Suchergebnisse

  1. dascello

    Offene Holzterrasse: Hauptträger - Traglattung - Gefälle und Kerven (Sparrenauflager)

    Jo. Deshalb sollten die Dielen mit "Kern oben" montiert werden. Dann werden sie sich eher wölben. Aber genau weiß man's nicht. Alternative heißt pflastern. :emoji_slight_smile:
  2. dascello

    Kernesche für Untergestell eines Aufsatzwaschbecken

    Lieber Gustav, Ölen ist für dich conditio sine qua non? Es gibt auch andere Arten der Oberflächenbehandlung, vor allem im Bad. Dazu kam dieser Tage hier der durchaus nachvollziehbare Vorschlag, einen solchen Schrank ohne Bodenkontakt an der Wand hängend zu konstruieren. Hat was! Esche ist ein...
  3. dascello

    Eindrehmuffen (Rampa Muffen) in Multiplex Sperrholz

    Geht nicht auch von hinten eine Einschlagmutter, wenn es schon eine metrische Schraube sein muss? Die ist nämlich formschlüssig, Rampa letztendlich nur kraftschlüssig. Ihr wisst, ich mag diese Dinger nicht.
  4. dascello

    Kreis aus Keilen - wie spannen nach Verleimung?

    Zweimal etwas mehr als 180 Grad verleimen. Dann die beiden geraden Seiten neu abrichten und die zwei Teile zu einem kompletten Vieleck verleimen. Am Ende dann rund fräsen, sägen, drechseln.
  5. dascello

    Ersatzteile für Drechselmaschine record power DML 320

    Seid nicht so böse!!
  6. dascello

    Offene Holzterrasse: Hauptträger - Traglattung - Gefälle und Kerven (Sparrenauflager)

    Jetzt kommt von mir das, was leider immer kommt: Die Infragestellung dessen, was du als Gegeben vorgestellt hast. Für die Wasserabfuhr wäre es besser, wenn die Dielen vom Haus weg liefen. Also alles um neunzig Grad andersrum. Dann würde das Wasser die Rillen entlang ablaufen. Machbar?
  7. dascello

    Abrichte EB HC 260 "Neu"Anschaffung

    Moin, ich gehöre zu denen, ie im Juli 2020 eine solche komplett durchgecheckte K mit 4,2 KW gekauft hat. War im Hessischen, weiß nicht mehr genau.... Preis war damals 990 € und sie ist jeden Cent wert. Läuft wirklich gut, liefert gute Ergebnisse. Messer hab ich irgendwann mal gewechselt...
  8. dascello

    Endlos Kugelbahn

    https://www.woodworker.de/forum/threads/nur-zehn-grad.86289/ Hier ist meine Lösung. Im Beitrag #19
  9. dascello

    Endlos Kugelbahn

    Die Lösung kommt aus meinem eigenen Faden von 2013: Suchfunktion „zehn grad“ ..
  10. dascello

    Polster aus alten Stühlen ausbauen

    Auch ich finde die Holzoberfläche sehr gut, den Bezug aber selten scheußlich. Darauf würde ich mich konzentrieren.
  11. dascello

    Zwischenergebnis meines aktuellen Projekts

    Hier geht es weiter: Sollbruchstellen einbohren. Die brauche ich, um gefahrlos den Überschuss rausstemmen zu können: Sägen: Ich benutze meine Festool Stichsäge mit gekürztem Blatt, langsamer Geschwindigkeit und mäßigem Pendelhub. Trotzdem verläuft das Blatt und ich muss oft neu ansetzen...
  12. dascello

    Einzelteile Fertigen

    Unabhängig davon, ob das wirtschaftlich ist, mache ich mir Sorgen um die Stabilität Deiner Konstruktion (ist doch deine?). Die Schwächung der Bohrung ist ja genau da, wo die größte Belastung existiert. Zur Holzart: Am wirtschaftlichsten und auch bei solchen Dingern am häufigsten ist Buche. Das...
  13. dascello

    Zwischenergebnis meines aktuellen Projekts

    Ich habe Bilder versprochen: Der Klotz: Rund gemacht: Wulst-Kehle-Wulst-Gedöns drangedreht: Ausbohren: Spirale anzeichnen: Morgen mehr!
  14. dascello

    Eigenbau TV Wand mit Laminat verkleiden

    Das Petrol ist eine schöne Farbe Der Boden ist auch ok Die OSB würde ich mit Wandfarbe streichen Ich würde da anthrazit wählen. Ein Fenster da fände ich aber nun mal am schönsten, sorry!
  15. dascello

    Zwischenergebnis meines aktuellen Projekts

    Das wäre Maschinenbau: Eine an die Drehung der Spindel gekoppelte Linearführung für die Fräse. Das ganze dann auch noch mit verstellbarer Ratio….. Das ist mir zu hoch. Nein, ich säge das ganz schnöde mit einer Stichsäge mit gekürztem Blatt da raus. Danach mit einem Proxxon Fingerschleifer und...
  16. dascello

    Massivholz verarbeiten: "richtige" Lamellenbreite bei Eschenholz

    Esche ist gerade mein Thema. In jedem Fall aus Lamellen zusammenleimen. Wenn Du kannst, die 30 cm Breite verleimen und dann in einem Rutsch durch die Dickte, wenn die breit genug ist. Verleimregeln: ja. Lamellenbreite: egal, muss nicht einheitlich sein. Die Lamellen müssen noch nicht mal...
  17. dascello

    Holztisch wackelt

    Aha, ein Fischer-Technik-Mann bist du! Das waren ja zwei Lager, bevor mit Lego-Technik das dritte dazu kam (da war Märklin aber schon tot). Ich war konditioniert, mein Vater gab mir irgendwann sogar stolz seine Kästen aus den zwanziger Jahren. Ich hab die alle heute noch, kein Teil fehlt!
  18. dascello

    Holztisch wackelt

    Ich stelle immer wieder fest: Der Märklin Metallbaukasten meiner Kindheit hat echt was gebracht. Damit lernte ich, was geht und was nicht. Kufentische gehen ab einer gewissen Größe ohne dirty Tricks nicht. An- und Einschraubbeine auch nicht. Sagt der Märklin 1034.......
  19. dascello

    Noch ein Baum

    Warum wartest Du nicht erst mal bis der Baum liegt? Gefällt werden sollte eh erst im Herbst/Winter. Dann kannst du auch sehen, wie groß der Kern ist und ob sich das lohnt bzw. einer von uns sagt dir das. Es gibt Nussbäume beachtlichen Durchmessers, die nur 15 cm Kern innen haben. Das ist dann...
  20. dascello

    Zwischenergebnis meines aktuellen Projekts

    Nein. Die Spiralen winden sich ja um einen freien zylindrischen Raum. Den musste ich zuerst ausdrehen. Ein Loch, 30 mm im Durchmesser und fast 27 cm tief im Werkstück. Danach das Ganze überdrehen zu einem Rohr mit Außendurchmesser von 70 mm. Nochn bissl Tüddelkram oberhalb und unterhalb des...
Oben Unten