Suchergebnisse

  1. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Passt! Dann konzentrier ich mich weiter auf Chris Hocker. Lt. meiner Auftragsliste hab ich Anfang 26 einen CH25 neu zu flechten. Dann kann ich Fotos machen. LG Gerhard
  2. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    @ChrisOL sobald du mit dem Flechten beginnst wirst du dich sicher wieder melden. Ein paar kleine Tipps aus der Praxis habe ich noch. @flüsterholz du könntest für den CH25 ein eigenes Thema eröffnen. Mit einem Link in dieses Thema, in dem schon viel Grundsätzliches bzgl Flechtung behandelt...
  3. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Noch 2 kleine Praxistipps, egal ob man die Schnur auf einer "lazy susan" verarbeitet und von aussen abrollt, oder von innen herauszieht: 1: die Schnurrollen sind beim Kauf mit Fixierschnüren zusammengehalten. Diese erst aufschneiden und abziehen NACHDEM die Rolle auf dem Abroller sitzt, oder...
  4. derdad

    Gartenhaus wiederaufbereiten, Holz wird grau

    Klarlack ist prinzipiell keine gute Lösung für Aussenanwendung. Ausser natürlich Bootslack oder ähnliche Speziallacke. Normaler Klarlack wie man ihn auch für Möbel verwendet ist zu spröde, reisst, und dadurch dringt natürlich Feuchtigkeit ein. Dadurch löst sich der Lack mit der Zeit. Für aussen...
  5. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Der CH25 ist wunderschön aber etwas tricky zu flechten. Sitz und Lehne sind fix verbunden mit einem Abstand der Zargen um die Schnüre durchzustecken. Hakennageltechnik ist nur teilweise vorhanden. Bei der Rückenlehne ist es wichtig auf der Hinterseite diese etwas breitere "Schnurlisene" zu...
  6. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Kleine Idee am Rande. Hab ich letztes Jahr für eine Ausstellung gemacht. LG Gerhard
  7. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Da die Hakennägel bei der Vorder- und Hinterzarge meist sehr verbogen sind, wenn ich das Geflecht entfernt habe, setze ich diese immer neu. Interessanterweise sind sie oft auch in sehr unterschiedlichem Abstand gesetzt. Deshalb messe ich sie auch neu aus. Und zwar so: An beiden Rändern sind bei...
  8. derdad

    Fase Parkett

    Wenn ich es machen würde, dann erst nach dem Schleifen. Man kann nicht exakt 1mm, oder 3mm, oder.... abschleifen. Und durch den unregelmäßigen Abtrag wird auch die Fase sehr unregelmäßig. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die komplette Fase wegfällt. Dann würde ich es ohne Fase lassen. LG Gerhard
  9. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Eine gute Quelle für die Flechtschnur ist die Fa. Schardt. Dort kaufe ich auch des öfteren ein. https://www.schardt-kg.de/flechtschnuere.htm Auf der verlinkten Seite findest du die Schnüre. Wichtig beim Umgang mit der ganzen Rolle ist, dass sie dir nicht auseinanderfällt. den sonst hast du ein...
  10. derdad

    Frage zu waagrecht laufender Rolladentüre

    Wann siehst du beim eingebauten Rolladen den Stoff. Normalerweise läuft der Rolladen um einen Korpus herum oder verschwindet zwischen Rückwand und Korpus. Und dann ist der Stoff in geöffnetem Zustand unsichtbar. Sonst könnte man im Korpus weder Fächer noch Schubladen einbauen. LG Gerhard
  11. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    hier ist noch ein Foto von der gröberen Dänischen Schnur. LG Gerhard
  12. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Ich mache keine Stühle, sondern repariere/erneuert nur die Geflechte jeglicher Art. Die größte Menge sind natürlich Wiener Geflecht. Handgeflochten und Fertiggeflecht. Aber ich bin Stolz drauf ALLE Geflechte zu machen. Im Jahr repariere ich ca. 250 Stühle. Davon sind es um die 30 Dänische...
  13. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Ok. Dann nehm ich mir mal die Zeit. Danish Cord: ist die dänische Papierschnur. Sie wird aus Kraftpapier zu Schnüren gedreht. Es gibt sie in einer etwas glatteren Ausführung (da sind die Papierlagen zusammen zu einer Schnur verdreht), und es gibt eine etwas gröbere Schnur (da ist das Papier...
  14. derdad

    Danish Cord, Hilfe bei der Auswahl

    Guten Morgen! Hab gerade keine Zeit, melde mich aber später nochmal und erklär die Unterschiede der einzelnen Schnüre. LG Gerhard
  15. derdad

    Eichenbohlen aufeinander leimen

    Du kannst ruhig aufeinander Leimen. Wenn möglich beide Teile gleiche Dicke. Schrauben sind nicht nötig. (Mich würden sie stören. Oft kommt es anders als geplant und dann ist eine Bearbeitung schwierig. Ausserdem wird man sie nach einiger Zeit nicht mehr entfernen können ohne sie abzureissen) D3...
  16. derdad

    Eichenbohlen aufeinander leimen

    Ja, ich weiß, dass sich das dann oft lange zieht. Doch warum muss man gerade im "Amateur" Teil des Forums immer wieder auf diese genauen Bezeichnungen pochen. Wenn man seine Nase etwas weiter in der Welt bewegt als nur rund ums Dorf wird man merken, es gibt auch manchmal andere Bezeichnungen die...
  17. derdad

    Eichenbohlen aufeinander leimen

    Jetzt könnte ich noch ein Schäufchen drauflegen. In Österreich sind es bis 38mm Bretter, und dann ab 40mm Pfosten. Nicht nur Regional oder in der Mundart, sondern als offizieller Handelsname. Also nicht immer alles so genau nehmen. Besonders in der Rubrik "Amateur fragt". LG Gerhard
  18. derdad

    Gewölbtes Holz von einer Arbeitsplatte gerade biegen

    Auf dem Foto sieht man eine kleine Fläche an der "spitzen" Kanter der Dreieckleiste. Die ist Span roh. Deshalb meine Vermutung, dass nur einseitig furniert wurde. Eine Massivholz Dreikantleiste ist sicher die beste Lösung. Auch bzgl Wasserbeständigkeit, wie es Carsten schon erwähnte. LG Gerhard
  19. derdad

    Querstrebe Gartentor

    Der Versatz, also die Querstrebe ist wichtig gegen das Senken des Rahmens. Also damit er im Winkel bleibt. Ein Versatz hilft aber nicht gg Verziehen. LG Gerhard
  20. derdad

    Gewölbtes Holz von einer Arbeitsplatte gerade biegen

    Genau das ist das Relevante. Du hast auf der Spanplatte einseitig Holz und auf der anderen Seite nichts. Verzug/ein Bogen ist da vorprogrammiert. Jede "Beschichtung" braucht einen symmetrischen Aufbau. Es sollte also auch auf der anderen Seite Furnier sein. Am besten gleiches Holz, gleiche...
Oben Unten