Suchergebnisse

  1. dascello

    Stumpfe Winkel bei Sockelleisten

    Ich gehe da niemals theoretisch dran. Zwei Stücke Leiste oder Dachlatte testweise auf Gehrung schneiden, Winkel korrigieren, nochmal schneiden, nochmal und nochmal. Dann die Fußleiste sägen und Sie wird passen. Im Zweifel eher vorne stramm und hinten etwas offen als andersrum, logisch! Gruß...
  2. dascello

    10mm Höhendifferenz im Fußboden ausgleichen

    Lieber Ralf, Schüttung bei 10 mm? Viel Spaß! Holzfaserplatten sind das Mittel der Wahl. Ob die "Selitflex" heißen, weiß ich nicht. Gruß Michael
  3. dascello

    Arbeitsplattenöl auf Pizzaschneidebrett

    Hallo Leutsen, also ich für meinen Teil bin nicht mehr unbenutzt und sehe auch nicht so aus. Warum sollte ich mich dann mit Dingen umgeben, denen ich das Altern nicht gönne? Was das mit dem Schneidbrett zu tun hat? Nicht viel, außer: Gar nix machen. Jeder Fleck, jeder Schnitt, jede Macke macht...
  4. dascello

    Hainbuche, Stamm aufsägen, welche stärke?

    Naja, zum Thema "Krumme Buche" findest Du so einiges hier im Forum. Gruß Michael
  5. dascello

    Hainbuche, Stamm aufsägen, welche stärke?

    Beinhartes Zeug. Aber wird krumm wie hulle, also sorgfältig trocknen!
  6. dascello

    Massivholz Kante anleimen - wie ohne grosse Zwingen?

    Du kannst die platte von unten auf eine alte spanplatte oder küchenarbeitsplatte schrauben. Zwe fette schrauben reichen. Dann im abstand von ca 25 mm eine dachlatte längs des anleimers auf die unterlage schrauben. Leim dran und mit schmalen keilen (paarweise) druck aufbauen. Ich mache das so bei...
  7. dascello

    OSB-Verlegeplatten auf alten Dielenboden

    Ömm, hab ich das nicht genau so oben beschrieben??
  8. dascello

    OSB-Verlegeplatten auf alten Dielenboden

    Ich habe das in den Neunzigern in meiner Jugendstilwohnung in Elberfeld auf 140 qm genau so gemacht. PE-Folie auf alte Dielen, an den Wänden etwas hochgeklappt also länger und breiter gelassen. Dann austarierte "Pilotlatten" (gerade Dachlatten, mit Klötzchen unterlegt) da drauf. Aufgefüllt mit...
  9. dascello

    Welche Drehrichtung für Tellerschleifer?

    @funky: Coole Maschine, Neid!
  10. dascello

    Welche Drehrichtung für Tellerschleifer?

    Für das allerletzte Stück der Innenkante des "L"s kommt dann ein Stechbeitel und/ oder ein Handschleifklotz zu Einsatz. So was soll es auch hier und da noch geben :emoji_slight_smile:.
  11. dascello

    Welche Drehrichtung für Tellerschleifer?

    Das kann auch ich erklären: Will man etwas mit Anschrägung schleifen, ist es schon von Belang, ob das links oder rechts geschieht. Nicht immer kann man das Werkstück nämlich einfach umdrehen.
  12. dascello

    Welche Drehrichtung für Tellerschleifer?

    Mein Tellerschleifer dreht von vorn gesehen gegen den Uhrzeigersinn, und das ist imho auch der Normalfall, Arbeitsbereich also links. Aber wenn Du ohnehin einen Drehmomentmitnehmer montierst, dann wäre es schick, das Ding auch andersrum laufen lassen zu können. Manchmal wünsche ich, meine olle...
  13. dascello

    Lattenrost nach Stiftung Warentest bauen

    Ich bin bei Georg. Fichte/Tanne, möglichst keine großen Äste, gar nix machen, gehobelt, gefast und gut. Wie gesagt: Bei meinem Gewicht von 120+kg ging ich auf Nummer sicher und setzte Hölzer von 6 x 4 cm hochkant. zusammengehalten auf einem Rolladengurt (getackert). Ich hab das jetzt seit einem...
  14. dascello

    Tischplatte auffrischen

    Ok, I rest my case! Vielleicht war ich selbst bisher zu wenig sorgfältig mit dem Exzenter.
  15. dascello

    Projekt Esstisch -> Fragen an die Profis

    Also doch Blümchen zwischen den Zähnen! Siehe meinen obigen Post!
  16. dascello

    Tischplatte auffrischen

    Wenn der Rutscher (Schwingschleifer) einigermaßen leistungsfähig ist, wäre er die Maschine meiner Wahl. Der Exzenter schafft zwar mehr weg, die entstehenden ringförmige Riefen sind aber im Gegenlicht gut sichtbar und eine Pest, will man sie rausschleifen (was eigentlich auch nur mit dem Rutscher...
  17. dascello

    Unfall mit der Oberfräse

    Womöglich eine Kombination zweier unguter Ereignisse: - Fräser nicht mehr scharf genug; - Ausgerechnet an einer Stelle angesetzt, wo der Fräser sofort gegen die Faser läuft. Ergebnis: Eingehakt und Desaster. Gute Besserung! Michael
  18. dascello

    Projekt Esstisch -> Fragen an die Profis

    Die Rampamuffen sind nicht nötig. Eine ordentliche Holzschraube mit Sechskantkopf, Unterlegscheibe und in einem Langloch geführt wird das Ding gut halten. Durchbiegen wird das längs auch nicht soviel, dass das auffällt. Aber: Eine Versteifung längs gegen das Wackeln in Längsrichtung MUSS sein...
  19. dascello

    Projekt Esstisch -> Fragen an die Profis

    Lieber Christian, die Platte ist doch sehr schön geworden. Eine Lamelle zeigt in der Tat Spiegel, an zwei Stellen ist Splint sichtbar, aber ich gehöre zu der Fraktion "Splintholz ist auch Holz!" Zum Stahluntergestell kann ich nix zufügen, nicht mein Gebiet. Mache Dich zum Ölen nochmal richtig...
  20. dascello

    Eiche hat nach dem Dickenhobeln ein wellenförmiges Muster

    Da war er schneller, der Carsten!
Oben Unten