Suchergebnisse

  1. dascello

    Eiche hat nach dem Dickenhobeln ein wellenförmiges Muster

    Sieht nach wunderschönem "Wimmerwuchs" aus. Man nennt es auch "geriegelt". Vor allem bei Ahorn ist das sehr gesucht. Auch bei Elsbeere und bei Birne habe ich das schon gesehen. Bei Eiche eher selten.Ärgere dich nicht sondern freue dich drüber! Gruß Michael
  2. dascello

    Welches Sägeblatt für Eiche Längsschnitt?

    Das müssen die sein, damit die Säge die Späne zuverlässig abtransportiert.
  3. dascello

    Woher bekomme ich Schnittholz

    ooops, sehe erst jetzt, der TE ist ja noch namenlos! Trotzdem "Hallo Reimund1"
  4. dascello

    Woher bekomme ich Schnittholz

    Hallo Reimund, unschlagbar: Holz Koch in Lütgendortmund. Gut sortiert und extrem freundlich zu uns "Hobbymännern" Dazu sind die Preise sehr anständig. Es grüßt Michael
  5. dascello

    Anfängerfragen zum Einstieg ins Holzwerken

    ach weißt du, wir waren beide jenseits der fünfzig. Da fließt das Blut dann doch schon ein wenig langsamer als zu Zeiten, in denen ich noch einen Billardtisch hatte.....
  6. dascello

    Anfängerfragen zum Einstieg ins Holzwerken

    ... sie wohnte aber woanders :-)
  7. dascello

    Anfängerfragen zum Einstieg ins Holzwerken

    Meine Hobelbank stand lange in der Küche und meine Freundin fand das cool....
  8. dascello

    Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Mein ältester Sohn trieb sich in seiner Kindheit auf Baseball- und Golfplätzen rum. Basteln und Werkeln: Nix, bis heute nicht. Der jüngere fand bald raus, dass Sport nix für ihn ist. Faszinosum war mein Märklin Metall. Dann kamen kleine Sachen zum Zusammenlöten von Conrad. Der Kick beim Holz...
  9. dascello

    Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Schön ist auch das Bötchen mit Düsenantrieb: Brett in der Forme eines Bootsrumpfs aussägen. Aus Draht ein Gestell für ein ausgeblasenes Ei biegen. Etwas Wasser rein. Teelicht drunter und ab dafür! Ich selbst hab auch immer Nägel in Pfosten gekloppt. Bei Bäumen war mein Papa streng: Das tut...
  10. dascello

    Spaltkeil montieren

    Ist genauso wie an meiner 1685. Ich mach heutabend ein Foto, das Trapez-Flachzahnblatt muss eh runter. Gruß Michael
  11. dascello

    Bürostuhl

    Lass raten: Du kommst us Kölle und heißt (oder bist) Zimmermann :-)
  12. dascello

    Uhrenkiste aus Eichenholz

    Einen schönen Kontrast zu Eiche bietet Mooreiche. Zu den genannten Ölen werden unsere Spezialisten sich äußern. Ich gehe aber davon aus, dass vom Ölen innen abgeraten wird. Wenn das goldene Uhren sind, dann passiert nix. Gruß Michael
  13. dascello

    Qualität Elektra Beckum KGT 550

    Lieber Bruno, zunächst mal herzlich willkommen. Dann aber der Tipp, dass es schwer ist, Antworten zu finden, wenn die Forianer zuerst mal googeln müssen, worum es gerade geht. Zur Sache: Schnittqualität bei einer Kreissäge jedweder Art (sagen wir mal, sie hat keinen Lagerschaden) definiert...
  14. dascello

    Stamm für Lampe aufschneiden und trocknen

    Ich würde dem Holz seinen Willen lassen. Mit der Kettensäge prismatisch in Form bringen (Viereck, Fünfeck, egal), glatthobeln und schleifen. Dann daraus die Lampe konstruieren und das Holz halt später da reißen lassen, wo es will. Kann sehr schön werden. Gruß Michael
  15. dascello

    Holz für Badezuber / Badefass

    Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Das wird ein anspruchsvolles Projekt.
  16. dascello

    Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Bitte in Langlöchern verschrauben und NICHT verleimen. Noch eleganter wäre, die Dinger gleich in der Funktion einer Gratleiste (Suchfunktion) einzugraten. Kopfzerbrechen macht mir noch die Positionierung der Zargen an den Stirnseiten bündig mit der inneren Fläche der Tischbeine. Hier ist keine...
  17. dascello

    Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Statt der weiter oben genannten Nägelchen kann man auch Zahnstocher nehmen. Dann hat es kein Eisen.
  18. dascello

    Was für ein Holz ist das und ist es geölt, lackiert oder gewaxt?

    Das sind Dielen, kein Parkett, aus Nadelholz, wahrscheinlich Kiefer. Ich raube Dir ungern Illusionen, aber da kommen immer wieder Kratzer und Schrammen rein, so weich wie das ist. Ist auch nicht weiter schlimm, da diese Böden ja nie in elegantem Umfeld verlegt sind. Ob nun jemand auf diesem...
  19. dascello

    Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Ich mache das anders: Ich nehme zwei ganz dünne Nägel (vlt. 1,2 mm) und schlage die auf einer Seite ein. Dann knipse ich den Kopf ab und schlage sie so weit rein, dass ich die später mit einer Zange gerade noch packen kann. Dann die beiden Werkstücke von Hand aufeinanderlegen (meinetwegen auch...
  20. dascello

    Tischbeine aus Leimholz Eiche verleimen

    Na, dann ist die Entscheidung doch gefallen: Alle sagen "Nimm Nägel!" , aber die Fräse ist gekauft. Wozu dann überhaupt fragen? Das bisschen Versatz lässt sich leicht mit dem vorhandenen Handhobel entfernen. Das wird gut funktionieren. Gruß Michael
Oben Unten