Suchergebnisse

  1. 1981_Holzwurm

    IKEA und die Türdämpfer

    Nach gut 2 Jahren dürfte das Thema auch nicht mehr aktuell sein.:confused:
  2. 1981_Holzwurm

    Biesse Rover C9 5-Achs

    Hallo, mittlerweile sind schon wirklich genug unregistrierte negative Beiträge geschrieben worden. Ich denke, das es mal auch reichen sollte.:( Meiner Meinung nach ist Biesse schon auch recht verbreitet in Deutschland. Es hört sich ja fast so an, als würde man niemals mit Biesse Qualität...
  3. 1981_Holzwurm

    Kantenschleifer mobil ?

    Hallo, bei meinem Makita-Bandschleifer waren seitlich am Gehäuse schon Gewindebohrungen. An diesen schraube ich mir bei Bedarf eine Platte auf, um rechtwinklig schleifen zu können. Funktioniert gut und man kann auch breite Kanten, welche noch nicht im Winkel sind bearbeiten.;) Allerdings ist...
  4. 1981_Holzwurm

    Lamello Clamex fräsen mit Fremdgerät

    Hallo, wenn mann nicht allzuviele Verbinder einfräsen muß/ kein extra Nutblatt kaufen möchte, könnte man auch einfach ein Plättchen zwischenlegen, um auf die Nutstärke zu kommen.;) MfG 1981_Holzwurm
  5. 1981_Holzwurm

    Gerippe um Vakkumtisch beplanken und gleichzeitig furnieren

    Hallo Checker-Bert, wir machen auch immer wieder mal Formverleimungen mit Vakuumpresse. Dazu verwenden wir eigentlich immer den Semparoc-Kleber. Genau Angaben weiß ich jetzt leider nicht auswendig. Das Aufquellen hält sich meiner Meinung nach in Grenzen, auch wenn gleichzeitig furniert...
  6. 1981_Holzwurm

    Leimspuren beim Kanten anfahren

    Bei Hochglanzplatten ist die Reinigung der Kanten mit dem Stecheisen nicht gerade ein Vergnügen. Wenn es eine sehr gute Maschine ist (welche wohl nicht jeder hat) und diese sauber eingestellt ist, muß eigentlich so gut wie nichts mehr nachgearbeitet werden. Problematisch könnte es sein, das...
  7. 1981_Holzwurm

    Leimspuren beim Kanten anfahren

    Nein, eigentlich im Gegenteil. Mit Schmelzkleber oder mit PU-Kleber geht es ja eigentlich am allerbesten. Je nach Material hält Weißleim teilweise ja gar nicht. Ich vermute ja mal, das vom Schmelzkleber die Leimspuren herkommen. Dies ist bei uns auch immer wieder mal der Fall, jenachdem...
  8. 1981_Holzwurm

    Türblatt kürzen

    Hallo, mit einem scharfen Sägeblatt sollte nicht mehr ausreißen, wie du eh wieder Kante brechen mußt. Wenn du eine Tür hast, wo du etwas mehr schneiden mußt, kannst du ja eventuell auch daneben schneiden um zu sehen, wie sehr es ausreißt. Bei meiner HKS mit Schiene hatte ich noch nie...
  9. 1981_Holzwurm

    Tauchsägen/Führungsschienen

    Hallo Birgistar, Vorritzer würde ich mal sagen ist weniger wichtig. Wenn du sehr viel mit beschichteten Platten arbeitest, wo beide Seiten top sein sollen wird die Funktion wohl interessant. Jedoch kannst du mit jeder anderen Säge vermutlich auch vorritzen. Du mußt eigentlich nur die...
  10. 1981_Holzwurm

    Tauchsägen/Führungsschienen

    Hallo, die schwarze Gummilippe an den Führungsschienen wird normalerweise beim allerersten Schnitt noch leicht zugeschnitten. Dadurch hat man dann auch immer die Schnittkante gleich mit der Führungsschienenkante. Zumindestens war dies bei meiner Festool-Tauchsäge der Fall. Ich finde die...
  11. 1981_Holzwurm

    Kapselgehörschutz

    Hallo, ne Kanteanleimmaschine mit Fügeaggregat macht schon unangenehmen Lärm. Ich habe mir selbst einen Peltor Optime I gekauft und bin zufrieden damit. Könnte mir aber vorstellen, auch mal bei eínem Akustiker vorbeizuschauen.
  12. 1981_Holzwurm

    Reihenlochbohrungen aufbohren

    Hallo, eventuell könntest du auch mit dem normalen Metallbohrer arbeiten. Einfach mal auf Linkslauf stellen, funktioniert oft besser als man denkt. Auf alle Fälle zieht es dir den Bohrer sicher nicht so schnell rein beziehungsweise musst du direkt andrücken. Es kann aber noch sein, das der...
  13. 1981_Holzwurm

    Unterschiede Absaugmobile (für Blöde)

    Normalerweise passt der Adapter, welcher bei Festoolsaugern dabei ist auch auf die jeweiligen Festomaschinen.;) Beim Rotex, welcher auch eine ovale Form hat, passts auf alle Fälle. MfG 1981_Holzwurm
  14. 1981_Holzwurm

    Xilog demoversion

    Hallo Scheppi, du oder dein Bekannter könnte die Frage eventuell auch bei woodcnc alles über Holz und CNC einstellen. Ich bin mir sicher, das euch da geholfen werden kann.;) Dort sind auch einige Xilog-User unterwegs. MfG 1981_Holzwurm
  15. 1981_Holzwurm

    Magnetplatten mit Spandeck.

    Hallo, wahrscheinlich wäre ein Alusägeblatt die beste Alternative. Wo ich auf alle Fälle abraten muß, ist mit der Kantenanleimmaschine solche Platten fügen zu wollen. MfG 1981_Holzwurm
  16. 1981_Holzwurm

    Verbinder für Rahmenecken

    Hallo, sehe ich ähnlich, eine Tischkreissäge ist doch optimal. Muß auch gar keine große sein. Eventuell reicht da auch schon eine Montagesäge wie z.B. eine Festo Precisio. Welche Maschinen stehen dir denn zur Verfügung außer E-Hobel, Oberfräse und Handkreissäge? Eventuell könntest du dir...
  17. 1981_Holzwurm

    Verbindungen

    Hallo, an den habe ich auch schon gedacht. Dieser wurde aber nicht erwähnt und ich habe auch noch nicht damit gearbeitet. Aber bestimmt eine interessante Alternative, da man auch ganz normale und billige Dübel verwenden kann. Der DuoDübler von Maffell hat ein Raster von 32mm, oder? Wäre...
  18. 1981_Holzwurm

    Verbindungen

    Hallo Klotzkopf, wenn du nur ein Gerät für Verbindungen von Holz brauchst, würde ich eigentlich nicht zur Oberfräse raten. Da ist eine Langloch auch ohne Rasterung noch angenehmer, ist zumindest meine Meinung. Habe auch noch nicht allzu oft gehört, das Schreiner ihre Verbindungen regelmäßig...
  19. 1981_Holzwurm

    Brotzeit bei Überstunden

    Hahaha, kann durchaus auch mal vorkommen, das wir an einem Feiertag arbeiten sollen. MfG .............
  20. 1981_Holzwurm

    Brotzeit bei Überstunden

    Hallo, bei uns gibt es in der Regel keine Brotzeit und auch keinen Überstundenzuschlag. Die Überstunden sollten abgefeiert werden. Ich würde mal sagen, das ich noch ein klein wenig mehr Stunden stehen habe als Carsten.:o MfG 1981_Holzwurm
Oben Unten