Suchergebnisse

  1. Unterschied Excenterverbinder

    Geschwindigkeit ist natürlich ein Punkt - zur Zeit nicht für mich, aber ok. Ich habe Dutzende Rastex 15 Verbindung mit Ständerbohrmaschine (mit Anschlag auf Tisch) und dann händisch mit der der Hettich BlueJig weiter erstellt - ohne Probleme und zügig. Ich möchte demnächst das XS oder...
  2. Toleranzen bei Stärke von Leimholz

    Man bestellt bei einem Holzgroßhändler eine Platte von 20 mm Stärke und soll eine 19 mm starke Platte bekommen. Das liegt doch weder innerhalb der Maschinentoleranz noch innerhalb einer zu duldenden Toleranz, oder sehe ich das falsch?
  3. Unterschied Excenterverbinder

    Ich tendiere gerade in Richtung Oberfräse mit Kopierhülse in Kombination mit Bohrschablone, wie es Guido Henn in Videos gezeigt hat: Exzentrisch: Möbelverbinder clever und fix einfräsen! - YouTube Was hältst Du davon?
  4. Aluprofile mit Tauchsäge schneiden?

    Vielen Dank für die Antworten! Ich bin seit kurzem froher Eigentümer einer schönen Makita-Tauchsäge und erforsche grad, was ich damit machen kann. Die Anschaffung einer Kappsäge würde dem entgegenlaufen ;-) Das Vorgehen, das Profil zwischen 2 Brettern einzuklemmen, scheint mir gut zu sein.
  5. Aluprofile mit Tauchsäge schneiden?

    Aluprofile (bis 40 mm ) mit Tauchsäge schneiden ? Gute Idee? Wie macht man's richtig? Es gibt jedenfalls entsprechende Sägeblätter zu kaufen.
  6. Senkrecht in Stirnseite bohren

    Vielen Dank für die Antwort! Einen Doppelparallelanschlag muss ich wahrscheinlich selberbauen, bzw. den Einfachanschlag erweitern?! Ich werde das mit einem Bohrfräser ausprobieren, habe aber Sorge, dass ich den in das Holz ramme. Meine Bosch POF 1400 erlaubt zur Zeit leider kein besonders...
  7. Senkrecht in Stirnseite bohren

    Ich möchte in 20 mm starken PLatten in die Stirnseiten Löcher von 8-10 mm und ca. 30 mm Tiefe bohren und frage mich, wie man es macht. Die Bretter sind so groß, dass sie nicht unter eine Ständerbohrmaschine passen. 1. Bohrlehre - die, die ich habe, erlauben zu viel Kippen des Bohrers in der...
  8. Zuschnittoptimierung + Auf Bild schneiden

    Oh ja, sorry! Und siehst Du das als Krücke / Notlösung? Man könnte sich ja noch weitere Möglichkeiten denken: Dass z.B. eine bestimmte Platte über einem schönen Ausschnitt der Materialplatte fixiert wird und die restliche Stückliste um dieses Teil herum optimiert angeordnet wird.
  9. Zuschnittoptimierung + Auf Bild schneiden

    Du könntest diese Gruppe von z.B. 3 Platten als eine Platte definieren ("Frontplatten-Gruppe" o.ä.) - unter Berücksichtigung der Schnittbreite zwischen den einzelnen Platten natürlich. Dann ließe sich diese Plattengruppen-PLatte in den Optimierungsvorgang einbeziehen. Für diese Platte wäre dann...
  10. Zuschnittoptimierung + Auf Bild schneiden

    D.h. also, es sind in einer solchen Situation mehrere Rechtecke zu schneiden, die gemäß der Anordnung und Orientierung in der Materialplatte auch im Werkstück verwendet werden sollen? Es seien also zum Beispiel 3 Platten 100 cm x 40 cm zu schneiden, die sowohl im Werkstück also auch in der...
  11. Zuschnittoptimierung + Auf Bild schneiden

    Was genau ist Deine Definition von "Schneiden auf Bild"? Ist dafür eine genaue Positionierung der zu schneidenden Platte auf der Materialplatte nötig?
  12. Möbelfüße in Kufenform

    Hallo Ich bin auf der Suche nach Möbelfüßen in Kufenform. D.h. sowas: Tischgestell 600/725 mm, Edelstahl gebürstet im LIGNO Shop kaufen Allerdings in anderen Formaten: 100 - 200 mm Höhe, ca. 400 - 500 mm Tiefe. Kennt jemand eine Bezugsquelle für sowas?
  13. Welcher Leistentyp für kleinen Tisch: Kantholz, gedoppeltes Leimholz?

    Vielen Dank für die Antwort Nur interessiert mich natürlich das Vorgehen zwecks Weiterbildung.
  14. Welcher Leistentyp für kleinen Tisch: Kantholz, gedoppeltes Leimholz?

    Hallo Welches Leisten-Holz-(Format) nimmt man für die Rahmen/Streben/Beine kleinerer Möbel, also z.B. eines kleinen und simplen Beistelltisches, nicht mehr als 70 cm Kantenlänge? Von der Geometrie her vielleicht so...
  15. Kirschholz - welches Öl für eine Trommel

    Ich nehme Osmo Hartwachsöl für europ. Kirsche - bin allerdings kein erfahrener Holzarbeiter. Schichtbildend, polierbar... Mein Rat: Besorg Dir Restholz und probiers aus.
  16. Frästisch komplett aus Holz

    Ich habs ja beschrieben. Ich habe eine Aluplatte auf eine MDF-Platte geschraubt. Um diese herum habe ich Hartschaumplatten angebracht. Dazu einen Anschlag aus MDF. Für die einfachen Sachen, die ich bisher gemacht habe, reicht das völlig. Das sollte hier auch eher eine akademische Diskussion...
  17. Frästisch komplett aus Holz

    Naja, warum nicht...Klar ist das ne Möglichkeit. Aber ich finde, wenn man fragt, mit welcher Möglichkeit komme ich mit wenig Geld und wenig Arbeitsschritten, die ein Risiko von verheerenden Fehlern haben, zu einem Frästisch, ist das nicht der Weg der Wahl. Die Platte muss präzise eingelassen...
  18. Frästisch komplett aus Holz

    Vielen Dank für die Antworten! Ich habe - leider - eine ganz andere Konstruktion verwendet: Ein 'traditionelle' Alu-Platte aufgeschraubt auf einer Holz-Platte mit Durchbruch für die Oberfräse. Um die Alu-Platte herum habe ich Hartschaum-Platten in gleicher Stärke aufgeschraubt. Anderes...
  19. Eigenbau MFT ??

    Das kommt darauf an, was Du damit machen möchtest: Willst Du die Löcher als einfache Spannlöcher für Zwingen verwenden, so ist Durchmesser wie auch Abstand weitgehend egal. Die Festool-Platte ist aber präzise gebohrt: Die Lochreihen sind völlig parallel und senkrecht zueinander und der...
  20. Frästisch komplett aus Holz

    Vielen Dank für den Hinweis, Guido. Das Video kannte ich schon. Meine Idee geht noch weiter in Sachen Einfachheit: Den runden Ausschnitt fräsen. Drei Löcher für Befestigungsschrauben bohren. An der Oberseite senken. Festschrauben. Hättest Du da Bedenken bzgl. der Stabilität...
Oben Unten