Suchergebnisse

  1. Unfall mit der Oberfräse

    Hmm, Gleichlauf....warum sind die eingezeichneten Pfeile dann gegenläufig...? Gruß Thomas PS: Beschleunigung hat die SI-Einheiten m/s².. :-)
  2. Unfallverhütung, was nutzt ihr?

    Moin, vorrangig die vom Hersteller mitgelieferten Vorrichtungen(Schutzhauben, Spaltkeil, etc.). Bei der Tischfräse sowie Längstschnitte mit der RAS zusätzliche selbstgebaute Federkämme, die das Werkstück führen bzw. niederhalten. Weiter Schraubzwingen zum fixieren, soweit es möglich ist. Gruß Thomas
  3. Systematischer Unfallschutz

    Hi, gerade durch die aktuelle Diskussion bzgl. Unfall mit der Oberfräse stellt sich mir die Frage (und somit euch :emoji_slight_smile:), ob es nicht für die "Nicht-Profis" hilfreich wäre, wenn sie eure bestimmt vielfältige Erfahrung direkt nutzen könnten. Auch das Angebot, in einer der...
  4. Unfall mit der Oberfräse

    Moin, Mein Ansicht: Berufliche wie Hobbyhandwerker haben eine Eigenverantwortung. Dazu zählt auch, sich mit den Werkzeugmaschinen vertraut zu machen sowie Gefährdungen abzuschätzen und entsprechende Schutzmaßnahmen festzulegen und zu nutzen. Hersteller sind verpflichtet, eine Anleitung zu...
  5. Unfall mit der Oberfräse

    Auch gute Besserung. Am Beispiel Kreissäge lässt sich gut eine Regel ableiten. Kommen die Hände in gefährliche Nähe (bei Mir ist so ab 8 bis 10 cm Schluss ) muss was anderes das Werkstück halten. Und ich säge viel mit meiner RAS. Gruß Thomas
  6. Korrektionsschutzbrille fürs Holz-Handwerk

    Hi , ich benutze Helm mit einer Scheibe. Kein Beschlagen, wenn ich auch die Staubschutzmaske benutze. Gruß Thomas
  7. Hobeln am Küchentisch

    Hi Felix, ich vermute mal, du lebst allein. Wenn nicht, berichte bitte den weiteren Werdegang. Auch ich begann das Holzwerken in der Küche. Dies hörte schlagartig auf, als die Schleifstaubdicke mehrere mm annahm, Stechbeitel und Schraubendreher meiner Liebsten aus den Küchenschränken...
  8. Erfahrungen Tormek 2000 im Vergleich zu aktuellen Modellen

    Hi Flo, behalte das Dictum und schleife damit die Mikrophase (30 Grad), wenn der Tormekschliff 25 war. Bei mir ist die ca 1mm breit. So hast du bei den Geräten eine Standardeinstellung. Bei 5 Eisen ist das ratz fatz gemacht. Gruß Thomas
  9. Dickenhobel - Verharzungen entfernen

    Hi Thomas Terpentin (Ersatz) Gruß Thomas
  10. Erfahrungen Tormek 2000 im Vergleich zu aktuellen Modellen

    Hi Flo, der Trick dabei ist der, die Stange rechtwinklig bzw. parallel zur Wellenachse zu bekommen. Mit einem kleinen Winkel die Rechtwinkligkeit Stange zu Scheibenfläche einstellen. Danach mit Abzieher die Schleiffläche abrichten, wenn nötig bzw. nicht parallel zur Stange. Ich stelle mir den...
  11. Kleine Inca Bandsäge instand setzen

    Hi Petra, halbiere die 40 mm (so gut es geht) und klebe die Hälften mit der nicht geschnittenen Kante exakt auf die Räder, so dass die 2 mm frei bleiben. danach den Überstand mit scharfer Klinge abschneiden (die Radkante ist quasi deine Schnittführung). Also gleiche Vorgehensweise wie bei...
  12. Einstecktiefe Fräser

    Die Spannhülse fixiert den Fräser nur über die Länge der Hülse. Ob du eine Unwucht feststellst, wenn der Fräser 1 cm mehr rausschaut (aber noch komplett in der Hülse gespannt) wage ich zu bezweifeln. Es sei denn, er ist stark beschädigt oder hat noch Rohzustand oder das Lager ist beschädigt. Mit...
  13. Einstecktiefe Fräser

    Moin Michel, Fräser mit Markierungen bis Markierung in Einspannhülse. Fräser ohne Markierung mindestens 2/3 der Schaftlänge, besser 4/5. Markierung kannst du dir selbst mit wasserfesten Marker oder O-Ring setzen. Die von Micha beschriebene Vorgehennsweise ist die präzisere. Gruß Thomas
  14. Kleine Inca Bandsäge instand setzen

    Hi Petra, könnte Innendurchmesser / Aussendurchmesser und Stärkemasse sein. Mit einem Meßschieber oder Lineal mal nachmessen. Spritze von Apotheke geht auch, mußt ja nur das Fett reinbekommen und dass nicht Literweise. Aber vorher gut das Lager durchspülen, es sollte nichts dunkles mehr...
  15. Kleine Inca Bandsäge instand setzen

    Hi Petra, bevor du die Lager tauscht, versuch sie ordentlich mit Petroleum zu spülen und zu säubern. Mit Druckluft aussprühen. Sollte dann nichts mehr "knirschen o. Ä. mit einer Fettspritze neues Lagerfett einpressen. Ballige Auflagen positionieren das Band automatisch. Nur die Zähne dürfen...
  16. Bandsäge einstellen

    Hi Silver, "Die Führung benutze max 1cm über Werkstück dann kann ich ganz normal Sägen" heißt das alles ok, keine Drift? Besorge dir trotzdem ein breiteres Band (weniger Zähne) und schau dir sorgfältig die Auflagen an (ggf. fühlen, ob Unebenheiten). Gruß Thomas
Oben Unten