Suchergebnisse

  1. 1981_Holzwurm

    holzher insolvenz

    So wie gerade hier ein Bericht zu lesen war, geht es mit Holzher sehr sicher weiter.:) Ich sehe Hops auch als gutes Wop-Programm an.:D MfG 1981_Holzwurm
  2. 1981_Holzwurm

    Holz Her hat Insolvenz angemeldet?!

    Hallo zusammen, wenn ihr vielleicht mal bei woodcnc alles über Holz und CNC vorbeischaut, werdet ihr einige Mitglieder antreffen, welche eine Holzher-CNC-Maschine benützen. Bislang habe ich eigentlich nie was schlechtes von denen gehört. MfG 1981_Holzwurm
  3. 1981_Holzwurm

    Auf Gehrung verbinden

    Vielleicht könntest du auch mit Aufschiebekekus arbeiten. Allerdings gehen die relativ streng. Aber man könnte die Nasen zuschleifen/ feilen, damit die Verbinder deutlich leichter auseinandergehen. Dazu müsstest du vielleicht einen Test machen. Hier der Link::D Häfele e@sy link Online...
  4. 1981_Holzwurm

    Auf Gehrung verbinden

    Welcher Link?:D Du hattest schon Recht mit den Champ´s. Hier der Link: Knapp Verbindungssysteme - die beste Verbindung von Holz zu Holz Wenn die Verbindung nicht allzuoft geöffnet werden muss, gehen die auf alle Fälle. Allerdings muss man diese dazu verschieben können. MfG 1981_Holzwurm
  5. 1981_Holzwurm

    45 Gradverbindung leimen

    Am einfachsten geht es wirklich mit Tesa und ohne Lamellos.;) Wie schon gesagt wurde, Weissleim bekommst du problemlos wieder runter vom Schichtstoff. MfG 1981_Holzwurm
  6. 1981_Holzwurm

    Auf Gehrung verbinden

    Hallo, von Knapp gibt es Lamellos, welche auch geeignet wären. Diese sind jeweils halb, bestehen aus Plastik, haben eine orangene Farbe und lassen sich ineinander schieben. Ähnliches gibt es glaube ich auch in Metallausführung von anderen Herstellern.
  7. 1981_Holzwurm

    Schifterschnitt/Pyramide mit verschiedenen Steigungswinkeln

    Ich denke, da hat Unregistriert b einen Scherz machen wollen.;):D:rolleyes:
  8. 1981_Holzwurm

    Wie befestige ich am besten die Oberfräsevon unten am Frästisch

    Hallo, zum Beispiel bei den Gewindelöchern an der Grundplatte welche zur Befestigung von Kopierringen dient. Ich glaube da sind 3 Löcher vorgesehen.;) MfG 1981_Holzwurm
  9. 1981_Holzwurm

    Schifterschnitt/Pyramide mit verschiedenen Steigungswinkeln

    Hallo, habe mir die Tabelle, welche anfangs erwähnt wurde, gerade auch heruntergeladen. Zwar habe ich mich noch nicht ausführlich damit beschäftigt, aber ich glaube, das es doch die richtige Tabelle ist. Diese ist auch von Matthias Stengl und hat halt auch noch ein paar Seiten, welche...
  10. 1981_Holzwurm

    Treppe renovieren

    Die immer wiederkehrenden Versuche, hier im Forum Schleichwerbung einzubringen ist einfach nur noch lästig.:( Egal ob dies hier nun der Fall ist oder nicht.:rolleyes: Gerdade vorher habe ich wieder so einen Beitrag gesehen, welcher aber glücklicherweise schon gelöscht wurde.
  11. 1981_Holzwurm

    Treppenstufen Befestigung

    Hallo, wenn ich es richtig verstanden habe, möchte er die Stufen nicht auf eine bestehende Treppenkonstruktion aufkleben/ Befestigen. Er möchte die Stufen zwischen Wand und MDF-Wand befestigen. Anscheinend soll auch noch 10mm Luft zwischen Wand und Stufe sein. Unsichtbar wird dies wohl...
  12. 1981_Holzwurm

    Formverleimungen

    Hallo, anstatt der Buchenleisten-Mittellage solltest du vielleicht Plattenmaterial verwenden. Dann aber in die andere Richtung als die Buchenleisten.;) Da bräuchtest du dann etwa 4 solche U-förmige Mittellagen. MfG 1981_Holzwurm
  13. 1981_Holzwurm

    Die Letzten ihrer Zunft

    Hallo, es ist mittlerweile schon schwierig, noch gute Azubis zu bekommen. Was bei Schreinern auch noch häufig hinzukommt, ist das Berufsgrundschuljahr. Dies dient dann auch gerne als Überbrückung für diejenigen, welche eh schon keine Stelle bekamen. Gute junge Leute werden wohl auch...
  14. 1981_Holzwurm

    Festool cs 70 Transport!!

    Hallo, ich habe die gleiche Maschine zuhause. Wenn es sein muss, trage ich sie auch mal allein eine Treppe hoch. Nur um sie 2 m nach rechts oder links zu stellen, würde ich mir nie Räder kaufen.;) MfG 1981_Holzwurm
  15. 1981_Holzwurm

    Einbauschrankwand

    Hallo, etwas mehr Kontrast wäre sicher schöner. Die Stabilität der Fächer wird auch nicht so toll sein, wenn die Holzrichtung so sein soll. Zumindestens bei Massivholz ist es so, bei furnierten Flächen aber wieder weniger problematisch. MfG 1981_Holzwurm
  16. 1981_Holzwurm

    Was haltet Ihr von der F1?

    Hallo, die F1 sieht fast eher wie eine normale liegende Plattensäge aus. Einzig die Gehrungsschnitte sind mir neu und interessant. Für Massivholzzuschnitt ist sie wohl nicht so toll. So toll erscheint mir die Maschine nicht, zumindest ist es keine neue Revulotion von Kreissägen. MfG...
  17. 1981_Holzwurm

    SCM Tech 99 HL

    Du könntest deine Frage auch bei woodcnc alles über Holz und CNC einstellen. Da sind einige Forumsmitglieder, welche mit Xilog und mit SCM-Maschinen arbeiten. MfG 1981_Holzwurm
  18. 1981_Holzwurm

    22.5 Grad Gehrung

    Kann so eigentlich gar nicht sein, du musst da was falsch verstanden haben. Mir ist nicht bekannt, dass eine Formatkreissäge deutlich mehr als 45° schafft. Alternativ kann man eventuell das Werkstück stehend über die Säge schieben. Mit einem Verstellfräser dürfte es aber kein Problem sein...
  19. 1981_Holzwurm

    Toleranzen beim Messen in Verbindung mit Holz...

    Da stimme ich mit Kobalt genau überein. Man muss schon unterscheiden zwischen der Genauigkeit der Messinstrumente und der für die derzeitige Arbeit benötigten Genauigkeit. Deswegen würde ich eben auch sagen, dass ein Messinstrument mir lieber auch 1/10 mm anzeigt.;)
  20. 1981_Holzwurm

    Toleranzen beim Messen in Verbindung mit Holz...

    Je genauer, desto besser. Mir wären Zehntel lieber als mm. Man kann für den entsprechenden Zweck ja selbst auf/ abrunden, wie man es will.
Oben Unten