Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin bei Johannes Argument. Die Tür wird sich gesenkt haben. Das ist nach beinahe 40 Jahren nichts besonderes. Wenn evtl schon im Neuzustand der Riegel gerade so ins Schließblech griff, braucht sich die Tür nur um 1-2mm auf der Schlossseote senken und der Riegel geht nicht mehr. Entweder...
Wenn du es "original" haben willst, Kiste gezinkt, Boden stumpf aufgenagelt. Evtl. Einzelne Bretter die überfälzt sind. Bei solchen Werkzeug- oder Transportkisten wurde nicht viel aufheben gemacht. Dass im Boden Fugen entstanden war klar, aber es wurden ja sowieso nichts damit transportiert, das...
Da war mal wieder die Marketing am Werk, und nicht die Fachmänner. Recycling klingt immer gut. Heißt aber eigentlich nichts anderes als Abfallholz. Teak klingt natürlich auch gut. Ich kann mir gut vorstellen, dass da Holz vom Sägewerk genommen wird, das sonst im Hacker landet. Zusammengebaut...
Dann warte mal ab. Farben kommen auf Fotos immer anders als in Wirklichkeit. Kamera, Lichtemperatur, Umgebung, Wiedergabe in Druck/Bildschirm,...... Da sind viele Dinge die da mitspielen.
Vielleicht passt die Farbe ja.
Mach mal ein Foto von der offenen Tür und den Bändern (Nahaufnahme). Dann kann man evtl bessere Einstelltips geben.
Obwohl ich finde, das Problem ist die rechte Tür. Bei der linken passt eigentlich das Fugenbild rundherum. Bei der rechten Tür passt die Fuge zum oberen Schrankboden nicht perfekt...
Der Grund, dass der Dachstuhl an dieser Stelle fault ist Feuchtigkeit/Nässe. Und diese Feuchtigkeit entsteht weil irgendetwas undicht ist. Solange diese undichte Stelle nicht wieder dicht ist macht es keinen Sinn das Holz auszubessern. Es wird wieder verfaulen.
Also muss zuerst abgedichtet...
Ich bin nur neugierig. Wieso darf man die Fugen nicht mal mit den Fingern ertasten? Zwecks Stabilität hat es keinen Einfluss.
Holz ist nunmal ein Naturprodukt, dass nicht durchgehend homogen ist. Ahorn hat minimal andere Schwundverhältnisse als Mahagoni. Das liegt zwar sicherlich im zehntel...
Der "Versatz", also die Strebe soll auch nicht bis ins Eck gehen. Fachlich komplett richtig wäre, wenn sie durch eine Ausnehmung im unteren und oberen Fries gestützt würde. Ca 70-80mm von der Innenkante weg. Wenn die Strebe bis in die Ecken geht kann sie die Eckverbindungen auseinadnerdrücken...
Normalerweise werden gefräst Profile noch geschliffen und da wird die scharfe Kante mitgeschliffen. Nennt sich "Kante brechen". Ein Tischler mag keine scharfen Kanten.
LG Gerhard
Sicher eine Möglichkeit. Geht aber nur wenn der Boden ringsum keine Steigung hat.
Oder dachtest du an ein fixes Auflager bei der "Schließblechseite"?
LG Gerhard
Mach einmal mit den Fräsern die du hast ein paar Fräsungen in Restholz und dann schau sie dir genau an. Wenn du einen Abrundfräser um ein paar mm nach oben und innen versetzt hast du z.B. das erste Profil. Mit einem "Karnies" Fräser (Schneide hat eine S-Form) kann man noch viel mehr Profile...
Dann kannst du für die Auflageleisten auch Fichte nehmen. Es bringt nichts für die Leisten widerstandsfähiges Holz zu nehmen und für die Wangen nicht.
Falls du 3-Schicht nimmst musst du aufpassen, dass es wasserfest verleimt ist.
LG Gerhard
Interessant wie dieser Baum Zeit seines Lebens immer wieder irgendwie verformt wurde und sich wieder ausgewachsen hat.
Wenn man die Fläche ölt müsste diese wunderbare Struktur so richtig zur Geltung kommen.
Zum Riss: du kannst die Risse ausfüllen womit du willst. Das Holz wird auch tun was es...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.