Suchergebnisse

  1. Leim für Leimholz Waschtischplatte

    Danke. Das hilft mir weiter. Werde also D3 nehmen bzw. nicht nach Leimholz mit D4 suchen. Grüße Michael
  2. Leim für Leimholz Waschtischplatte

    Beim Korpus hätte ich da auch keine Bedenken. Mit geht es nur um die Platte, da darauf evtl. mal eine Weile Wasser steht. Grüße Michael
  3. Leim für Leimholz Waschtischplatte

    Hallo, wie schon im Thread zu Oberflächenbehandling erwähnt plane ich eine Waschtischplatte aus Eiche Leimholz. Reicht da ein D3 Leim oder sollte es D4 sein. falls doch mal etwas Wasser an die Fugen kommt? Danke Michael
  4. Waschtischplatte aus Holz

    Ja, absolut. Ich brauche ja auch nicht DIE Lösung. Mich interessiert, womit andere gute Erfahrungen gemacht haben. Dann kann ich mir ja raussuchen, was davon für mich am Besten passt.
  5. Waschtischplatte aus Holz

    Der Platte geht es noch unverändert. Ich hatte hier überraschen wenig Resonanz und auch noch ein paar andere Themen zu erledigen. Vielleicht kommt ja jetzt noch etwas. Ansonsten werde ich noch mal meine Bestände an Natural Öl durchschauen (allerdings inzwischen 4 Jahre alt) und mal schauen, was...
  6. Massivkante an Multiplex... Nut und Feder?

    Interessant. Wie lange dauert das, Hi bis man das sieht? Hättet ihr vielleicht ein Foto davon? Ich habe das auch schon gemacht und sieht unauffällig aus. Noch lieber lasse ich die Kante aber sichtbar. Schließlich machen manche sogar Plastik Kanten im MPX Look auf Spanplatte...
  7. Kaufberatung kleine Formatkreissäge

    Na ich habe grade mal in den Bohrerthread reingeschaut. Da ging es aber auch zur Sache... Trotzdem, sieht auch interessant aus, da. Aber irgendwann will ich ja auch mal werkeln, nicht nur diskutieren ;-)
  8. Waschtischplatte aus Holz

    Es geht um eine Platte für einen Waschtisch. ;-) Voraussichtlich aus Eiche. Im Haus gibt es kleine Kinder. Sofortiges sorgfältiges abwischen sollte man also besser vergessen. Lackieren muss mit Rolle gehen, zum Spritzen habe ich keine Möglichkeit. Matter Lack wäre optisch OK. Bisher ist da eine...
  9. Waschtischplatte aus Holz

    Ich hole die Diskussion hier noch Mal hoch, will bei mir auch eine Waschtischplatte ansteht. Wie habt ihr es schlussendlich gemacht und wir zufrieden seit ihr mit eurer Lösung?
  10. Kosten Zuschnitt Plattensäge

    Mein üblicher Lieferant für MPX nimmt 5 Euro pro Meter. Eher teuer finde ich. Bei großen Mengen miete ich mir da einen Transporter. Bei kleinen nehme ich den Kombi und lasse nur so schneiden, dass es gerade so passt.
  11. Wasserfeste Ölversiegelung

    wie hat es funktioniert? Bist Du noch zufrieden mit der Variante?
  12. Adapter für Schaftfräser auf 30mm Spindel?

    Da muß ich doch gleich Mal schauen, ob das auf meine alte Kity passt. Danke für den Tipp.
  13. MPX weiß folieren

    Ich wollte 9mm MPX nehmen. Halten würde das auch und wäre leuchtet. Aber vermutlich ist Gewicht an der Stelle sogar gut. Dann also doch MDF beschichtet.
  14. MPX weiß folieren

    Hallo, für ein Schubladenprojekt brauche ich weiße Böden und Rückwände. Nun könnte ich wie von den Auszugherstellern vorgesehen 16mm Spanplatte verwenden. Allerdings wäre mir dünneres MPX mit angepassten Maßen wesentlich lieber, da nicht so schwer. Beschichtet bekomme ich das hier leider nicht...
  15. Schubladensystem gesucht

    Danke Euch allen. Klingt als sollte es Blum werden. Werde mir mal noch den Konfigurator im Detail anschauen. Da sollte sich ja dann ergeben, was genau zusammen passt.
  16. Holzrohre herstellen

    Das ist doch schon ein guter Wert. Dein Material ist für die Anwendung halt nicht ganz optimal. Irgendwo musst Du Kompromisse machen. Ein paar Vorschläge zur Optimierung hast Du ja schon bekommen. Letztendlich muss auch die Konstruktion zum Material passen. Nicht umsonst sieht ein Rahmen aus...
  17. Schubladensystem gesucht

    Hallo, ich suche ein System für Schubladen mit folgenden Randbedingungen: Vollauszug Breite: ca 1000mm, Tiefe 350mm und 450mm Last normalerweise maximal 10kg, eher deutlich weniger. Kletternde Kleinkinder (sagen wir maximal 20kg) aber nicht ganz auszuschließen. Das System sollte schon einen...
  18. Holzrohre herstellen

    Normales Holz reisst auch parallel zu den Fasern. Räder aus Bambus gibt's ein paar. Ein Freund hat eins und das hält. Ist sicher auch eine Frage der Auswahl des Holzes. Besser als Bambus wird es wohl nicht werden. Aber was willst du machen? Immer noch einen Rahmen fürs Fahrrad?
  19. Holzrohre herstellen

    Als man aus Baumstämmen noch Rohre gemacht hat waren für Löcher etwa 5cm und die Stämme 30cm im Durchmesser. Rohrlänge so 2m. Habe ich Mal im Museum in Ruhpolding gesehen. Die hatten da eine Vorrichtung mit einem langen Bohrer. Aber warum nicht Bambus? Was soll es denn werden?
  20. Stamm für Lampe aufschneiden und trocknen

    Hallo Jörg, Mangels Zeit noch nicht viel. Die Säge liegt hier. Hoffe am Samstag endlich mal dazu zu kommen. Im neuen Jahr wird dann hoffentlich mehr Zeit für das Projekt sein. Ich melde mich und zeige ein paar Bilder, wenn es soweit ist. Grüße Michael
Oben Unten