Suchergebnisse

  1. derdad

    Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett – Ursache? Behebung? Kosten?

    Ich glaube auch, dass es sich um Feuchtigkeit handelt. Entweder durch feuchtes Wischen und anschließendem Abdecken mit der Gummimatte. Oder durch die Luftfeuchteveränderungen Im Raum. Eine Gummimatte wirkt da wie eine Versiegelung. LG Gerhard
  2. derdad

    Holzstaub ständig im Holzküchenbuffet was kann ich tun.

    Guten Morgen! Beim Ausschnitt für die Fächerleiste sieht man doch ganz klar wo der Staub herkommt. Das sind die kleinen Anobien. Probier mit einem Spitzbohrer, einem kleinen Schraubenzieher, oder einem spitzen Messer an verschiedener Stelle wie fest das Holz noch ist. Ich glaube fast du wirst...
  3. derdad

    Arbeitsweise und Werkzeuge unserer Vorgänger

    Da bin ich mir nicht so sicher. Werkzeug war damals sehr teuer. Und es gab viel mehr Schnitzer (und auch Drechsler) zu denen man die Sachen bringen konnte. Obwohl man für so ein einfaches Relief ja mit einem flachen Hohleisen, ein paar Stemmeisen, und einen stumpfen Nagel auskommt. LG Gerhard
  4. derdad

    Gratleiste für lange Schranktür

    Eine Gratleiste soll das Schüsseln verhindern, verhindert aber nicht den Probellerverzug. Deshalb ist es sehr wichtig eine gute Holzauswahl zu treffen und die Verleimregeln zu beachten. Fertige Leimholzplatten würde ich für die Türen in diesen Dimensionen nicht verwenden, auch 3Schichtplatten...
  5. derdad

    Wasserlack von Adler - Erfahrungen

    Das wissen leider Viele nicht. Also Vorsicht! Wasserlacke sind vielleicht für die Umwelt "weniger" Gefährlich, für den Verarbeiter aber nicht. LG Gerhard
  6. derdad

    Ältere Profilmesserköpfe

    Ich nehme an du meinst eine Tischfräse. Denn dazu würden die Fräser (technisch) passen. Frästisch ist mit Oberfräse. LG Gerhard
  7. derdad

    Welche Oberfräse zum Planfräsen von Baumscheiben?

    Nur als kleinen Anhang. Ich gehe davon aus, dass ihr wisst, das die Scheiben noch Risse bekommen werden und keine geschlossenen, runden Platten bleiben. LG Gerhard
  8. derdad

    Welches Holz hab ich da bekommen? Hilfe bei der Holzbestimmung

    Ich hätte da auf Nuss gedacht. Porenbild passt perfekt und Farbe auch.
  9. derdad

    Herstellung eines CD-Regals

    Ich hab auch schon öfter bei einem Projekt gedacht, ich hab ja noch einen Abschnitt in der Werkstatt und daraus mach ich das und spar mir etwas. Hab 100fach herum gerechnet, da und dort Abstriche gemacht und bin Kompromisse eingegangen. Meist hab ich mir dann später gedacht, hätte ich gleich...
  10. derdad

    Keilleistenmesserwelle: Warum hält das Messer

    Während meiner Zeit in Uganda habe ich es 1 oder 2x erlebt, dass ein Messer während des hobelns gebrochen ist. (Sehr harte, stark Schneide abstumpfende Hölzer, alte Maschinen, mangelnde Pflege). Es flogen aber keine Messerteile herum, sondern blieben alle in der Welle. Die Keilleiste ist also...
  11. derdad

    Flachen Keil aus Multiplex herstellen

    Hast du eine Oberfräse? Bau eine einfache Planfräseinrichtung und spann das Arbeitsstück im passenden Winkel aufgebockt ein. LG Gerhard
  12. derdad

    Hilfe: What is this tool?

    Du kannst einen Schlagstempel mit einem (richtigen) N drehen wie du willst, er wird immer richtig bleiben. LG Gerhard
  13. derdad

    Keilleistenmesserwelle: Warum hält das Messer

    Dazu dann noch die vielen, meist amerikanischen, Videos in YT. Mir stehen manchmal regelrecht die Haare zu Berge. LG Gerhard
  14. derdad

    Keilleistenmesserwelle: Warum hält das Messer

    Ein Lehrer hat uns einen kleinen Trick gezeigt. Mit einer Kreide über die Flächen der Messer streichen. Die Kreide saugt alles ölige auf. Mit einem sauberen Lappen oder Putzpapier nachwischen und die Messer sind blitzsauber. LG Gerhard
  15. derdad

    Keilleistenmesserwelle: Warum hält das Messer

    Natürlich erzeugen die Schrauben den hauptsächlichen Druck, der nötig ist um das Messer am herausrutschen zu hindern. Durch die Form der Keilleiste (deshalb der Name) wird durch die Fliehkraft noch zusätzlicher Druck aufgebaut. Ausserdem stecken die Messer nicht direkt tangential in der Welle...
  16. derdad

    alte Holztür mit Zylinderschloss lässt sich leider nicht schliessen

    Nach Jahren der Benutzung senkt sich eine Tür. Dies ist aber meist nicht einfach parallel nach unten, sondern vorwiegend an der Schlossseite. Ich versuch einmal mit einer kleinen Skizze das Heben der Tür im Schlossbereich durch einstellen der Bänder zu erklären. Ich hoffe die Skizze ist nicht...
  17. derdad

    alte Holztür mit Zylinderschloss lässt sich leider nicht schliessen

    Das hab ich gar nicht bemerkt. Es dürfte die Dichtung sein, die sich auflöst. Da kann sich natürlich ein Teil davon dazwischenklemmen. Schneid das abstehende Teil weg und probier es. LG Gerhard
  18. derdad

    Womit markiert ihr auf Eiche?

    Ist irgendwie kontraproduktiv bei Arbeiten im Bereich von 0,1mm. Ohne Druck sieht man ihn nicht, mit Druck hat man schnell eine Strichbreite von 1mm oder mehr. Jedenfalls ist das meine Erfahrung vom künstlerischen Zeichnen. Meine Bleistiftschachtel ist da gefüllt von 6H bis 9B. LG Gerhard
  19. derdad

    alte Holztür mit Zylinderschloss lässt sich leider nicht schliessen

    Band ist eine fachliche Bezeichnung für Scharniere. Wenn man es aushängen/teilen kann ist es ein Band, wenn man es nicht kann ist es ein Scharnier. Bei Zweiteiligen Türbändern, wie bei dir ist der Teil, der in die Tür eingebohrt ist der Lochteil (oder oft auch kurz "Weiberl" genannt), der Teil...
  20. derdad

    Hobelbank restaurieren

    Die Hobelbank sieht jetzt natürlich top aus. Für mein Empfinden zu top. Ich hätte Angst, richtig darauf zu arbeiten. LG Gerhard
Oben Unten