Suchergebnisse

  1. Bohrvorrichtung selber bauen

    Hi Andreas, ich meinte mehr entlang der Linie der Bohrungen, so dass du auch 2 oder 3 Dübellöcher in die schmale Fläche bohren kannst. Also links und rechts von der Reihe. Alternativ kannst du an der Unterseite eine Skala anbringen, so dass du eine Voreinstellung vornehmen kannst. Oder du...
  2. Bohrvorrichtung selber bauen

    Hallo Andreas, ich empfehle dir Kerben/Markierungen für die mittige Positionierung bei den Brettstirnseite bzw. -kante, so dass du entsprechende fluchtend bist. Gruß Thomas
  3. Bohrer richtig ins Futter spannen

    Moin, die Metabo neu oder gebraucht gekauft? Gruß Thomas
  4. Lochsäge von beiden Seiten einsetzen?

    Moin Christian, und auf die Drehzahl achten. Sonst hast du verbranntes Holz und ausgeglühte Lochsäge. Gruß Thomas
  5. Adventshaus Erzgebirge, wer kann helfen

    Moin Marcus, es fehlt auf dem einen Pfeiler eine Abdeckung. Sieht ungebraucht aus. Wenn es echt ist hat es eine entsprechende Markierung/Brand aus dem Erzgebirge. Halte den Erstpreis von 600 -800 € für stark übertrieben. Bei ebay mal googlen :-) Ansonsten klemm es dir unter den Arm und frag in...
  6. Kreissägeblatt in Tischfräse

    Moin Roland, außerdem bedenke die Fliehkräfte. Die TF hat mind. 6000 U/min. 254 mm Sägeblätter sind meistens bis max 5000 U/min zugelassen. Es gibt aber spezielle Schlitz-/Nutfräser für die TF. Gruß Thomas
  7. Bosch GTS 10J vs. GTS 10XC

    Hi Jörg, schau auch mal in die Bedienungsanleitungen. Lassen sich runterladen. Z. B. soll die GTS 10XC rund 20 dB leiser sein, was auf eine höherwertige Konstruktion schließen läßt. Gruß Thomas
  8. Verschiedene Arten von Tischkreissägen

    Hi, denke du hast die wesentlichen Unterschiedsmerkmale erkannt. "Cabinet saws" ließe sich mit Kistensäge übersetzen, also Säge im Gehäuse ohne Schiebetisch etc. Wenn du sonst mit der Metabo zufrieden gewesen bist und nicht ganz andere Projekte angehen willst, würde ich sie einfach general...
  9. Weißer Ring auf Teak-Tisch

    Hallo Wolfgang, weisse Flecke entstehen meist durch stehende Feuchtigkeit auf der Holzoberfläche dadurch, dass der Schmutz/fester Staub und ähnliches gelöst werden und durch die Oberflächenspannung des Wasser sich am Rand sammeln und dort verbleiben, wenn das Wasser verdunstet ist. Meine...
  10. Bandsäge für Gemeinschaftswerkstatt: möglichst einfach einzustellen

    Moin, ich habe die Stichsäge ins Spiel gebracht, der TE als Anforderung gebracht hat. Na klar, ein gebrauchte oder neue Bandsäge, mit einer Durchlaßhöhe von 500mm oder mehr, das richtige Sägeblatt etc. spielt in einer ganz anderen Liga. Aber einer Bandsäge ist eine Maschine, die nur gute und...
  11. Bandsäge für Gemeinschaftswerkstatt: möglichst einfach einzustellen

    Macht folgendes: Eine(r) übernimmt die Verantwortung für die Säge. Er/Sie lernt sie in und auswendig kennen. Er erstellt einen kleinen, kurzen Leitfaden. Die Sicherheitshinweise werden vorne gut sichtbar am oberen Gehäuse aufgeklebt. Jeder, der mit der BS arbeiten will, erhält eine Unterweisung...
  12. Sägeblatt mit nicht passendem Loch.

    Wenn du gerade das Blatt neu über Internet gekauft hast, einfach zurückgeben, neues mit dem Hinweis passend zu deiner pk300. Alternativ das Blatt bei einem Metaller bohren lassen (vorzugsweise 2 , wegen Masse/Unwucht, bin mir aber darin nicht ganz sicher). Kann nicht alle Welt kosten. Gruß Thomas
  13. Sägeblatt mit nicht passendem Loch.

    Guten Morgen, mach do mal bitte ein Foto. Gruß Thomas
  14. Standbohrmaschine Rückstellfeder montieren

    Hallo Tim, diese Federn sind tückisch. Was du versuchen kannst: 1. Gehäuse in Schraubstock fixieren, so dass es sich nicht dreht. 2. Feder im Gehäuse einhaken. 3. Mit einer Zange mit kleinen, schmalen aber länglichen Backen (z. B. Telefonzange, keine Kombi) langsam die Feder spannen und ins...
  15. Schubladen Rollenführung beruhigen

    Rechtzeitiges Ölen verhindert vorzeitigen Verschleiß. Ist wohl in den letzten 20 Jahren selten geschehen. Klar, ein paar tropfen Öl ist eine preiswerte Maßnahme. Der TE schreibt aber selbst, dass die Rollen verschlissen sind und eiern. Die eiern auch weiter, wenn auch besser geschmiert. Gruß...
  16. Schubladen Rollenführung beruhigen

    Besser Rollen/Führung komplett ersetzen. Da nichts quietscht, werden deine eiernden Rollen für weiteres Ruckeln/Hüpfen sorgen.
  17. Schubladen Rollenführung beruhigen

    Vielleicht erst einmal die wahre Ursache finden und dann aktiv werden. Rollen selbst unrunder Lauf? Abgenutzt? Führungsschienen verklebt/verdreckt/ eingeschliffen? Nur so mal als Anregung. Gruß Thomas 2 Köpfe ein Gedanke
  18. Welches Sägeblatt für GTS 10 XC

    Moin Alter-Hobel, Blatt zurück mit Hinweis das es stumpf ist. Geht bei Amazon problemlos. Entweder Geld zurück oder Umtausch. Gruß Thomas
  19. Elektromotor Tellerschleifer

    Mach zur Not eine Riemenübersetzung oder nimm eine ältere 750 W 2-Gang Bohrmaschine....
  20. Bandschleifmaschine gesucht

    Moin, was willst du denn alles schleifen? Besser (weil leistungsstärker, größere Schleiffläche und universeller einsetzbar) wäre ein Bandschleifer mit Befestigungsset für hochkant/quer. Kostet aber dann mehr. Wenn`s nicht unbedingt ein stationäres Gerät sein soll. Gruß Thomas
Oben Unten