Suchergebnisse

  1. Einschraubmuffe in Hirnholz - dann einkleben

    Wow, danke! Da ich nicht gerade fit bin bei diesen Dingen, noch ein paar Nachfragen: 2200 N ist der maßgebliche Wert. Das ist der Wert, der überschritten werden muss, um den Zylinder entlang der Hauptachse herauszuziehen?! D.h. man müsste die Verbindung mit ca. 220 kg statisch belasten...
  2. Einschraubmuffe in Hirnholz - dann einkleben

    Ich habe eine Vorrichtung gebaut, bei der die Bohrmaschine genau waagerecht orientiert ist (Wabeco-Bohrständer) und das Werkstück (ein Rundling) auf einer U-Schiene liegt, die auf die Bohrachse ausgerichtet ist. Das Werkstück wird in den Bohrer hineingeschoben Geht!
  3. Einschraubmuffe in Hirnholz - dann einkleben

    Vielen Dank für den Hinweis. Das mit der Bohrmaschine habe ich beherzigt. Das ist nicht das Problem. Die BL sind zulang. Ich habe nicht sehr viel Platz. Ist das Einkleben mit Epoxy-Kleber unter Stabilitätsgesichtspunkten denn i.O. ? Dass das nicht die reine Lehre ist, ist ja klar ;-)
  4. Einschraubmuffe in Hirnholz - dann einkleben

    https://www.woodworker.de/forum/runder-tisch-ohne-drechselbank-drechseln-ohne-drechselbank-t85217.html#post339351 Die Verbindung von Säule und Tischplatte. Dafür habe ich 4 dieser Verbindung rings um das Zentrum der Säule vorgesehen, mit denen ein Alu-Adapter befestigt wird, der wiederum an...
  5. Einschraubmuffe in Hirnholz - dann einkleben

    Nein, alles senkrecht. Und im Querholz passt das so sehr gut.
  6. Einschraubmuffe in Hirnholz - dann einkleben

    Ich habe ganz gut Erfahrungen mit Einschraubmuffen gemacht - bisher aber nur in Querholz. Mein erster Versuch in Hirnholz (Nussbaum) ging völlig schief. Muffe: 12 x 12 mm, Gebohrt: 10 mm Beim Eindrehen bröselte es schon verdächtig. Im Ergebnis habe ich das Loch durch das Eindrehen auf 12 mm...
  7. Lowboard selber bauen

    Das geht :-) Ich habe aus Alfer Coaxis Profilen und einer Festool-Lochplatte einen demontierbaren Werktisch gebaut und ihn eine Zeit lang in meinem Wohnzimmer verwendet. Heute würde ich Item-Profile verwenden.
  8. Lowboard selber bauen

    Welche Generation Golf? Ich fahr nämlich 'nen Toyota Starlet, aber ich bin auch nicht aus Zucker ;-) Was die Genauigkeit betrifft: Ausprobieren! The proof lies in the eating! Ich habe diesbezüglich sehr gute Erfahrungen gemacht.
  9. Lowboard selber bauen

    Lieber Micha Natürlich kommt das auf Vorlieben an. Aber - beachte meine Vorraussetzungen - wenn man nicht nur die reine Lehre betreiben möchte, sondern von Anfang an auch etwas schaffen möchte und WENN man die Möglichkeit hat, für cent-Beträge im Baumarkt Platten zuschneiden zu lassen, dann...
  10. Lowboard selber bauen

    I respectfully disagree. Nicht, dass eine Säge nicht ne tolle Sache wäre. Aber vom Ausgangspunkt eines völlig Unausgerüsteten aus betrachtet und unter der Voraussetzung der Möglichkeit des Zuschneiden-Lassens im Baumarkt, was zumindest für Plattenzuschnitte wie gesagt voll praktikabel ist, halte...
  11. Lowboard selber bauen

    Bei der Qualität möchte ich mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, aber mein Eindruck eines Anfängers ist, dass es so ist. Aber wichtiger: Man bekommt im Baumarkt nichts. Schon bei durchgehenden Lamellen hat man Schwierigkeiten. Aber an Holzsorten gibt es doch außer Buche und Eiche nichts...
  12. Lowboard selber bauen

    Das Zuschneiden-Lassen im Baumarkt ist absolut praktikabel. Ich kaufe Holz bei Holzhändlern und lasse es im Baumarkt zuschneiden. In meiner Region gibt es eine Kette, die das freundlicherweise für rel. wenig Geld macht.
  13. Nicht-kreisförmiges Abrunden mit Oberfräse

    Gibt es einen Fräser, der lang und nicht breit ist und ein solches Profil um 90° verdreht schafft? Den könnte man in einen horizontal ausgerichteten Fräser spannen, wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=IZDYTO9Vwi4 Das wäre ein langer, schlanker Nutfräser mit einer sich...
  14. Runder Tisch ohne Drechselbank / Drechseln ohne Drechselbank

    Ich plane, den Tisch aus 5 Teilen zusammenzusetzen: Tischplatte ||| Adapterplatte zur Säule ||| Säule ||| Adapterplatte zur Bodenplatte ||| Bodeplatte Die Säule habe ich mir als Rundling anfertigen lassen und möchte eine selbst gebaute 'Router Lathe' darauf anwenden. Ich...
  15. Nicht-kreisförmiges Abrunden mit Oberfräse

    Das http://www.cnc-step.com/Kress_5000_upm_1050_FME-1.jpg plus das http://cnc-factory.de/images/product_images/popup_images/211_1.gif plus eine Querstange, handgeführt auf einer solchen Rutsche Ist das zu gefährlich?
  16. Nicht-kreisförmiges Abrunden mit Oberfräse

    Das rote ist der Bolzen, der auf der Rutsche geführt wird:
  17. Nicht-kreisförmiges Abrunden mit Oberfräse

    Toll! Danke! Das geht natürlich auch für eine entsprechend konkav geformte Rutsche. Vielleicht generell besser, als eine Basisplatte: Die Fräse (Fräsmotor) an einem simplen Bolzen als Drehachse befestigen. Es kommt ja nur auf den minimalen Abstand vom Werkstück an. Damit liessen sich auch...
  18. Nicht-kreisförmiges Abrunden mit Oberfräse

    Zylinder mit Oberfräse: https://www.youtube.com/watch?v=TUA3lryix64
  19. Nicht-kreisförmiges Abrunden mit Oberfräse

    Jaja, Pendel für Auskehlungen. Abrundungen gehen damit natürlich nicht. Sorry, war nicht 100 % bei der Sache.
  20. Nicht-kreisförmiges Abrunden mit Oberfräse

    Meine Idee ging sogar dahin, den Fräser pendelnd zu lagern, sodass man so einen recht großen Radius realisieren kann: Der Fräser lässt sich vom Mittelpunkt des Drehtellers zum Rand bewegen und darunter lässt sich das Werkstück auf dem Drehteller bewegen. Ich weiß nur noch nicht, wie man diese...
Oben Unten