Suchergebnisse

  1. Wo kauft ihr euer Zeug?

    Zu Heidelberg fällt mir noch die Firma Entenmann in der Bahnhofstraße ein. In der Bergheimer Str. gibt es noch einen Werkzeug und Eisenwarenhändler (Weber?) Beschläge bekommst du in Schwetzingen bei der Firma Matus in der Scheffelstraße. Etwas weiter weg für Werkzeuge wären noch die Firma...
  2. Welche Oberfräse für den ambitionierten Einsteiger?

    plus Mehrwertsteuer. Macht dann für Otto Normalverbraucher 439 €. Dafür gibts auch die Festool oder die DeWalt, teilweise mit wesentlich mehr Zubehör.
  3. Benötige DRINGEND ordentliche Oberfräse <200€

    Mit einem Listenpreis von etwa 450€ sprengt die das angepeilte Budget von Phorminx (max. 200€) bei weitem. Und wenn ich mich schon in dieser Preisklasse umsehe sollte ich auch die DeWalt DW621, die Festool OF1010 und die Mafell Lo55 ansehen. die sind teilweise deutlich günstiger und bieten in...
  4. Gartenschuppen

    Ich würde ein Wasserreservoir auf dem Boden bevorzugen, aus mehreren Gründen: Das Becken auf dem Dach verdreckt ziemlich schnell. Säuren die aus vermoderndem laub entstehen, greifen Zinkblech an! Das feinmaschige Netz als Schutz nützt da auch nicht viel. Schon bei geringer Höhe des...
  5. Benötige DRINGEND ordentliche Oberfräse <200€

    Hierbei handelt es sich um die Aufnahmeleistung! Die tatsächlich abgegebene Leistung liegt so in der Größenordnung zwischen 50 und 65% der Aufnahmeleistung. Und ich wage mal zu behaupten daß die DeWalt eher am oberen und die Aldi eher am unteren Ende dieser Skala liegen, das würde also bedeuten...
  6. Wie lange ist ein Fräser verwendbar?

    Eine weitere Möglichkeit wäre ein Wendeplattenfräser für Nuten und Fälze. Man schluckt zwar erst einmal, wenn man den Preis sieht, aber später rechnet sich das, da man anstatt nachschärfen einfach die Hartmetallplatte umdreht und wieder einen scharfen Fräser hat und das vor allem wieder mit...
  7. FSC Zertifizierung Rüster

    Diese ganze Zertifiziererei ist doch nur Geldmacherei. Wirklich nützen tut es nur den Zertifizierungsstellen, die diese Zertifikate für viel Geld ausstellen. Erschwerend kommt dazu, daß dies immer mit dem Kahlschlag der tropischen Regenwälder gleichgesetzt wird. Kahlschlag gibt es aber auch in...
  8. Tischkreissäge für's Hobby

    Will ein gutes Auto darf aber nicht mehr als 1000€ kosten. So kommen mir viele Postings hier vor. Leute schaut euch mal die Kataloge der einzelnen Hersteller an, um einmal eine Vorstellung dafür zu bekommen was ein gewünschtes Gerät wirklich kostet und dann entscheidet für euch, ob es das...
  9. Arbeitssicherheit, persönliche Schutzausrüstung

    Bei uns in der Firma funktioniert das so: Halbjährlich findet eine Sicherheitsbelehrung statt, die in den meisten Fällen die PSA zum Thema hat. Wird ein Mitarbeiter beim Arbeiten ohne vorgeschriebene PSA erwischt, ist ein Gespräch mit der Sicherheitsfachkraft fällig. Beim nächsten Mal gehts...
  10. Cumaru - kein Tropenholz?

    Also bei "heimischer" Lärche aus Sibirien wird es auch nicht viel besser aussehen. Und ob die hier angebotene Eiche auch immer von hier stammt, darf zumindest angezweifelt werden.
  11. Hitzestau im Frästisch

    Ein ähnliches Hitzeproblem hatte ich bei meiner Elu OF97 auch einmal. Nach dem Tausch des Kugellagers oberhalb der Spannzange (Kosten ca. 10€ ) lief die Maschine wieder einwandfrei ohne Temperaturprobleme. Den Lagerschaden konnte man daran erkennen, daß die Maschine nach dem Ausschalten...
  12. Welche Hölzer anfeuern, welche nicht ?

    Den gleichen Gedanken hatte ich auch.
  13. Felder

    Wenn er die Maschinen aber gewerblich einsetzen will, bekommt er unter Umständen Probleme mit der Berufsgenossenschaft, weil diese alten Gußmonster nicht mehr heutigen Sicherheitsanforderungen genügen.
  14. Bosch - Multischleifer oder Exzenterschleifer?

    Das ist eigentlich bei allen Markenschleifpapieren so.
  15. Treppenlack

    Die Decopaint Verordnung gilt doch (vorerst) nur für den gewerblichen Einsatz. Im Privatbereich bin ich da nicht so gebunden. Ich habe bei der Renovierung meiner Treppe schon vor etlichen Jahren sehr gute Erfahrungen mit Clou Holzsiegel EL gemacht. Die Treppe sieht auch noch nach etlichen Jahren...
  16. Oberfräse

    Bemühe mal die Suchfunktion und suche nach "Guidos Zauberkiste". Das efordert zwar einige Arbeit, kostet im Vergleich zu einer Frässchablone nur wenig.
  17. "Flüssiges Holz"? - Holzartiger Werkstoff zum Gießen in Formen gesucht

    Google mal nach Abortec(h), da müßtes du auch etwas finden. Ob das aber für den Kleinanwender geeignet ist, kann ich dir nicht sagen.
  18. Holzgeruch

    Beim Geruch kommt es schon auf das Holz an. Madelhölzer wie Fichte oder Kiefer riechen (zumindest für mich ) sehr angenehm. Bei Eiche würde ich den Geruch zumindest als gewöhnungsbedürftig bezeichnen.
  19. walnussstamm

    Um beurteilen zu können ob sich so ein Kauf überhaupt lohnt, müßte ich zumindest mal ein Foto des Stammes sehen. Da Volker schreibt, daß es sich um einen kleinen Walnußstamm handelt dürfte der einen ziemlich hohen Splintanteil haben. Ich denke so etwas ist eher weniger gefragt. Ach übrigens...
  20. Wassersteine - Lagerung

    Aber Achtung: Nicht alle Schärfsteine sollen dauerhaft im Wasser aufbewahrt werden. Schau mal in der Anleitung für deine Schärfsteine nach.
Oben Unten