Suchergebnisse

  1. 1981_Holzwurm

    Welchen Korpusverbinder für Bücherregal aus Massivholz?

    Hallo, ich vermute mal, das eventuelle Metallteilchen deinen Schreiner noch mehr Sorgen bereiten dürfte als die Farbe. Das dies mehr Aufwand bereitet, ist dir ja eh schon klar. Auch das die Teile nach dem Hobeln nochmals gehobelt und abgelängt werden müßten. Es kommt halt auch darauf an...
  2. 1981_Holzwurm

    Welchen Korpusverbinder für Bücherregal aus Massivholz?

    Hallo Acko, die Verbinder, welche du hier zeigst, heißen Rafix. Das Prinzip ist ähnlich, die Haltbarkeit und Stabilität sind meineserachtens ähnlich bis gleich. Mir persönlich gefällt jedoch der Minifix etwas besser. Theoretisch ist es auch mal möglich, das ein Verbinder zu stark angezogen...
  3. 1981_Holzwurm

    Welchen Korpusverbinder für Bücherregal aus Massivholz?

    Hallo Acko, bei gewöhnlichen Tiefen eines Bücherregales (Tiefenangabe fehlt) sollten 2 Verbinder schon ausreichen. Leicht verzogene Platten können schon zusammengezogen werden, bis 2 mm verzogen ist nicht gut aber durchaus noch möglich. Jedoch wäre es dann schon gut, wenn der Verbinder auch...
  4. 1981_Holzwurm

    Bekommt man Multiplexplatten an 4 Seiten splitterfrei zugesägt?

    Hallo, am entscheidensten ist hierbei das Sägeblatt und auch die Säge selbst. Bei einer Tischkreissäge ist es auch schon hilfreich, das Sägeblatt etwas runterzudrehen um auch unten eine bessere Schnittgüte zu erhalten. Bei einer Handkreissäge ist dies halt nur auf den Kopf gestellt. Ich...
  5. 1981_Holzwurm

    Brotzeit bei Überstunden

    Im Prinzip habe ich dann auch noch eine Frage, welche direkt dazugehört. Wie werden bei euch die Überstunden verrechnet? Jedes Monat genau abgerechnet? Mit einem Überstundenzuschlag? Oder aber auf ein Überstundenkonto, welches irgendwann mal abgefeiert werden kann? MfG 1981_Holzwurm
  6. 1981_Holzwurm

    Brotzeit bei Überstunden

    Hallo Forumsgemeinde, mich würde mal interessieren, wie es bei euch so üblich ist, wenn Überstunden gemacht werden. Also auch , wenn an Samstagen gearbeitet wird. Wird da von euren Firmen Brotzeit gestellt/ bezahlt? Ist dies üblich? Sowas müßte doch die Moral bei den Arbeitern spürbar...
  7. 1981_Holzwurm

    WoodWOP-Wizard

    Hallo, ein baz ist ein Bearbeitungszentrum, sprich CNC. Ich schätze mal, das hofu eine CNC mit Kantenanleimaggregat hat. Desweiteren vermute ich einfach mal, das das Woodwop-Wizard ein Zusatztool von Woodwop zum Kantenaufleimen ist. Leider habe ich aber keine Erfahrung mit Homag CNC´s und...
  8. 1981_Holzwurm

    Dübelfräse Domino

    Hallo, ich könnte mir schon vorstellen, die Dominos selber herstellen zu können. Allerdings fehlt dann die Riffelung, welche wohl beim Verleimen besseren Halt gibt. MfG 1981_Holzwurm
  9. 1981_Holzwurm

    Überdimensionaler Excenter Verbinder

    Hallo, meines Wissens nach hat der Maxifix-Verbinder einen Durchmesser von 35mm und kann ähnlich oder genauso wie ein normaler Arbeitsplattenverbinder verwendet werden. Der Maxifix-Verbinder wird mit einem Imbusschlüssel angezogen und hat meiner Meinung nach nicht ganz so viel Zugwirkung wie...
  10. 1981_Holzwurm

    Furnier an an formverleimtes Teil!

