Hallo zusammen,
habe eine Frage zu meinem Kaminholz und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Wir nutzen seit vielen Jahren einen Kamin. Das Holz machen wir meist selbst, i.d.R. überwiegend Nadelholz, aber auch Laubholz. Es wird in verschiedenen überdachten Kaminholzregal gelagert, die zur Südseite stehen.
Im Anhang seht ihr 2 Bilder. Im 1. Bild habe ist das Holz überwiegend hell an den Stirnseiten, es sind aber auch ein paar Scheite dazwischen, die recht dunkel sind. Bevor wir Holz verfeuern, messen wir es durch; meist liegt die Restfeuchte zwischen 15 und 20 %. Auf dem 2. Bild sieht man einen Scheit, der auf der Stirnseite dunkel ist. Wenn wir solche Scheite verbrennen, wird die Scheibe ziemlich schnell schwarz, obwohl das Holz trocken ist. Genug Luft bekommt der Kamin auch. Habe kürzlich den gesamten Kamin gereinigt, inkl. der Rohre. Normaler, trockener Ruß, aber keinerlei Glanzruß oder ähnliches. Es hat in den letzten Wochen Ziel stark geregnet, wo was Holz von vorne nass geworden, aber mittlerweile wieder getrocknet ist.
Meine Frage: Wie bekomme ich es in den Griff, dass die Scheibe nicht mehr beschlägt oder ist das bei Nadelholz normal? Sind die dunklen Stellen Schimmel? Ist das dunkle Holz, was sich zwischen dem hellen befindet, möglicherweise eine andere Sorte und normal?
Vielen Dank für eure Hilfe!
habe eine Frage zu meinem Kaminholz und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Wir nutzen seit vielen Jahren einen Kamin. Das Holz machen wir meist selbst, i.d.R. überwiegend Nadelholz, aber auch Laubholz. Es wird in verschiedenen überdachten Kaminholzregal gelagert, die zur Südseite stehen.
Im Anhang seht ihr 2 Bilder. Im 1. Bild habe ist das Holz überwiegend hell an den Stirnseiten, es sind aber auch ein paar Scheite dazwischen, die recht dunkel sind. Bevor wir Holz verfeuern, messen wir es durch; meist liegt die Restfeuchte zwischen 15 und 20 %. Auf dem 2. Bild sieht man einen Scheit, der auf der Stirnseite dunkel ist. Wenn wir solche Scheite verbrennen, wird die Scheibe ziemlich schnell schwarz, obwohl das Holz trocken ist. Genug Luft bekommt der Kamin auch. Habe kürzlich den gesamten Kamin gereinigt, inkl. der Rohre. Normaler, trockener Ruß, aber keinerlei Glanzruß oder ähnliches. Es hat in den letzten Wochen Ziel stark geregnet, wo was Holz von vorne nass geworden, aber mittlerweile wieder getrocknet ist.
Meine Frage: Wie bekomme ich es in den Griff, dass die Scheibe nicht mehr beschlägt oder ist das bei Nadelholz normal? Sind die dunklen Stellen Schimmel? Ist das dunkle Holz, was sich zwischen dem hellen befindet, möglicherweise eine andere Sorte und normal?
Vielen Dank für eure Hilfe!