Suchergebnisse

  1. Holzsockel wetterfest

    Wenn Du sowieso streichen musst, ist die Holzart relativ egal. Ich würde allerdings Vollholz (Massivholz) empfehlen, Leimholz ist oft nicht wasserfest verleimt, Multiplex schimmelt leicht und Siebdruckplatte quillt an den Rändern auf und lässt sich nicht gut streichen. Du musst halt alle paar...
  2. Löcher für Bankhaken bohren

    Ich habe es so gemacht, wie von Markus vorschgeschlagen, allerdings nur mit 40mm dickem MDF. Zuerst habe ich eine Schablone für die Löcher gemacht, damit die Löcher immer im gleichen Abstand sind. Dann bei dem Bohrständer die Maschine auf die freie Seite gedreht (also die Tischabgewandte), mit...
  3. Gewölbte Balken zum Platte verleimen/pressen

    Hallo, ich habe es in einer ähnlichen Situation wie folgt gemacht: Zwei Kanthölzer genommen und zum Ende hin etwas dünnergehobelt, so dass eine leicht Biegung entstand. Zwischendurch habe ich die beiden Kanthölzer mit Schraubzwingen an den Enden Rundung an Rundung zusammengespannt, bis die...
  4. Längsschnitt mit HKS in Baumstamm...

    Ich würde das Stämmchen mit einem parallelen Balken/Kantholz so verschrauben, dass Du eine ordentliche Auflage und ein Widerlager für den Parallelanschlag bekommst. Alternativ können es auch mehrere Bretter o.ä. sein. Wichtig wäre mir, dass die Säge zumindestens in einer Richtung sauber geführt...
  5. Ein paar Fragen zu OF-Fräsersätzen.

    Also ich habe den dritten Satz. Die Qualität ist gut, allerdings habe ich bisher regelmäßig nur die Abrundfräser, Nutfräser und Bündigfräser gebraucht, also rund die Hälfte der Fräser. Die Nutfräser sind stirnschneidend. Hohlkehl- und V-Nutfräser habe ich schon benutzt, könnte aber auch ohne...
  6. Empfehlungen Tischkreissäge

    Ich würde die Entscheidung vor allem anhand des angebotenen Zubehörs treffen. Eine TKS ohne Schiebetisch und Anschläge ist praktisch nutzlos, und auch Tischverbreiterungen und Frästische sind nicht zu verachten. Meiner Erfahrung nach ist es viel schwieriger, das Zubehör einzeln zu erwerben...
  7. Erika 85 EC und Schiebeschlitten

    Ich habe die Erika 65 (grün) und habe mir später einen Schiebeschlitten nachgekauft. Zur Erika muss man immer bedenken, dass es eine mobile (Montage-) Säge ist, auch wenn sie von Heimwerkern gerne stationär eingesetzt wird. Da muss man natürlich gegenüber richtigen Stationärsägen, die dann...
  8. Ganzstahlzwingen rutschen durch

    Hallo, ich habe einige Ganzstahlzwingen von Bessey, also eigentlich gute Qualität. Zwei der Zwingen lockern sich aber von selbst, bzw. rutschen durch. Besonders schlimm ist das bei Vibrationen, aber auch ohne halten sie nur befristet. Da die Zwingen damit fast unbrauchbar sind, wollte ich...
  9. magnetwand

    Magnetfarbe habe ich schon verwendet, das ist ein ziemlicher Krampf und nicht zu empfehlen. Die Farbe ist extrem dickflüssig und sehr schlecht zu verarbeiten, dabei extrem weich und empfindlich gegen Beschädigung. Eine glatte Oberfläche ist kaum erzielbar, die Farbe ist zu schlecht schleifbar...
  10. Übergang Fliesentreppe zu Holzboden

    Ich nehme an, es geht um die oberste Stufe. Wie bereits geschrieben ist eine Höhenänderung von einer Stufe auf die nächste von 1cm nicht normgerecht (DIN 18065 ist wohl die Norm der Wahl) und auch deutlich merkbar. Ein 1 cm hoher Absatz zwischen Treppenstufe und Boden ist auch eine Stolperfalle...
  11. Bangkirai Terassenfliesen farbig streichen

