Suchergebnisse

  1. Oberfräse, Bohrhammer und Deltaschleifer für den Hobbybastler

    Porsche Cayenne :) da geht mit Sicherheit mehr rein als in einen Polo.
  2. Festo Rubin Schleifpapier

    Bei der EUMACOP-Gruppe bekommst du von VSM Schleifpapier mit Festool-Lochung den 50er Pack für ca 20€ inkl. Es setzt zwar etwas schneller zu als das original Papier ist aber sonst auch nicht schlechter.
  3. Oberfräse, Bohrhammer und Deltaschleifer für den Hobbybastler

    Als bei mir vor einigen Jahren diese Entscheidung anstand, habe ich mich für den Festool CT 22 entschieden, der für mich damals zwar nicht das billigste aber in der Summe seiner Eigenschaften das günstigste Angebot war. Alle (einigermaßen vernünftige) Konkurrenzgeräte, die damalsverfügbar...
  4. Oberfräse, Bohrhammer und Deltaschleifer für den Hobbybastler

    Das Gleiche wie ein Profi. Warum soll ein Hobbybastler keine Profigeräte verwenden? Auch als Hobbywerker möchte ich ordentlich arbeiten können. Sicher kann man das mit vielen billigeren, für den Hobbybereich konzipierten Geräten auch, aber es macht halt weniger Spaß. Genauso macht es mehr Spaß...
  5. Oberfräse, Bohrhammer und Deltaschleifer für den Hobbybastler

    Gerade auf der Baustelle (du schreibst ja es geht um einen Neubau) ist eigentlich das Vorhandensein eines Bohrhammers und (mindestens) einer Bohrmaschine sinnvoll. Je nach Arbeit nervt das ständige Umstecken der Werkzeuge. Erste Wahl sind hier für Bohrhämmer Bosch (blau), DeWalt und Metabo...
  6. Pyrogallol und –Natriumhydroxid gesundheitsschädlich?

    Bei Pyrogallol handelt es sich um eine Festsubstanz, die mit Sicherheit nicht aus Möbeln ausdünstet. Anders sieht es aus, wenn man direkten Kontakt mit der Möbeloberfläche hat. Allerdings ist für eine wirkliche Gesundheitsgefährdung schon größere Mengen erforderlich. Also solange die Möbel nur...
  7. Couchtisch aus Arbeitsplatte "Einfache Zinkung"

    Die Platten sind aber 30 mm stark und die größte Dicke die meines wissens mit den hier erhältlichen Systemen machbar ist (bei offenen Zinken), beträgt 26 mm. Sicher gibt es irgendwelche Fräsgeräte, die da mehr können, Aber für das Geld, welches die kosten, könnte er sich mehrere Tische vom...
  8. leimfuge gelb bei kirschbaum

    Das scheint bei manchen Hölzern ein grundsätzliches Problem zu sein. Ich habe vor einiger Zeit einmal Apfel mit Ponal D3 Leim verleimt, da wurde die Leimfuge innerhalb eines Tages dottergelb.
  9. Alternative zum Festool MFT?

    Es sind 20er Löcher. Ich wollte das auch machen, aber die Profile (ITEM) wären im Endeffekt nur unwesentlich billiger gekommen als der fertige Tisch.
  10. Forstnerbohrer vs. Lochsäge

    Ich würde das etwas anders sehen. Eigentlich ist die OF 1400 nämlich ein Kompromis. Für filigrane Arbeiten ist sie eigentlich zu schwer und zu unhandlich, für wirklich schwere Fräsarbeiten aber zu schwach. Vorteil dieser Fräse ist, daß auch Fräser mit 12er Schaft verwendet werden können. Wenn...
  11. Wo dazu lernen (Umgang "kleinere" Maschinen)

    Schau einmal unter Heimwerken Holzbearbeitung DIY Heimwerker-Kurse Heimwerker-Bauanleitungen Holz Werkzeug-Ratgeber Elektrowerkzeuge Links nach. Die bieten so etwas an. Ich kann dir aber nicht sagen ob auch in Heilbronn. In Neckargemünd bei Heidelberg aber auf jeden Fall. Esslingen wäre...
  12. Bohrer für Oberfräse

    Dir ist aber Klar, daß du mit der Oberfräse maximal vielleicht 35mm tief bohren kannst. Die Bohrer gibt es nur für gängige Dübel- und Beschlaggrößen, deshalb gibt es nur wenige Durchmesser.
  13. Welche Oberfräse für den ambitionierten Einsteiger?

    Ich habe mal die entsprechende Info von der Metabo-Homepage hochgeladen. 439,11€ inkl. MwSt. wollen die da ohne Zubehör. Nur mal zum Vergleich: Festool verlangt für seine Of 1010 446€ inkl. Systainer Führungsschiene und Führungsanschlag.
  14. Festool Rotex

    Du hast das Gerät doch gekauft, also kannst du damit machen, was du willst. Lediglich während der Garantiezeit sollte man sich etwas zurückhalten.
  15. Welcher exzenterschleifer ist gut?

    Der D26410 von DeWalt ist der Metabo SXE 450 Turbotec mit gelbem Gehäuse. In rot gibts den gleichen Schleifer auch noch von Mafell
  16. Forstnerbohrer vs. Lochsäge

    Ja, einen Bohrständer verwenden. Noch genauer wird es, wenn du in eine Oberfräse einen 20mm Beschlagbohrer einsetzt. Aber Achtung: nur einen für Oberfräsen geeigneten Bohrer verwenden.
  17. Wo kauft ihr euer Zeug?

    Einen Interessenten hättest du schon. Bin übrigens auch nur Hobbywerker.
  18. Welche Oberfräse für den ambitionierten Einsteiger?

    Mag sein, daß es sich dabei um ein Sonderangebot eines Händlers handelt, aber laut Metabokatalog liegt der Preis inkl. bei 439€. Die 359 € sind definitiv exkl. MwSt.
  19. Welcher exzenterschleifer ist gut?

    Für das was du vorhast, braucht kein Mensch einen Rotex. Für dein Budget würde ich den Metabo SXE 450 Turbotec empfehlen, der ist zwar mit ca 270E knapp darüber, kann aber die von dir geforderten Aufgaben gut erledigen. Wenn es etwas billiger sein soll wäre auch noch der Bosch GEX 150 AC eine...
  20. Fein Multimaster und Metabo-Absauger

    So macht es der Profi. Hat dein Sauger eine Saugkraftregulierung? Wenn ja, dreh die mal auf den geringsten Wert zurück. Wenn neim, wird wohl der Querschnitt zu klein sein, daß der Sauger nicht genügend Luft ziehen kann. Wenn dann damit wie bei vielen Saugern auch noch der Motor gekühlt wird...
Oben Unten