Suchergebnisse

  1. Ahorn, Riegelahorn, Tiger Maple, Popping the maple

    Mir scheint, sowas ist für mich realistisch nur mit Furnier zu machen. Ich überlege, Ahornleimholz mit furnierten Platten zu kombinieren, bzw. Ahornleimholz einseitig zu furnieren. Ist das abwegig?
  2. Ahorn, Riegelahorn, Tiger Maple, Popping the maple

    Vielen Dank für die Antwort. Das mit den zwei Beizen stimmt. Er nennt das erste Auftragen einer sehr dunklen Beize trail coating bei grober Oberfläche. Dann schleifen, dann der zweite Auftrag.
  3. Ahorn, Riegelahorn, Tiger Maple, Popping the maple

    Das hier möchte ich erreichen: Make Tiger Maple POP - YouTube Dazu zunächst: Tiger Maple == Riegelahorn? In den USA scheint Tiger Maple in rauhen Mengen verfügbar. Kann man das hier ebenfalls bekommen (als Leimholz)? Ich sehe vor allem Furnier-Angebote. Wie viel von diesem Effekt...
  4. Frohe Weihnachten

    Frohe Weihnachten allen!
  5. Relief-artige Oberflächenstruktur fräsen

    Tolle Sache, aber das trifft's nicht. Nagel, leider verstehe ich noch nicht, was Du mit Schwungleiste meinst. Ich stelle mir vor: Eine biegsame Leiste wird über die Platte gelegt, an den Enden auf der Platte fixiert. Sie dient der Oberfräse als Seitenanschlag, oder meinst Du, dass die...
  6. Relief-artige Oberflächenstruktur fräsen

    Vielen Dank für die Antworten! Nagel, was meinst Du mit Schwungleiste? Ich denke grad an eine Art Wippe, auf der der Fräser in einem bestimmten Radius und einer Maximaltiefe durchs Holz bewegt werden kann.
  7. Relief-artige Oberflächenstruktur fräsen

    Wie könnte man folgende Sache angehen? In Leimholz eine unregelmäßige Oberflächenstruktur fräsen, die vielleicht 8 mm tief reicht - ähnlich, wie dieses, aber eben unregelmässig: http://www.sitzenundwohnen.com/bilder/PINFO/Betten/valore/relief_detail.jpg Man könnte auch sagen, dies kreuz...
  8. Türkonstruktion mit Effekt Platte auf Grundgerüst

    Das ist ein überzeugendes Konzept. Jetzt möchte ich unter dem Strich einen Schrank (Schränkchen) konstruieren, bei dem sich diese beiden Fugen um den gesamten Schrank (evtl. mit Ausnahme der Rückwand) ziehen. Veränderte Skizze: Directupload.net - s2dycwyl.jpg Dieses Konzept...
  9. Türkonstruktion mit Effekt Platte auf Grundgerüst

    Welche Furnierdicke würde man dafür vorsehen?
  10. Türkonstruktion mit Effekt Platte auf Grundgerüst

    Und die Gradleisten aufschrauben?! Einfräsen geht dann ja nicht, wenn die Platte tiefe Nuten hat. Furnier wäre auch mal was Neues, was ich sowieso mal anpacken wollte. Vielen Dank für die Antworten!
  11. Türkonstruktion mit Effekt Platte auf Grundgerüst

    Directupload.net - 3na7q868.jpg
  12. Türkonstruktion mit Effekt Platte auf Grundgerüst

    Sic! Directupload.net - m8v8ftnm.jpg Links: So soll es sein von vorne. Rechts: Mein Plan, mit dem ich nicht zufrieden bin, weil die Tür sehr dick wäre. Die Fugen sind aber gewünscht.
  13. Türkonstruktion mit Effekt Platte auf Grundgerüst

    Ich versuche gerade, eine Schrank-Tür zu konstruieren, die wie folgt wirken soll: Im Vordergrund soll die Tür aus drei übereinander plazierten Leimholzplatten bestehen mit Abstand zwischen 2 Platten von ca. 10-15 mm. Es soll so wirken, als ob diese Platte auf einer durchgehenden Platten...
  14. Plattenbau mt 'luftiger' Optik

    Wie komme ich als rudimentaer ausgestatteter Anfaenger zu entsprechendem kantholz sagenwa mal in Ahorn und 60x30mm? Was ist das richtige stichwort? Hobelware, Kanteln, Leisten, Latten?
  15. Plattenbau mt 'luftiger' Optik

    Zunächst vielen Dank für die Antworten. Es scheint mir so zu sein, dass die äußeren Platten und die Deckplatte nicht tragend sind und auch nicht miteinander verbunden sind. Daher das 'luftige', d.h. der Spalt zwischen ihnen. Zwei naive Ansätze: Einen Korpus in PLattenbauweise...
  16. Plattenbau mt 'luftiger' Optik

    Ich konstruiert man einen Korpus, bei dem die Außenwände mit rel. großen Fugen angebracht sind, so wie hier: SIDEBOARD CUBE FINE KOLLEKTION CUBE FINE BY INTERLÜBKE | DESIGN WERNER AISSLINGER ? Sind die äußeren Platte einfach auf den tragenden Korpus aufgeschraubt?
  17. Suche Hobby-CAD-Programm

    Solid Edge 2D - die kostenlose Auskopplung der 3D-Version: Free 2D: Siemens PLM Software - Germany
  18. Einschraubmuffe in Hirnholz - dann einkleben

    Ja gut, aber was heißt nur Druckbeanspruchung? Die Stockschraube wird doch auf Zug geansprucht. Da kommt man doch nicht drum rum. Und Stockschraube und Muffe sind doch beides im wesentlichen das Gleiche: Holzschrauben. Der Unterschied ist die Geometrie. Ich werde es mit dem Einkleben von...
  19. Runder Tisch ohne Drechselbank / Drechseln ohne Drechselbank

    Ich bin schon ein wenig auf meinen Plan abonniert, da ich die Löcher für die Muffen schon gebohrt habe. Ich lese was von 40 mm Holzschraubenlänge bei Stockschrauben. Das ist natürlich deutlich mehr als die 12 mm. Problem bei mir ist, dass ich eigentlich nur eine zentrale Schraube verwenden...
  20. Runder Tisch ohne Drechselbank / Drechseln ohne Drechselbank

    Hmm. Mein Plan im Detail: Die obere Adapterplatte ist aus Alu. Sie hat mittig 4 Löcher, die von oben angesenkt sind. In der Säule sitzen 4 entsprechende Muffen. Die Adapterplatte wird an der Säule festgeschraubt. Die Platte hat weiter 4 Löcher am Rand von unten angesenkt, durch die sie von unten...
Oben Unten