Suchergebnisse

  1. IngoS

    Fragen zu Spannagel...

    Hallo, ja, das gestürzte Verleimen bei Massivholzplatten wird unterschiedlich gesehen. Ich halte es so, dass ich bei Füllungen nicht stürze, wegen des Bildes. Die Füllung wird ja durch den Rahmen gerade gehalten. Bei Platten stürze ich die einzelnen Lamellen schon, was aber auch nicht immer...
  2. IngoS

    Gitterrost aus Holz für Außendusche bauen

    Hallo, Wir waren mehrfach in Dänemark im Ferienhaus direkt an der Nordsee. Das Highlight war die warme Außendusche mit Terrassendielen als Boden (Bangkirai). Das war einfach super, morgens rasch in die Nordsee, dann zurück und unter die Dusche. Mit irgendwelchem Steinfußboden wäre das sehr...
  3. IngoS

    Gitterrost aus Holz für Außendusche bauen

    Hallo, sehe auch das Problem mit der Lastverteilung unter den Füßen. Lieber die Leisten mit 5cm Breite und 1,5cm Zwischenraum verlegen. Ich würde auch ruhig von oben mit Terrassenschrauben verschrauben. Möglichst astarme Ware verwenden. Darum eher im Holzhandel, als im Baumarkt kaufen. Gruß...
  4. IngoS

    Lichtausschnitt in Trockenbauwand - Scheibe einsetzen

    Hallo, Kenne das nur bei Wintergärten und Gewächshäusern und Dachflächenfenstern, dass die Scheiben, die als Dach dienen, aus Sicherheitsglas sein müssen. Ich denke, so ist das mit "über Kopf" auch gemeint. Hier geht es um eine senkrecht stehende Scheibe im Innenraum. Solltest du da andere...
  5. IngoS

    Lichtausschnitt in Trockenbauwand - Scheibe einsetzen

    Hallo, wo die Scheibe nun mal da ist und wie ich verstanden habe, auch in die Öffnung passt, solltest du die natürlich auch verwenden. Einen Rahmen in dem Sinne braucht es ja nicht. Nur die acht Leisten passend auf Gehrung schneiden (zur Not gehen auch stumpfe Stöße). Wie du die Leisten in der...
  6. IngoS

    Lichtausschnitt in Trockenbauwand - Scheibe einsetzen

    Hallo, da oben braucht es doch kein Sicherheitsglas. Vier Leisten rumnageln, passende Scheibe rein und mit vier Glasleisten sichern. Gruß Ingo
  7. IngoS

    Staubreduktion bei Wandabriss

    Hallo, Habe schon mehrfach Wanddurchbrüche gemacht. Ne Flex kommt mir nicht in ein bewohntes Haus. Hammer und Meißel, oder Meißelhammer. Es gibt auch Firmen, die sowas staubfrei sägen, aber soll ja schnell gehen. Gruß Ingo
  8. IngoS

    Dachanschluss an Trapezblech-Wand

    Hallo, Wandblech auf- bzw. abschneiden und ein entsprechendes Winkelblech einfügen. Ansonsten gibt es ja diese flexiblen, selbstklebenden Dachanschlussbahnen. Denen traue ich aber nicht zu, auf Dauer die Profilecken dicht zu halten. Letzte Möglichkeit, Mut zur Lücke und einfach zwischen Wand...
  9. IngoS

    Gebrochenes Schneidebrett

    Hallo, Ist das nicht übertrieben. Ich denke da z.B. an die kleinwürfeligen Stirnholzbretter. Grundsätzlich gibt es im Leben an anderer Stelle deutlich größeres Gefahrenpotenzial. Bin allerdings auch eher ein Freund von Schneidebrettern aus einem Stück und würde das in Frage stehende Teil...
  10. IngoS

    Kellerregal in Leiterbauweise verstärken oder belassen?

    Hallo, nix behandeln. Gruß Ingo
  11. IngoS

    Die Gärten der Woodworker

    Hallo, aha, es geht euch um die Fleischproduktion, nicht um Milch, oder? Gruß Ingo
  12. IngoS

    Die Gärten der Woodworker

    Hallo, Was hast du für kleine Kühe, Dexta, Jersey? War auch mal im Begriff mir ne kleine Kuh zuzulegen, hat sich dann aber zerschlagen. Gruß Ingo
  13. IngoS

    Trockenes Kaminholz rußt

    Hallo, Holz scheint ja trocken zu sein. Dann immer mindestens zwei, besser drei Scheite auflegen. Die erwärmen sich gegenseitig und brennen so besser ab. Einzelne Scheite neigen zum Rußen. Auch nicht zu dicke Scheite auflegen oder nur, wenn genug dünneres Holz dabei liegt, welches für zügigen...
  14. IngoS

    Trockenes Kaminholz rußt

    Hallo, du benutzt das Feuchtemessgerät falsch. Man nimmt ein dickes Scheit und spaltet es mittig. dann setzt man das Messgerät mittig auf der frisch gespaltenen Fläche an und zwar quer zur Faserrichtung. So wie du da an der Stirnseite misst, bekommt man falsche, zu niedrige Werte. Gruß Ingo
  15. IngoS

    Weka Gartenhausaufbau - Dachbrett falsch zugesägt

    Hallo, der TE wollte sicher was Anderes hören, oder hat das Problem längst gelöst. Gruß Ingo
  16. IngoS

    Die Gärten der Woodworker

    Hallo, wir hatten wieder reichlich große Apfelquitten. Da noch reichlich Saft vorhanden ist, haben wir die Quitten an Selbstpflücker verschenkt und sind alle losgeworden. Gruß Ingo
  17. IngoS

    Geeignete Verbindungen für den Massivholz-Brettbau

    Hallo, so ist es doch. Als Hobbywerker ist es herausfordernd sich mit dieser schönen alten Technik des Gratens mal auseinanderzusetzen. Da sitzt einem nicht die Zeit im Nacken. Man lernt dabei eine Menge und bewahrt das Wissen über diese Technik. Im Zimmererbereich hat die Gratverbindung doch...
  18. IngoS

    Geeignete Verbindungen für den Massivholz-Brettbau

    Hallo, die Frässchablone ist schon sehr ähnlich meiner Konstruktion, nur, dass ich statt der verschraubten Querbrettchen Gewindestangen genommen habe, wodurch eine sehr einfache und genaue Einstellung möglich ist. Gruß Ingo
  19. IngoS

    Dachboden verkleiden

    Hallo, schade, gerade diese Profilholzausbauten im Dachgeschoss sind ja undicht wie ein Sieb und tragen erheblich zur Energieverschwendung im Haus bei. Natürlich können andersrum auch ständig Fasern in den Dachraum gelangen. Da empfehle ich dir, daraufhin mal entsprechende Videos vom...
  20. IngoS

    Versand einer Hobelbank

    Hallo, ich habe mal mit einem Kadett Kombi 3 schwere Hobelbänke a 2,15m Plattenlänge über mehrere hundert Kilometer transportiert. Ging auch. Gruß Ingo
Oben Unten