Suchergebnisse

  1. IngoS

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Hallo, ja genau, allerdings hier mit dem kleineren original Schiebetisch. Auch habe ich noch eine 200mm Tischverlängerung hinten am Sägetisch. Das ist besonders beim Fräsen hilfreich. Gruß Ingo
  2. IngoS

    Geeignete Verbindungen für den Massivholz-Brettbau

    Hallo, ich mach morgen mal ne Skizze. Die Fräse an einem Brett hin, am anderen zurück und die konische Nut ist fertig. Beim Grat genau so, nur dass die Schablone Brettchen so weit auseinander gestellt sind, dass der konische Grat in der Mitte stehen bleibt. Gruß Ingo
  3. IngoS

    Geeignete Verbindungen für den Massivholz-Brettbau

    Hallo, für die Gratnuten habe ich mir als Schablone zwei Bretter genommen, deren Abstand zueinander durch zwei Gewindestangen stufenlos verstellbar ist. So lässt sich das auch einfach konisch einstellen. Die selbe Schablone nehme ich auch für die Grate. Das zu fräsende Brett hochkant in die...
  4. IngoS

    Weka Gartenhausaufbau - Dachbrett falsch zugesägt

    Hallo, ein- bis zwei Millimeter dürften doch bei einer Gartenhütte nichts ausmachen. Da gibt es doch viel größere Toleranzen. Zeig mal genau, wo dein Problem steckt. Gruß Ingo
  5. IngoS

    Hebezug im Carport installieren

    Hallo, da sehe ich eine stabile Laufschiene, quer zu den Sparren, die über mehrere Sparrenfelder reicht, zur Lastverteilung. Im Hauptlastbereich noch ein, zwei Sparren zwischen setzen. Gruß Ingo
  6. IngoS

    Hebezug im Carport installieren

    Hallo, was für eine Spannweite haben die Sparren, welchen Querschnitt und welchen Abstand? Scheint mir eine sehr minimalistische Konstruktion zu sein. Gruß Ingo
  7. IngoS

    Tauchschnitte beidseitig bei 80mm starkem Material?

    Die Sorge ist berechtigt. Das funktioniert eher schlecht als recht bis gar nicht. Gruß Ingo
  8. IngoS

    Geeignete Verbindungen für den Massivholz-Brettbau

    Hallo, drum würde man als pfiffiger Konstrukteur die Gratnuten versetzt anordnen, wenn man denn überhaupt so etwas konstruktiv machen wollte. Außerdem wäre ich bei 210cm Gesamtbreite und Massivholz eh nur bei zwei, statt drei Elementen. Habe hier ein 120cm breites Bücherregal, bei dem die 20mm...
  9. IngoS

    Geeignete Verbindungen für den Massivholz-Brettbau

    Hallo, Kannst ja auch zwei Korpusse zusammengraten und dazwischen dann noch die erforderlichen Böden hängen. Denke gerade dran, dass ich genau so mal ein Hängeregal gebaut habe. Und ja, Grate und Gratnuten macht man konisch. Nur so erreichst du satte Verbindungen. Ich habe alles mit Oberfräse...
  10. IngoS

    Geeignete Verbindungen für den Massivholz-Brettbau

    Hallo, bei einer Elementgröße von 70 x 90cm lohnt es nicht, diese Elemente auch noch zerlegbar zu bauen. Ich habe mehrere Schränke zusammengegratet. Wenn man sich einmal die Frässchablone gemacht hat, geht das Fräsen der Grate und Gratnuten recht schnell. Auch solltest du nicht durchfräsen...
  11. IngoS

    Hartwachsöl und Wärme

    Hallo, ja, sowas kann passieren. Ist aber für einen Gebrauchsgegenstand unbedeutend. Kannst ja mal mit einem Lappen mit Hartwachsöl hauchdünn drüber gehen. Der Fleck verliert sich mit der Zeit. Bei heißen Teilen (Topf, Pfanne, Bräter) legen wir nen Holzbrett unter. Andererseits hat unser Tisch...
  12. IngoS

    Miter gauge für Ulmia 1710

    Hallo, habe meinen Anschlag für die Nut mal nachgemessen. Sind leider 15mm. Ansonsten hätte ich dir das Teil kostenlos zugeschickt. Die Führungsschiene habe ich mir extra mal fräsen lassen, aber eigentlich nie gebraucht. Liegt bei mir nur im Schrank rum. Eines der nutzlosesten Teile, die ich...
  13. IngoS

    Balkon Geländerbretter tauschen

    Hallo, falsche Farbe. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Bohren mit Forstnerbohrer reißt aus

    Hallo, Was ist Höhenschlag beim Bohren? Wie auf meinem ersten Bild zu sehen, wird der Tiefenanschlag ohne Werkstück auf der Unterlage eingestellt. Beim Bohren ist da nichts mit Aufpassen, bis der Anschlag stoppt und fertig. Deine Methode habe ich auch schon gemacht, aber bei diesen kleinen...
  15. IngoS

    Türscharnier ausgerissen

    Hallo, das Wichtigste bei der ganzen Aktion ist, dass du dir einen Türanschag baust, der verhindert, dass die Tür so weit geöffnet wird, dass sie mit dem Bandseitenfries gegen die Hütte kommt, wobei das Scharnier unweigerlich ausbricht. Ansonsten kannst du die Reparatur alle 4 Wochen...
  16. IngoS

    Bohren mit Forstnerbohrer reißt aus

    Hallo, hier noch mal in Bildern. Tiefenanschlag so einstellen, dass die Bohrerspitze geradeso durchkommt, die Umfangsschneiden aber nicht. Nun durchbohren bis zum Anschlag. Hier mit gut 1000U/min. Auf der Rückseite sieht man das kleine Loch der Spitze, welches nun zum Zentrieren des...
  17. IngoS

    Lattenfront unsichtbar verschrauben

    Hallo, ist die Truhe denn nun fertig? Gruß Ingo
  18. IngoS

    Bohren mit Forstnerbohrer reißt aus

    Hallo, von einer Seite fast durchbohren, bis die Bohrerspitze gerade so durchkommt, dann den Rest von der Gegenseite bohren. 700U/min sind für eine 20er Bohrung zu wenig, also Drehzahl erhöhen. Gruß Ingo
  19. IngoS

    Suche Scherenhubbeschlag

    Hallo, der Block muss ja senkrecht aufgehoben werden. Bei Scherenhubwerken ist ja meist eine Seite fest, wodurch beim Hub auch eine Seitenbewegung stattfindet. Ansonsten mit Rechts- und Linksgewinde. Der Block muss ja auch exakt parallel und kippelfrei geführt werden. Mir fällt da eine...
  20. IngoS

    Sir Toby darf sich feiern lassen

    Hallo, auch von mir die besten Wünsche. Gruß Ingo
Oben Unten