    Hallo, ich denke, das wir dann ja schon öfter Reklamationen hätten haben müssen, wenn Pattex Probleme auf Dauer bereiten würde.:( Bei größeren Flächen ist Pattex wohl wirklich nicht zu empfehlen, aber hier finde ich schon noch.;) MfG 1981_Holzwurm
  11. 1981_Holzwurm

    Furnier an an formverleimtes Teil!

    Hallo, würde ich mit Pattex machen. Geht schnell und einfach, ohne Schablonen machen zu müssen. Ich habe heute erst wieder Kanten mit Pattex aufgeleimt und war selbst überrascht, wie gut das Ergebnis wurde.
  12. 1981_Holzwurm

    welche stationäre Tischfräse kaufen?

    Ja, dieses Thema ist sehr alt. Lese es heute zum ersten mal. Was mir an Felder Tischfräsen sehr positiv auffällt, ist das die Schwenkspindel nach hinten schwenkt. Dies finde ich viel besser als viele deutschen Fabrikate, welche nach vorne schwenken. Zumindest waren unsere bisherigen deutschen...
  13. 1981_Holzwurm

    Holzfigur nachschnitzen bzw Fräsen CNC

    Hallo Redwing, bei woodcnc.de gibt es sicher den ein oder anderen der dies Fräsen kann, da bin ich mir ziemlich sicher. Für das was du brauchst reicht eine 5-Achsmaschine alleine eventuell nicht aus, da man mit der Standardsoftware jener Maschinen soetwas nicht oder nicht so einfach fräsen...
  14. 1981_Holzwurm

    kreis sägen

    Oder aber du schaust gleich um eine CNC.:rolleyes: Spaß beiseite: Nimm eine Oberfräse und bei dir einen Zirkel an.;) Eventuell auch einfach nur eine Leiste, welche du am Mittelpunkt der Platte einmal anschraubst und am anderen Ende an der Oberfräse befestigst. Irgendwie geht dies immmerwieder...
  15. 1981_Holzwurm

    Staubsaugersuche

    Hallo, in der Arbeit haben wir sowohl den Festool Midi als auch einen kleinen Protool. Der Festool hat halt schon wirklich den großen Vorteil, das man Systainer draufpacken kann. Auf der Baustelle sind beide gut geeignet und handlich. Trotzdem ist mir der Festool lieber. Ich würde auf alle...
  16. 1981_Holzwurm

    Winkelmesser, mit Grad Einteilung.

    Hallo Woody09, soweit ich weiß, kann man erst ab 5 Beiträgen PN´s verschicken. Diese hast du aber mittlerweile ja schon. Dazu mußt du auch eingeloggt sein. Klicke einfach mit der linken Maustaste auf den Beitragsnamen, zu welchem deine PN gehen soll, dann klappt noch mal ein Menü auf, wo...
  17. 1981_Holzwurm

    Bügelfürnier woher ?

    Hallo wall19! Ja, normalerweise werden alle Furnierblätter übereinandergelegt (so ist das Furnier meist eh schon zusammen) und auf einmal gefügt. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Maschinenpark. Viele Schreinereien haben eine Furniersäge. Da wird das Furnier unter einem...
  18. 1981_Holzwurm

    Bügelfürnier woher ?

    Hallo, wenn du es nicht unbedingt selber machen willst, deine wenigen Furnierblätter wird dir sicher jede Schreinerei gerne und schnell mal fügen. Bei uns würde sowas nicht mal 2 Minuten dauern. Ich käme zumindest nicht auf die Idee, mit der Raubank zu fügen, egal wie lang diese nun...
  19. 1981_Holzwurm

    Bügelfürnier woher ?

    Hallo, feines Werkzeug ist ziemlich relativ. Die Raubank ist ca 70 cm lang, ansonsten ähnlich wie ein Putzhobel. Also doch relativ klobig. Die Raubank wird kaum noch verwendet. Trotzdem werden einige zumindest ältere Schreinereien noch so einen Hobel haben. Mußt du halt bei solchen...
  20. 1981_Holzwurm

    Bügelfürnier woher ?

    Hallo, mit einem richtig scharfen Messer bekommst du es schneller und vermutlich genauso sauber hin als mit Handkreissäge oder Putzhobel. Man nehme 2 Platten welche etwas länger sind als dein Furnier. Eine unten, Furniere dazwischen und die andere Platte oben als Schnittkante. Dann sauber...
Oben Unten