Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Wer hobelt noch per Hand? Zeigt her eure Sohlen!

    Versuche mal, feine Diamantfeilen zu bekommen. Normale Schlüsselfeilen schaffen die Härte eines guten Hobelmessers nicht. Abziehsteine gibt es auch in vielen Formen. Einer paßt immer. Hobeleisen zum Schärfen weggeben,---kann ich mir nicht vorstellen. Das gehört doch zum Arbeiten...
  2. fritz-rs

    Wer hobelt noch per Hand? Zeigt her eure Sohlen!

    Das ist ja mal ein Anfang. Meine Hobel, die ich nur noch gelegentlich brauche, stehen griffbereit im Schrank. Ich mache fast alles mit Maschinen. Deine Sammlung ist ein guter Anfang. Wenn Du auch nach Profilhobeln siehst, wird das ein unendlicher Weg. Hier noch 2, die mir gerade...
  3. fritz-rs

    Bausteine aus Astholz

    Meine hatten, jedenfalls in meiner Erinnerung, ca 40mm als Einheit. Das könnte dann gegenüber Deinen Grobmotoriker erzeugen. Hat dann aber ihr Ziel verfehlt. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    80mm Loch, tief ins Holz bohren ???

    Ich habe mir die mal bei E...y angesehen. Bei allen ist der Spannschaft leider glattrund. Meine haben einen 6-kant, der für diese Ø schon wichtig ist. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    80mm Loch, tief ins Holz bohren ???

    Diese Kunstbohrer mit HM-Schneiden, Ø 60,70,80 mm, wahrscheinlich China o.ä. habe ich vor 2-3-Jahren mal für 30€ gekauft. An der Probebohrung in IROKO seht ihr, daß es saubere Löcher gibt. Tiefer wäre auf der Tischbohrmaschine kein Problem gewesen. Es wäre erstaunlich, wenn es sie nicht mehr...
  6. fritz-rs

    Bausteine aus Astholz

    Indem Du in den Bereich Holz/Rinde wasserdünnen CA-Kleber einsickern läßt. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Küchenschneidbrett schützen

    Uli, wie kommst Du an unsere Brettchen? Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Frage nach Kleber/Leim um Filmseite mit Sperrholz zu verleimen

    Wenn ich kritische Verleimungen/ Verklebungen habe, z.B. Hölzer, wie Olive, Grenadill, nehme ich EPOXI-Kleber. Und, wenn ich die Verklebung spannungsarm halten will, kommt etwas mehr an Härter in die Mischung. Das hört sich paradox an, aber mehr Härter macht die Verklebung etwas...
  9. fritz-rs

    Küchenschneidbrett schützen

    So sehen unbehandelte Teak-Frühstücksbrettchen nach ca. 40 Jahren aus, die immer wieder in der Spülmaschine waren. Sie werden teilweise krumm und wieder gerade, wenn sie nicht aus der Kernbohle geschnitten sind. Ich habe nie mangelnde Sauberkeit empfunden. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Bausteine aus Astholz

    Hobelholzer, wenn Du nasses Holz, auch noch nicht ganz trockenes, zu Bauklötzen verarbeitetst, wirst Du damit nicht mehr bauen können, weil die Klötze oft einseitig schräg werden und damit nicht mehr stapelfähig sind. Wenn Du Rinde dranlassen willst, kann es Dir passieren, daß sich die...
  11. fritz-rs

    Welches Material für Schablonen?

    Roland, Sprühkleber ist kein wasserlöslicher Kleber. Er kann nicht auf das Holz einwirken. Er haftet bei dieser Anwendungsweise auch nur, solange Du ihn noch brauchst und die Vorlage läßt sich dann wieder gut abziehen. Wenn er dauerhaft halten soll, müssen beide Seiten eingesprüht werden...
  12. fritz-rs

    Welches Material für Schablonen?

    Ich nehme einen normalen Tintenstrahl- oder Laserdrucker, benetze den Druck dünn mit Sprühkleber und reibe die Vorlage ohne Wartezeit sofort auf das Holz. Je nach Werkstückdicke säge ich dann mit Band- oder Dekupiersäge aus . Wenn ich sehr genau säge, ist die Schablone fertig. In der Regel ist...
  13. fritz-rs

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    M.E. ist das das System der klassischen Exhaustoren in den Schreinereien. Ich kann das nicht sicher so bescheinigen, kann es mir aber nicht anders vorstellen.. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Verbindungstechniken bei dünnen Platten (MPX)

    Beim "Stoffscharnier" wähle "Buchbinderleinen". Das ist vorimprägniert und verzieht sich nicht. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Verbindungstechniken bei dünnen Platten (MPX)

    Mit Dreiecksleisten oder Aluwinkeln in den Ecken würde ich dem Kleber ohne weitere Verbinder vertrauen. Z.B. Epoxi 5 Min. oder 30 Min.5 Minuten-Epoxy - Werkstatt - Werkstattbedarf - Kleber / Isolierbänder - Pollin Electronic PU-Leim ginge auch, ist aber für solche Arbeiten zuviel Geschmiere...
  16. fritz-rs

    Sägen begutachten

    Das ist eine Stichsäge. Die Preise für solche Sägen rechtfertigen einen Instandsetzungsaufwand nicht mehr. Wer ein Haus restaurieren will, sollte sich etwas über modernere Werkzeuge , auch Werkzeugmaschinen orientieren. An solche Handsägen habe ich Erinnerungen, und das sind nicht die...
  17. fritz-rs

    Unbeheizte Wohnung- Isolierung ohne Dampfbremse

    Wenn Du für den Winter wirklich vollkommen entleeren willst, schraube die Oberteile von Deinen Armaturen ab und die Entleerungshähne im Keller auf. Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    TRION PS 300: Ich verstehe diese Säge nicht...

    Ohne Pendelhub kann praktisch Holz nicht dicker gesägt werden, als der Hub der Säge ist. Die Späne werden dann nicht mehr aus dem Schnitt transportiert. Mit der Trion300 habe ich im letzten Jahr sogar Baumäste von 80mm Dicke gesägt. (mit einem stark geschränkten 160mm-Blatt der Fa. WILPU aus...
  19. fritz-rs

    TRION PS 300: Ich verstehe diese Säge nicht...

    Heiko, das mit dem umgedrehten Blatt verstehe ich nicht. Hat Deine Säge bei erkennbarer Pendelhubeinstellung keinen Druck am Blattrücken? Bei der Trion PS 300 EQ - Plus habe ich solche ausgeglühten Blätter nur bei zu strammer Einstellung. Die B&D-Maschine hatte früher einen intern gesteuerten...
  20. fritz-rs

    TRION PS 300: Ich verstehe diese Säge nicht...

    Ich dächte nicht daran, solche Preise für nichts zu bezahlen. Die Säge habe ich auch und säge damit auch ALU. Allerdings mit rel. geringer Geschwindigkeit, ohne Pendelhub, und immer mit eingesprühtem Material (Schneidöl). Wenn Du ohne Schneidöl arbeitest, verschmiert das Sägeblatt, u.U...
Oben Unten