Suchergebnisse

  1. Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Sieht gut aus. Gleich noch etwas für den Großen.
  2. Adventshaus Erzgebirge, wer kann helfen

    Jetzt war ich neugierig geworden und habe Mal bisschen gesucht. Adventshaus scheint ein Begriff dieses einen Herstellers zu sein. Zumindest findet man unter Adventshaus erst Mal nur Produkte von ihm. Ich hatte das einfach als eine spezielle Bauform einer Pyramide angesehen. Um da einen hohen...
  3. Adventshaus Erzgebirge, wer kann helfen

    Ich habe ohne auf das Bild zu klicken den Faden gelesen und mich gefragt was ein Adventshaus ist. Ich kenne die Teile nur als Weihnachtspyramide. Habe Familie in der Gegend. Pyramiden gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Vielleicht findest du damit mehr Nachfrage. Aber ich würde sie...
  4. Kann man Holz härten?

    Für Modellflugzeuge. Früher vielleicht mal noch für Segelflieger.
  5. Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Ich habe meinen knapp dreijährigen Sohn neulich auch mal wieder mit in die Werkstatt genommen und mit ihm gebastelt. Ganz wichtig sind ihm Ohrenschützer. Schon eine Handsäge ist ihm zu laut. Maschinen sowieso. Da setze ich dann natürlich auch Gehörschutz auf. Zuletzt haben wir gemeinsam ein...
  6. Kity 636 Riemen springt ständig runter

    Danke. Lass uns mal wissen, wie die Situation ist. Habe auch noch so ein Teil auf einer Kombimaschine.
  7. Großes, tiefes Loch in Hirnholz bohren

    Ich gehe davon aus dass der Querschnitt nicht ganz gleich sein wird. Drum immer die benachbarte Scheibe. Sonst würde ich auch immer die gleiche nehmen, solange sie nicht verschleißt.
  8. Großes, tiefes Loch in Hirnholz bohren

    Du hast Recht. Drum hier noch einmal ein paar Bilder: https://www.treibholz-bodensee.de/shop/Treibholz-Lampen/Designlampe-58cm-Nr2/ Ich sehe zwei Varianten, wie ich das bohren und sägen könnte: 1. 45mm Loch von ganz unten durchbohren. Braucht einen sehr langen Bohrer und Glück. Dafür passen...
  9. Großes, tiefes Loch in Hirnholz bohren

    Das wird Plexiglas. Entweder klar oder matt um das Licht zu streuen, falls man einzelne LEDs zu sehr sieht.
  10. Großes, tiefes Loch in Hirnholz bohren

    Ich bemerke gerade, ich habe etwas wichtiges vergessen. Der Lochdurchmesser soll etwa 40 bis 45mm betragen. Da soll kein Kabel rein sondern ein Rohr aus Plexiglas in dem dann LED Streifen befestigt sind. Biegen wird sich so ein Bohrer sicher nicht. Das wird sicher eher in Sachen Bohrmaschine...
  11. Großes, tiefes Loch in Hirnholz bohren

    Hallo Dietrich, Der Bohrständer (Wabeco) hat eine Säule von etwa 70cm. Wenn ich die Arretierung der Rückstellung lockere, kann ich die volle Höhe durchfahren. An der Präzision sie das nichts tun. Ich muss das Loch auch nicht in einem Zug bohren. Das Holzstück wird ja in mehrere Segmente...
  12. Großes, tiefes Loch in Hirnholz bohren

    Hallo, Wie schon Mal erwähnt will ich eine der Spaltholzlampen bauen. Dafür muss ich natürlich dass Loch für die Beleuchtung auf etwa 70 cm längs und Holz bohren . Ganz auf einmal geht das mangels Bohrer sicher nicht. Aber zumindest das Unterteil und das Stück für die Scheiben der Mitte würde...
  13. Stamm für Lampe aufschneiden und trocknen

    Hallo Jörg, wie Du an der Diskussion hier siehst bin ich auch noch ganz am Anfang. Der Stamm liegt gerade mal im Garten. Ich bin dabei eine passende Kettensäge zu leihen, mit der ich ihn erst mal auftrennen kann. Wahrscheinlich hoble ich dann gleich erst mal und schneide die Scheiben und bohre...
  14. Stamm für Lampe aufschneiden und trocknen

    Hallo Friedrich, danke, das hilft mir weiter. Mit dem Viertelholz hatte ich Dich schon richtig verstanden. Nur ein Viertel des Stammes zu verwenden würde nur zu Kantenlängen des Balkens von max 15cm führen. Das ist etwas knapp aber ich werde mal genauer nachmessen und es mir überlegen. Ich...
  15. Stamm für Lampe aufschneiden und trocknen

    Für ein Möbel ist es nicht genug Material. Der vermutlich brauchbare Stammteil ist ca 1m lang und 30-40cm stark. Zum Möbelbau habe ich auch noch einiges an Material rumliegen. Die Lampe wollte ich ursprünglich aus einem Stück Spaltholz oder einem alten Eichenbalken bauen. Jetzt mussten wir den...
  16. Stamm für Lampe aufschneiden und trocknen

    Hallo Friedrich, der Stamm ist etwa 30-40 cm stark. Insofern könnte ich über vierteln nachdenken. Ich weiß zwar um die Problematik des Kernholzes, habe aber keinerlei Erfahrung, ob es z.B. in diesem Fall besser wäre die Scheiben vor dem trocknen zu schneiden und auch gleich noch das Loch zu...
  17. Stamm für Lampe aufschneiden und trocknen

    Hallo, Ich möchte aus einem gerade gefällten Kirschbaumstamm eine Lampe ähnlich dieser hier https://goo.gl/images/QdoYH5 bauen. Wie gehe ich am besten vor? Ich würde den Stamm zu einem etwa quadratischen Balken spalten und dann die Scheiben sägen. Kann ich das im Zustand machen oder soll ich...
  18. Schwimmende Insel aus Holz

    Um das Thema Balsa zu erden solte er noch mal bei Thor Heyerdal nachlesen. Und sich dann an Bootsbauer wenden. Wahrscheinlich will er auf der Insel auch, weil sie so groß ist, mit Fahrrädern, die komplett aus den Balsaabfällen gebaut sind, herumfahren . ;-) Sorry, der musste sein.
  19. Schwimmende Insel aus Holz

    Lies am besten mal bei Thor Heyerdahl über seine Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Holzes... Der war sich nach 14 Tagen auf See nicht mehr sicher, ob ihm die Bäume nicht unter den Füßen wegsacken... Spoiler: Er hat es doch geschafft :-)
  20. Hallo bin neu hier: Frage zu Ulmia 1710

    Wie gut kennst Du Dich denn mit Mechanik und Elektrik aus? Traust Du Dir zu, mal den Keilriemen zu lockern und runterzunehmen? Ich kenne die Maschine nicht aber prinzipiell klingt warm werden von Riemen, Welle und Blatt und schwer bewegbar nach zu viel Reibung. Vielleicht defekte Lager? Kennst...
Oben Unten