Abformen, 3D Bauteile, hochwertige Massen Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Problem beim Furnieren

    Roland, wenn Du es aufweichen und abziehen willst, bleiben sehr gerne Holzfasern am Papier hängen und werden aus dem Furnier herausgerissen. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Problem beim Furnieren

    Ich weiß nur, daß der Zusatz von Kreide bei Warmleim (Knochenleim) einigermaßen den Durchschlag verhinderte. Vorteil bei Warmleim war aber, daß der Leimdurchschlag bei sehr porösen Hölzern, wie z.B. Eiche, bei noch fast frischen Pressungen mit der Messingbürste entfernt werden konnte. Gruß Fritz
Oben Unten