    Dazu gibt es bereits einige Threads (Terrasse, Bodendielen streichen etc.) Die Erfahrungen sind wohl eher nicht gut. Da sich die Farbe relativ stark an den begangenen Stellen abnutzt bekommt man relativ schnell "Laufstraßen", die dann nicht mehr schön aussehen. Aufgrund der starken...
  12. Hilfestellung bei Schrankbau

    Das Lackieren von MDF ist allerdings auch nicht ganz trivial, dazu gibt eine große Anzahl von Threads im Forum. Mir ist es jedenfalls noch nie gelungen, dass die Kanten die gleiche Textur haben wie die Flächen. Noch ein etwas ketzerischer Vorschlag: Bevor ich Rahmentüren aus beschichteter...
  13. Lasur und co. für Holz (Fichte)?

    Einen Tisch aus Fichte würde ich auch ölen, einfach weil das Holz so weich ist. Da das Öl in die Oberfläche einzieht und auch relativ weich ist, kann es sich den Macken anpassen. Ein harter Lack "bricht" dann und in die Risse zieht Feuchtigkeit, die lokal das Holz verfärbt, was schnell relativ...
  14. mafell erika 70 mit lo 65 oder festool precisio 70 + cms tf 1400

    Fang einfach an... Entschuldige meinen Kommentar, aber um solche Möbel zu bauen braucht man vor allem viel Erfahrung. Und die gewinnt man durch viel Üben, nicht durch Anschaffung von Werkzeug. Für einen "Anfänger" ist dein "Fuhrpark" schon überaus luxuriös, wenn Du die Webseiten einiger...
  15. Tischlerlöhnchen

    Ich bin zwar nur "Endverbraucher", möchte aber dazu auch mal einen Kommentar abgeben: Ein großes Problem ist aus meiner Sicht, dass viele Leute überhaupt nicht an den Schreiner denken, wenn sie Möbel brauchen. Ich habe z.B. ein großes Regal im Arbeitszimmer, Nussbaumfurniert. Regelmäßig...
  16. Horizontalspanner

    Von Veritas gibt es auch Spannelemente, die einfach leicht gewinkelt sind, um ein Abheben zu verhindern. Das funktioniert bei mir auch ganz gut. Noch ein Tipp zur Patentanmeldung, falls noch nicht bekannt: Wenn man sich bezüglich des Standes der Technik nicht sicher ist, kann auch folgendes...
  17. Balkon: Lärche-BSH für Pfosten geeignet?

    Eventuell kannst Du auch Douglasie nehmen, die hat eine ähnliche Nutzungsklasse wie Lärche, aber zumindestens meine Erfahrung ist, dass sie sich nicht so stark verzieht, speziell das Verwinden erscheint mit deutlich geringer. Der Preis ist zumindestens hier in der Gegen etwa gleich.
  18. Kreissägeblatt für Laminatarbeitsplatte mit Alukante

    Für die Beschichtung würde ich entweder von hinten sägen oder "Vorritzen", also im ersten Durchgang nur 1-2mm tief einsägen und erst zweiten Durchgang durchsägen.
  19. Adapter für Staubabsaugung an PKS 65

    Wie ist denn der Anschluss geformt? Ich hatte eine PKS 55 (auch schon einige Jahre alt), dazu gehörte ein Schlauch mit einem leichten Konus am Ende, der eingesteckt wurde. Später habe ich dann immer die Festool-Muffe für meine Oberfräse eingesteckt, um nur einen Schlauch zu haben. Ging auch. Ich...
  20. Stappelbett

    Ich denke, er meint sowas wie die "Stapelliege" von Rolf Heide. Google gibt da bereitwillig Auskunft. Bei diesem Bett (ich habe eines aus den frühen 70er Jahren, gibt es aber immer noch) sind Wangen aus Multiplex über einen Rahmen aus Stahl-L-Profilen verbunden. Das Ganze lässt sich mit einigen...
Oben Unten