Suchergebnisse

  1. dascello

    Haut und Knochenleim

    Mein knochenleim ist in kleinen gleichmäßigen Perlchen. Der Hautleim eher ungleichmäßig körnig. Knochenleim etwas brauner, hautleim eher wie helles Bier.
  2. dascello

    Bohren in Holz mit festgelegtem Winkel

    Ich hab einen, da steht Holzmann drauf. Aber ehrlich: Für nur ein Projekt so ein Trummteil einkaufen? Tststs...
  3. dascello

    Tisch aus Walnuss-Pfosten bauen Hilfe

    Wir Pimpfe verstehen unter "Pfosten" übrigens einen Pfahl, keine Bohle.....
  4. dascello

    Tisch aus Walnuss-Pfosten bauen Hilfe

    Klassisch: Längs auftrennen in mäßig breite Lamellen, abrichten, dickten und wieder zusammenfügen zu einer durchgehenden Platte. Verleimregeln sind wichtig und alles, was über "Gratleisten" zu finden ist. Und nicht erwarten, dass das ohne Überraschungen abgeht. Gruß Michael
  5. dascello

    Nutfräser D 3 mm x Nutzlänge 25 mm

    Besser: Solange mit Reststücken testen, bis eine Einstellung gefunden ist, bei der die 3,0 mm Nut durch Wenden der zu sägenden Platte erreicht wird. Dann musst du nichts mehr verstellen und die Nut sitzt ganz genau mittig in der Platte. Oder, ich sag' es nochmal, ein Blatt mit 3,2 mm Stärke...
  6. dascello

    Dieses Mal kein Cembalo

    Wie teuer? Ist lange her. Ich glaube 200 € für 3 x 1,5 mm Stahl blank und 2 x 1,5 mm Edelstahl. Also nitsoteuer.
  7. dascello

    Dieses Mal kein Cembalo

    Warte noch ein paar Wochen, dann kommt was wirklich holziges von mir! Grinst Michael
  8. dascello

    Dieses Mal kein Cembalo

  9. dascello

    Dieses Mal kein Cembalo

    Das verlinkte Material sehe ich übrigens zum ersten Mal...
  10. dascello

    Dieses Mal kein Cembalo

    Das zieht höchstens 0,8 A. Ich geh da auf nummer sicher. Ausm Laden kostet die jetzt 1,2 k. Optisch ist unsere ebenbürtig. Technisch habe ich die kleinen LEDs zur Anzeige der Minuten 1/2/3/4 weg gelassen, so als Statement der Entschleunigung. Außerdem müssen nachfolgende Exemplare innen weniger...
  11. dascello

    Dieses Mal kein Cembalo

    Liebe alle, vor über drei Jahren starteten mein Sohn und ich ein "Sommerprojekt" zur Überbrückung des "ABI-Lochs". Die Bilder sollten selbsterklärend sein. Korpus aus MDF, gebohrt, gefräst, von Welaloba wunderbar und professionell gefüllert und weiß gespritzt. Die Grafik für die CNC gelaserte...
  12. dascello

    Nutfräser D 3 mm x Nutzlänge 25 mm

    Oder ein sägeblatt von 3,2 mm stärke....
  13. dascello

    Welchen Tiefenbegrenzer beim Vorbohren

    Oder ein Fähnchen aus Gaffatape am Bohrer ankleben. Das fegt auch noch die Späne weg.
  14. dascello

    Bohren in Holz mit festgelegtem Winkel

    . . . aber auch wieder nicht genügend Löcher, dass sich eine Radialarmbohrmaschine lohnt. Damit geht das nämlich auch. Gruß Michael
  15. dascello

    "Holzkunst" aus verschiedenen Holzarten (Massivholz)

    Deine "Übeklaviatur" sieht sehr gut aus. Rüster, Ahorn und Nuss? Gruß Michael
  16. dascello

    "Holzkunst" aus verschiedenen Holzarten (Massivholz)

    Lieber Merlin, Du sagst es: "Kunst". Ich vergleiche das mal mit meinem Gebiet, dem Instrumentenbau. Vieles, was ich da mache, bringt den Schreiner zum Kopfschütteln. Trotzdem wird es seit 500 Jahren so betrieben und meistens geht alles gut. Z.B. einen Steg diagonal zur Maserrichtung auf einen...
  17. dascello

    Tropenholz für Schreibtisch

    Ich wollte ja nur davor warnen....
  18. dascello

    Tropenholz für Schreibtisch

    Gelb und dabei hart ist auch Ramin (ist das nur ein Handelsname?) Davon muss ich aber abraten: Es stinkt erbärmlich! Gruß Michael
  19. dascello

    Stabilität neuer Schreibtisch 230x80cm

    Absolut. Die Frage bleibt aber, auf welcher Länge das frei tragend sein wird. 40 mm ist bei sowas übrigens noch nicht mal heftig viel. Vor allem nicht optisch. Was aber immer geht ist rundum aufzudoppeln. Das spart material und macht das ding genauso steif wie vollholz.
  20. dascello

    Relaxliege selber bauen

    Nur so als Hinweis: Fertige Leimholzplatten Eiche mit durchgehenden Lamellen kann man kaufen (z.B. Koch, Dortmund). Da entfällt dann das Fügen und Verleimen. Wenn doch: Verleimfräsungen etc sind nicht unbedingt vonnöten. "Stumpf" zu verleimen ist Tradition. Lamellos erleichtern das Verleimen, da...
Oben Unten